ALBANIA

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender
Arabische Rezepte

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4
Autor Beitrag
lula
Ehemaliges Mitglied


Beziehung zum Thema Albanien: verheiratet mit Albaner/in
Ich habe das Forum gefunden...: ...durch Freunde/Bekannte

New PostErstellt: 23.06.10, 21:19  Betreff: Re: Arabische Rezepte  drucken  weiterempfehlen

Falafel

250 gr. Erbsen, BOhnen oder Kichererbsen alles getrocknet

2 Zwiebeln

2 Knoblauchzeen

je 1/2  Bund Petersilie und Koriander

je 1 Tl Koriander, Kreuzkümmel und Paprika edelsüß

2 TL Salz

1 TL Natron oder Backpulver

(falls der Teig nicht klebrig genug ist, schummel ich und füge 1 Ei bei ;)

Hülsenfrüchter über Nach in Wasser ziehen lassen

Zwiebel und Knoblauch schälen, hacken,

Kräuter waschen, trocknen, hacken

Hülsenfrüchte in der Küchenmaschine klein hacken, mahlen,

Zwiebeln, Knoblauch, KRäuter dazu, alles klein machen,

Gewürze mit Natron und Salz zum Falafelbrei geben.

ca. 40 Bällchen formen

Öl heiss werden lassen, zur Probe Holzlöffel (muessen sich Bläschen drum bilden)

Bällchen darin nach und nach frittieren, bis sie goldbraun sind (ca. 4-5 min, rausnehmen auf Küchenpapier kurz abtropen.

Ich serviere dazu arabisches Brot, schneide, Tomate, Gurke klein und mache eine Knoblauch, Joghurt Sauce.



nach oben
lula
Ehemaliges Mitglied


Beziehung zum Thema Albanien: verheiratet mit Albaner/in
Ich habe das Forum gefunden...: ...durch Freunde/Bekannte

New PostErstellt: 23.06.10, 21:26  Betreff: Re: Arabische Rezepte  drucken  weiterempfehlen

Wiesse Bohnentajine mit Hackbällchen (4 grosse Portionen)

300 gr. getrockenete weisse Bohnen

4 Rote Zwiebeln

4 Tomaten

1 grüne paprikaschote

je 1/2 Bund Petersilie und Koriander

je 1 EL Kreuzkümmel und Paprikapulver

4 EL Olivenöl

Salz, Pffer

100 gr. Walnusskerne

4 Knoblauchzehen

500 gr. Lamm oder Rinderhack

2 TL Ras-el hanout

2 TL Zitronensaft

Bohnen einweichen über Nacht

Abtropfen, in einen TOp mit frischem Wasse,r zujm Kochen bringen, Hitze klein stellen, Deckel halb auflegen, ca. 1 Std. kocheln lassen, abtropfen

Zwiebeln schälen und achteln. Aus den TOmaten Stielansätze rausschneiden, überbrühen, kalt abschrecken, häuten.

Paprikaschote in Streifen schneiden, Kräuter hacken

Weisse Bohnen mit Zwiebeln, Tomaten, Paprikacchote und Hälfte der Käuter, Gewürze und Äl mischen, in einen Topf 1/8 l Wasser Wasser dazu,

zudecken und bei mittlerer Hitze ca. 30 min schmoren lassen. falls es zu trocken wird, Wasser dazu.

Walnusskerne (100g) fein hacken), Knoblauch durch die Presse drücken, beides mit den übrigen Kräutern und dem Hackfleisch in eine Schüssel geben, Ras-el-hanout, Dalz Pfeffer und Ztironensat dazuk, kneten, tischtennisgrosse Bälle formen

Bällchen zu den Bohnen geben, Deckel zu weitere 30 min garen.



nach oben
Samar
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 04.10.10, 00:41  Betreff: Re: Arabische Rezepte  drucken  weiterempfehlen

Ich poste euch mal mit ein paar Rezepten zu..



Algerischer Couscous



 



 



Zutaten:



 



500 g Lammfleisch (Keule oder Schulter)



500 g Rindfleisch



5 Hähnchenschenkel



2 Dosen Kichererbsen



500 g Karotten



3 Paprikaschoten
grün



2 Kohlrabi oder
3 - 4 Mairübchen (Navets)



4 Zucchini



2 Stangen Sellerie



2 Fenchel



1 Würfel
Rinderbrühe n. B. Wasser



2 Zwiebeln, gewürfelt



4 Knoblauchzehen, zerdrückt



2 gr. Dosen Tomaten



1 Tuben Harissa



1 Paket Grieß
(Hartweizengrieß - Semoule)



Salz und Pfeffer



evtl. Würstchen
(Merguez) evtl. Lammkoteletts



 



 



 



Zubereitung:



 



Alle
Fleischsorten mit Salz und Pfeffer würzen. Einen großen Bräter erhitzen. Das
Rindfleisch gut von allen Seiten anbraten und dann wieder herausnehmen. Nun das
Lammfleisch auch von allen Seiten anbraten und herausnehmen. Nun die
Hähnchenschenkel anbraten und wieder herausnehmen.



