Geld verdienen im Internet

  Auswandern

Zur Homepage von Auswandern-aktuell.de
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen
Sozialversicherungsabkommen ..

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
spartacuesschen
* *


Beiträge: 17
Ort: Sauerland


New PostErstellt: 07.06.08, 11:13  Betreff: Sozialversicherungsabkommen ..  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

... versuche schon länger etwas genaueres über die Auswirkungen von einem Sozialversicherungsabkommen-Land und eines ohne Abkommen zu ergründen was das für mich persönlich bedeutet .. vielleicht kann mir hier ein schlauer Kopf helfen .
Ich schwanke also zwischen Chile und Argentinien als Auswanderungsland ... will zwar erst zwischen 2018 und 2020 auswandern .. dann bin ich um die 60 jahre und habe genügend angespart um ohne Arbeit ein Haus kaufen zu können und bodenständig leben zu können bis die dann fällige Rente monatlich wohl mit ca 63 verfrüht kassiert wird von mir Auswanderer ... gibt es da für mich nun Unterschiede ob ich nach Chile ( mit Abkommen ) oder nach Argentinien (ohne Abkommen ) auswandere .. wenn das an dem wäre würde dies nämlich meine Landeswahl beeinflussen ... Chile habe ich schon bereist aber Argentienen noch nicht und wer weiß vielleicht ist Chile durch diese Sozialversicherungsabkommen auch besser finanziell wohl am gewichtigsten .. bin Euch dankbar wenn einer der da Ahnung hat mir Depp helfen könnte .. Euch ein wunderschönes Wochenende
hasta proxima
Peter



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
gringo
Top-User *****


Beiträge: 199
Ort: Deutschland / Peru



New PostErstellt: 08.06.08, 23:25  Betreff: Re: Sozialversicherungsabkommen ..  drucken  weiterempfehlen

Hallo Peter,

wenn Du erst in ca. 10 Jahren auswandern willst, wäre es meines Erachtens weise, sich erst um diesen Zeitraum herum (d.h. ca. ab 1 Jahr vorher) über die aktuelle Situation zu erkundigen, denn über die Jahre ändert sich so viel (schau mal nach Deutschland), dass das, was heute gilt, in 10 Jahren überholt sein dürfte.

Mich würde es im Übrigen wundern, wenn ein südamerikanisches Land ein Sozialversicherungsabkommen mit Deutschland hätte oder Deutschland sich auf solches einlassen würde.

In Südamerika bist du traditionell auf Dich selbst angewiesen.

Nutze erstmal die Zeit, diese Länder vom sicheren Hafen Deutschland aus eingehend zu bereisen - und treffe dann eine Entscheidung.

Esto es mi opinion.

Saludos,

Gringo



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
siggi_siggi_siggi
User mit Goldstatus!!!


Beiträge: 645
Ort: Autonome Republik Krim/Ukraine


New PostErstellt: 09.06.08, 08:33  Betreff: Re: Sozialversicherungsabkommen ..  drucken  weiterempfehlen

Hallo Peter,

Sozialversicherungsabkommen sind vor allem für Touristen und für vom deutschen Arbeitgeber vorübergehend ins Ausland entsandte Arbeitnehmer interessant. Auch kann die Beitragshöhe der Rente von diesen Abkommen abhängen, aber nur wenn ausländische Beitragszeiten enthalten sind. Besonders wichtig sind die Abkommen für diejenigen, die in einem Staat leben und in einem anderen Arbeiten, denn hierdurch wird regelmäßig eine doppelte Sozialversicherungspflicht vermieden. Für denjenigen, der sein Leben lang in D gearbeitet hat und erst mit der Rente auswandert, sind solche Abkommen i.a. von geringer Relevanz. Ohne Deine Situation nicht genau zu kennen, kann man also wenig allgemein sagen.

Ein paar Links zum Thema:
http://www.dkv.com/versicherungslexikon_a_bis_z_14027.html?lex=S
http://www.deutsche-rentenversicherung.de/nn_11792/SharedDocs/de/Inhalt/02__Rente/06__ausland__rente/01__grundlagen/sv__abkommen.html#doc11436bodyText2
http://www.aok-bv.de/lexikon/s/index_02416.html

@gringo: Chile hat in der Tat ein Sozialversicherungsabkommen mit Deutschland.

10 Jahre vor der Auswanderung sich zu informieren, ist nun wirklich reichlich früh. Die Welt ändert sich, in vielen Ländern noch wesentlich schneller, als in Deutschland.

Gruß
Siggi


[editiert: 09.06.08, 08:47 von siggi_siggi_siggi]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
spartacuesschen
* *


Beiträge: 17
Ort: Sauerland


New PostErstellt: 09.06.08, 17:35  Betreff: Re: Sozialversicherungsabkommen ..  drucken  weiterempfehlen

vielen Dank siggi mal3 .. hast mir geholfen .. das Chile ein solches Abkommen hat wußte ich und deshalb fragte ich auch wegen eines Unterschiedes beim Rentenbezug später einmal da ich eben noch zwischen Chile und Argentinien schwanke .. in 10 Jahren wäre es zu spät das Land meiner Gelüste mehrfach zu bereisen um zu testen ob es das auch ist was ich will und um schon einmal Leute kennenzulernen und vielleicht Freunde und eine Gegend die einen gefällt .. ist bei dem 8 größten Land Argentinien auch wichtig gelle .. Vielen Dank für die Links :-)
Peter



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
wksamoa
Ehemaliges Mitglied

Ort: Apia Samoa


New PostErstellt: 09.06.08, 23:14  Betreff: Re: Sozialversicherungsabkommen ..  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: spartacuesschen
    ... versuche schon länger etwas genaueres über die Auswirkungen von einem Sozialversicherungsabkommen-Land und eines ohne Abkommen zu ergründen was das für mich persönlich bedeutet ..
So ganz klar ist mir nicht, worum es Dir geht? Da Du ja offenbar nicht vorhast, nach Deiner Auswanderung im Ausland zu arbeiten, kann Dir das doch völlig egal sein mit dem Abkommen. Die beziehen sich doch immer nur darauf, ob Dir im jeweils anderen Land Beiträge und Beitragszeiten angerechnet werden können.

Falls es Dir aber um die Frage geht, ob und wie Du Deine Rente ins Ausland gezahlt bekommst, ist es völlig egal ob mit oder ohne Abkommen. Und das wird sich mit ziemlicher Sicherheit auch nicht ändern.

Du bekommst alles an Rente in jedes beliebige Ausland gezahlt, was Du aus eigenen Beiträgen an Anspruch erworben hast. Das ist das einfache Prinzip. Staatliche Zuschüsse zur Rente dürfen aber nicht ins Ausland gezahlt werden, allenfalls ins EU-Ausland. Das ist das einfache andere Prinzip.

Deine Rentenzahlung bei Wohnsitz im (beliebigen) Ausland dürfte also geringer sein als in Deutschland. Wie viel geringer, kann Dir auch jetzt schon Dein Rentenberater sagen. Das kann dann durch neue Gesetze immer weiter noch weniger werden - mehr wird es bestimmt nicht ;-)



nach oben
spartacuesschen
* *


Beiträge: 17
Ort: Sauerland


New PostErstellt: 10.06.08, 05:21  Betreff: Re: Sozialversicherungsabkommen ..  drucken  weiterempfehlen

Danke sehr wksamoa .. das wollte ich gerne hören das es mit einem Rentenbezug egal ist weil erarbeitete Bezüge nicht verloren gehen .. staatliche Zuschüsse bekomme ich keine und deshalb sollte alles so passsen wie ich mir gedacht hatte .. also werde ich mir als nächstes Argentinien ansehen und dann schon einmal grob vorentscheiden welches der beiden Länder es werden wird um dann in den 10 verbleibenden Jahren alles gut vorzubereiten und meine Urlaubstage zu nutzen um zu sehen welcher Landstrich es mal wird .. habt Dankl für Euere Mühe und die uneigennützige Hilfe
Peter



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
siggi_siggi_siggi
User mit Goldstatus!!!


Beiträge: 645
Ort: Autonome Republik Krim/Ukraine


New PostErstellt: 10.06.08, 08:05  Betreff: Re: Sozialversicherungsabkommen ..  drucken  weiterempfehlen

    Zitat:
    das wollte ich gerne hören das es mit einem Rentenbezug egal ist weil erarbeitete Bezüge nicht verloren gehen
Das gilt aber so generell nur, sofern keine Rentenansprüche durch Beitragszahlung im Ausland erworben wurde. Hier sind die Details nachzulesen:
http://www.deutsche-rentenversicherung.de/nn_23882/SharedDocs/de/Navigation/Rente/Ausland__Rente__node.html__nnn=true

Gruß
Siggi

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
spartacuesschen
* *


Beiträge: 17
Ort: Sauerland


New PostErstellt: 10.06.08, 17:31  Betreff: Re: Sozialversicherungsabkommen ..  drucken  weiterempfehlen

in meinen speziellen Fall wurde nur hier in Deutschland eingezahlt und noch bis 2018 eingezahlt werden .. dann sollte es für Argentinien reichen zum leben und Haus bis Rente kommt ... vielen Dank Euch für die Hilfe nochmals
Peter



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
gringo
Top-User *****


Beiträge: 199
Ort: Deutschland / Peru



New PostErstellt: 11.06.08, 23:51  Betreff: Re: Sozialversicherungsabkommen ..  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: siggi_siggi_siggi
    @gringo: Chile hat in der Tat ein Sozialversicherungsabkommen mit Deutschland.
Waoh! Wieder was gelernt! Hätte ich jetzt nicht erwartet.

Saludos,

Gringo



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Geld verdienen im Internet