Jetzt die Zwiebelwürfel im Fett anbraten, bis sie glasig sind. Die klein
geschnittenen Dosentomaten und die zerdrückten Knoblauchzehen in den Bräter
geben. Ein wenig Wasser hinzufügen und alles mit reichlich Thymian würzen und
mit Rinderbrühe abschmecken (Vorsicht, nicht zu viel, da die Soße zusammenkocht).
Rindfleisch und Lammfleisch hineinlegen und auf niederer Temperatur ca. 2,5
Stunden kochen lassen. Nun auch die Hähnchenschenkel hinzufügen und noch eine
halbe Stunde kochen lassen.



Das Fleisch auf einer Platte anrichten und die Soße eventuell noch etwas
reduzieren. Ein wenig dieser Soße in eine kleine Schüssel geben und mit
ordentlich Harissa vermengen.



In der Zwischenzeit natürlich auch das Gemüse zubereiten: Alle Gemüse waschen
und in nicht zu kleine Stücke schneiden. Das Gemüse in Rinderbrühe in ca. 25
Minuten gar kochen. 10 Minuten vor dem Ende der Garzeit die Poichich
hinzufügen. Das Gemüse in einer großen Schüssel mit etwas von der Brühe darin
servieren.



Das Semoule wie auf der Packung beschrieben zubereiten. Man kann es auch in einem
Sieb über dem kochenden Gemüse aufquellen lassen.










Urteile nicht über mich wenn du mich nicht kennst, den dazu hast du kein Recht!!

nach oben
Samar
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 04.10.10, 00:42  Betreff: Re: Arabische Rezepte  drucken  weiterempfehlen



Asban



 



 



Zutaten:



 



Zwiebeln



Knoblauch



Tomaten



2 El Erdnussöl



Salz, Pfeffer,
Paprika



Griess



 



 



 



Zubereitung:



 



Zwiebel & Peterli
sehr fein hacken, Knoblauch durchpressen (bzw. Sehr sehr fein schneiden),



 



Tomatenfleisch klein
würfeln (ca. Maiskörner-Grösse) und alles in eine grosse Schüssel tun,



 



2 EL Erdnussoel
dazugeben, mit Salz, Pfeffer & Paprika würzen,



 



mit nicht ganz 1 ½
Suppenkellen der heissen Sauce mischen,



 



das Griess in die
Schüssel leeren und sofort mischen bis ein dicker „Teig“ entsteht, ev. noch
etwas Sauce beifügen.



 



Mit den Händen Knödel
formen ( bisschen kleiner als Tennisballgrösse) und in die köchelnde Sauce
legen.



 



Tipp: Ein
Dampfkochtopf normaler Grösse reicht knapp für 4 grosse Mäuler, danach brauchts
zwei Pfannen



 



 





Urteile nicht über mich wenn du mich nicht kennst, den dazu hast du kein Recht!!

nach oben
Samar
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 04.10.10, 00:43  Betreff: Re: Arabische Rezepte  drucken  weiterempfehlen



Al Maamoule



 





Zutaten:





200g feiner Grieß



300g Mehl



400g Butter,
geschmolzen



60 g Puderzucker



60ml warme Milch



2 Teelöffel
Orangenblütenwasser



Puderzucker







 Füllung:





250 g Datteln
entkernt ==>(Dattelpaste)



2 EL gerösteter Sesam



1 Teelöffel Zimt



1 Esslöffel Butter



1 Esslöffel
Orangenblütenwasser









Zubereitung:





In einer Schüssel die
Dattelpaste Zimt, Orangenblütenwasser, die geschmolzene Butter, gerösteten
Sesamsamen, mischen, bis eine glatte Paste entsteht.



Die Paste zu kleinen
Kugeln formen (je nach größe der Keksform)





Für den Teig:





in einer Schüssel die
Butter und Puderzucker, cremig rühren, die warme Milch zu geben, gut
vermischen,Orangenblütenwasser, gesiebtes Mehl und den feinen Grieß unterrühren
und kneten bis eine homogene Masse entsteht



 



Teig für ca.4 Stunden
ruhen lassen



 



Setze einen Ball aus
Teig in die Keksform für al Maamoule



drück mit den Fingern
den Teig in die Form dann eine Kugel Dattelüllung in das Loch und bedecke es
wieder mit Teig ,leicht andrücken



auf der flachen Hand,
den Keks aus der Form lösen.



 



Auf ein Backblech(
mit Backpapier ausglegt) legen.



Bei 180 Grad (ca.160
Grad Umluft) backen, lassen Wenn sie beginnen braun zu werden ,rausholen und
direkt mit Puderzucker bestäuben



 





Urteile nicht über mich wenn du mich nicht kennst, den dazu hast du kein Recht!!

nach oben
Samar
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 04.10.10, 00:45  Betreff: Re: Arabische Rezepte  drucken  weiterempfehlen



gefüllte Artischocken



 



 



 



Zutaten :



 



5 Artischocken



250g Krabben



3 Esslöffel Olivenöl



Zitronensaft



Salz, Pfeffer



 



 



Zubereitung:



 



Entfernen Sie die
äußeren Blätter von den Artischocken. Schneiden Sie dann vorsichtig die inneren
Blätter heraus und kürzen Sie den Stengel.



 



Die Artischocken
müssen ausgehöhlt werden, damit Sie sie anschließend füllen können.



Bringen Sie Wasser
zum Kochen. Geben Sie Salz und etwas Zitronensaft in das kochende Wasser.



 



Kochen Sie die
Artischocken (auch die Blätter, die Sie abgeschnitten haben) gar.



Blanchieren Sie
zwischendurch die Krabben in kochendem Wasser. Anschließend gut abtropfen
lassen und warten bis sie abgekühlt sind.



 



Nehmen Sie die
Artischocken aus dem Wasser.



 



Die Blätter in feine
Streifen schneiden, mit den Krabben vermischen und mit Olivenöl, Zitronensaft,
Salz und Pfeffer abschmecken. Alles gut vermengen und die Artischocken damit
füllen.



 





Urteile nicht über mich wenn du mich nicht kennst, den dazu hast du kein Recht!!

nach oben
Samar
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 04.10.10, 00:46  Betreff: Re: Arabische Rezepte  drucken  weiterempfehlen

Hilfe warum sind die so gross????? Ich habe sie doch nur aus meinen Rezepten rauskopiert...

Wenn mir jemand verrrät wie ich sie kleiner kriege poste ich noch ein paar rein..

Liebe Grüsse und gute Nacht




Urteile nicht über mich wenn du mich nicht kennst, den dazu hast du kein Recht!!

nach oben
michelle
Vielschreiber


Beiträge: 379

Beziehung zum Thema Albanien: in Beziehung mit Albaner/in
Ich habe das Forum gefunden...: ...durch Suchmaschine
Interessen: Lesen,Kochen,Sport,Musik, Cafe trinken;-)

New PostErstellt: 05.10.10, 22:30  Betreff: Re: Arabische Rezepte  drucken  weiterempfehlen

Mhm Samar, klingt lecker, ....das Couscous ist aber bestimmt für mehr als 4 Pers. gedacht bei so viel Fleisch


____________________
Lilypie First Birthday tickersLilypie Fourth Birthday tickers
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Alissa
Experte


Beiträge: 1000

Beziehung zum Thema Albanien: Albanienliebhaber
Interessen: Bildung,Kulturen,Religionen,Mode,WellnessDeko,Schmuck,und natürlich shopping ;)


New PostErstellt: 06.10.10, 00:48  Betreff: Re: Arabische Rezepte  drucken  weiterempfehlen

Lula für die Knoblauchpaste musst du einen spritzer zitrone mit rein tuen und es am besten in den mixer tun dann wird die auch schön fest wenn du es mit der hand machst musst du bestimmt eine halbe stunde rühren und es klappt nicht immer bei meinem papa ist sie auch schon sooo oft auseinander gebröckelt... Was auch gut ist wenn du einen teelöfel mayo rein tust macht er auch manchmal  Und wie gesagt übung macht den meister sogar bei uns klappt das nicht immer...



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Samar
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 06.10.10, 11:45  Betreff: Re: Arabische Rezepte  drucken  weiterempfehlen

Oh ja,bevor ich es vergesse, ich habe es nicht so mit Mengenangaben, und ja das reicht auch für eine Arabische Kleinfamilie wenn ich mehr Zeit habe poste ich mehr Rezepte rein.. die dann hoffentlich nicht wieder so riessig werden 

Lula verzeih ich habe immer noch nicht gefragt, aber ich habe es im Hinterkopf behalten und das sicher nicht vergessen.. Allerdings, Wenn ich dann da bin vergesse ich es sicher




Urteile nicht über mich wenn du mich nicht kennst, den dazu hast du kein Recht!!

nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber