Geld verdienen im Internet

  Auswandern

Zur Homepage von Auswandern-aktuell.de
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen
Peru

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
allesklar23
Neuzugang


Beiträge: 1


New PostErstellt: 08.03.07, 22:16  Betreff: Peru  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Ich bitte um eure Hilfe, weil ich nicht mehr weiß wen ich noch fragen soll !!!!!



Ich bin seit Dezember 2006 als Tourist in Peru, bin 24 Jahre alt und habe bereits in Deutschland 6 Jahre im Bereich Groß-Außenhandel und 6 Monate im Bereich Personaldisposition gearbeitet.

Momentan besuche ich eine Spanisch Sprachunterricht, allerdings habe ich bereits in Deutschland 5 Monate Spanisch gelernt.



Ich habe Kontakt mit der in Peru ansässigen IHK aufgenommen, weil man mir sagte das sie eine Bewerberplattform haben, auf die alle in Peru tätigen Deutschen Unternehmen zugreifen.

Allerdings sagte mir die IHK ich könnte mich erst dann dort anmelden, wenn ich eine Arbeitsgenehmigung hätte !!??? Aber ich kann doch nur eine Arbeitsgenehmigung bekommen wenn ich die Basis also eine Arbeitsvertrag habe oder ????

Ich habe mich mit dieser Frage an die Deutsche Botschaft gewendet und die antworteten mir, das ich mich an einen Anwalt wenden soll, da sie über Peruanisches Recht keine Auskunft geben könnten ???? Wofür sind die da ???!!!!!!



Wie war eure Erfahrung hier in Peru im Bereich Jobsuche ???

Danke hasta luego Alex


[editiert: 09.03.07, 09:09 von schoolar]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
schoolar

Administrator

Beiträge: 1254
Ort: Durban (South Africa)



New PostErstellt: 09.03.07, 09:12  Betreff: Re: Peru  drucken  weiterempfehlen

Ich würde es nicht mit der Deutschen Botschaft in Peru, sondern mit der Peruanischen Botschaft in Deutschland versuchen, die sind zumindest für die in Deutschland befindlichen Auswanderungswilligen eine der ersten Anlaufstellen und sollten noch am ehesten Auskunft geben können - auf keinen Fall solltest Du aber denen gegenüber erwähnen, daß Du bereits in Peru bist!

Gruß,

Thomas

_________
Carpe diem
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Krone55
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 10.03.07, 01:13  Betreff: Re: Peru  drucken  weiterempfehlen

Hallo Alex,
zu deinem Hilferuf ,möchte ich einpaar Anmerkungen machen,in der Hoffnung das es etwas weiter hilft.
Ich lebe schon etwas länger hier und kenne die Eigenart in Peru ein wenig. Zunächst muss ich leider sagen,das die Antwort von Thomas etwas unglücklich ist, denn die peruanische Botschaft in Deutschland ist zwar mit netten Leuten besetzt,aber der Infokanal ist Null,weil hier vor Ort alles etwas anders läuft. Es hilft dir garnicht. Bestätigen wird dir dies jeder der diesen Weg gegangen ist. Auch ich habe Erfahrung damit gemacht. Resultat Wege in das Leere.
Nun zu Deinem Aufruf;
    Zitat:
    Ich bin seit Dezember 2006 als Tourist in Peru, bin 24 Jahre alt und habe bereits in Deutschland 6 Jahre im Bereich Groß-Außenhandel und 6 Monate im Bereich Personaldisposition gearbeitet.
Hier besteht definitiv keine Chance eine Stelle zu finden,weil viele deutsche Firmen nur noch Kontaktbüros hier unterhalten und in die Nachbarländer gegangen sind. Die Firmen die hier sind sind teilweise Firmen in der 4 Generation und so verkrustet, dass kein Bedarf an neuem Blut besteht. Leider. Hinzu kommt, dass die Chinesen den Arbeitsmarkt stark verändern und viele kleine Firmen vor dem Aus stehen. Realität Hier ist Selbstständigkeit angesagt und dafür ist wenigstens ein kleines Kapital, je nach Idee notwendig.

    Zitat:
    habe Kontakt mit der in Peru ansässigen IHK aufgenommen, weil man mir sagte das sie eine Bewerberplattform haben, auf die alle in Peru tätigen Deutschen Unternehmen zugreifen.
dies ist richtig aber wenn kein Bedarf besteht nützt auch die beste Plattform nichts
    Zitat:
    Allerdings sagte mir die IHK ich könnte mich erst dann dort anmelden, wenn ich eine Arbeitsgenehmigung hätte !!??? Aber ich kann doch nur eine Arbeitsgenehmigung bekommen wenn ich die Basis also eine Arbeitsvertrag habe oder ????
hier würde ich gern wissen, mit wem du gesprochen hast, weil fremd, denn für einpaar Euro kann man einen Katalog erhalten .
Eine Arbeitsgenehmigung gibt es nicht. Wenn du einen Arbeitsvertrag hast, kannst du die Residencia beantragen.
VISA DE RESIDENTES TRABAJADORES
Además de los consignados en los Requisitos generales, presentarán:
Copia fotostática legalizada notarialmente o autenticada por el fedatario de la DIGEMIN del contrato de trabajo aprobado por la autoridad administrativa de trabajo con la excepción de los casos comprendidos en el Decreto Legislativo N° 689, su Reglamento y el DS N° 023-2001-TR.
    Zitat:
    Ich habe mich mit dieser Frage an die Deutsche Botschaft gewendet und die antworteten mir, das ich mich an einen Anwalt wenden soll, da sie über Peruanisches Recht keine Auskunft geben könnten ???? Wofür sind die da ???!!!!!!
auch hier die Frage, mit wem hast du gesprochen? Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die Botschaft und deren Personal sehr flexibel sind. Sicher ist, das vor der Tür das peruanische Recht beginnt und die Botschaft gemäß dem Konsulargesetz sich nicht in innere Angelegenheiten des Gastlandes mischt. In allen anderen Dingen leisten die hier gute Arbeit. Hier kommt es auf die Fragestellung an! Denn für mich ist unerklärlich warum du einen Anwalt brauchen solltest. Und du brauchst weder diesen noch grosse Kenntnisse des peruanischen Rechtes. Du willst arbeiten und Arbeit ist frei. Also für was einen Anwalt?????
Ich meine es ist nicht schlecht, wenn man sich das Geld aus der Tasche ziehen lassen will, so wie es durch die Gaukler vor den Ministerien geschieht. Ich denke dies kennst du oder bist schon konfrontiert wurden.
    Zitat:
    Wie war eure Erfahrung hier in Peru im Bereich Jobsuche ???
hier bin ich auf Antworten gespannt!!!!!!!!!!!!!

Zusammenfassung:
du hast ein Visa Gültigkeit 90 Tage plus 3 Monate Verlängerung in der Immigration (Kosten pro Monat 20 Dollar und 27 Nuevo Soles für die Banco de Nacion)
Du hast also ein halbes Jahr um eine Stelle zu finden. Helfen wird dir bei der jetztigen Arbeitsmarktsituation keiner Also andere Kanäle finden. Hier hilft mit unter die peruanische Mentalität, etwas Geld in der Hand. Du bist in Südamerika und da gehen die Uhren etwas anders. Lote also die Situation aus, ob es sich lohnt. Wenn ich dir behilflich sein kann,gern. Vielleicht sollte man erstmal prüfen ob es einen Sinn macht. Kanäle gibt es ,aber leider wirst du keine Tür, ohne zu schmieren, öffnen. Dies sind Erfahrungen die man hier macht.
viele Grüsse
Krone55


[editiert: 10.03.07, 18:17 von Krone55]
nach oben
gringo
Top-User *****


Beiträge: 199
Ort: Deutschland / Peru



New PostErstellt: 15.03.07, 23:57  Betreff: Re: Peru  drucken  weiterempfehlen

Hola Alex,

grundsätzlich muß ich Krone55 beipflichten - auch, wenn meine eigenen Erfahrungen in Peru allmählich schon etwas länger zurück liegen.

Andererseits würde ich die Dinge aber auch nicht zu kohlrabenschwarz sehen. Krone55 hat Dir ja einige Möglichkeiten aufgezeigt, die meines Erachtens für Peru durchaus realistisch erscheinen. Das Angestelltendasein dürfte Dir bei einer peruanischen Firma übrigens einige Adaptionsprobleme bereiten, insbesondere im Falle von europäischen Gehaltsvorstellungen. Aber das hast Du sicherlich bereits herausgefunden.

Dennoch, buena suerte.

Gringo

PS:
    Zitat: Krone55
    Hinzu kommt, dass die Chinesen den Arbeitsmarkt stark verändern und viele kleine Firmen vor dem Aus stehen. Realität Hier ist Selbstständigkeit angesagt und dafür ist wenigstens ein kleines Kapital, je nach Idee notwendig.
Anda! Vor dem Aus? Krone55, hast Du Deine Meinung seit Dezember so grundlegend geändert? Da hast Du doch noch die Meinung vertreten, dass selbst der kleinste Bauchladen in Peru eine Chance hat. Und da gab es die Chinesen auch schon...

Übrigens schönes Foto :-)



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Krone55
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 16.03.07, 03:50  Betreff: Re: Peru  drucken  weiterempfehlen

Hallo Gringo,

es freut mich das du mir zustimmst. Übrigens denke ich wir machen uns mehr Gedanken, als die Person die hier ihren Hilferuf los gelassen hat. eine Reaktion gab es nämlich noch nicht. Vielleicht eine Luftnummer und wieder in Deutschland.
Aber gut. Nein ich habe meine Meinung nicht geändert, in der Selbstständigkeit sehe ich schon Chancen und Möglichkeiten. Und ich denke, dass die deutsche Gründlichkeit und Fleis noch immer hoch im Kurs stehen. aber hier ging es um eine Stellensuche und da ist es aussichtslos. Erst heute habe ich mit einem Freund der hier seit 49 Jahren lebt und eine Firma hat, über dieses Thema gesprochen.Keiner dieser stellt Landsleute ein, weil Unterschiede im Steuersystem usw. Es wäre eine lange Anlernzeit also liegt es nahe,dass Personal von hier den Vorrang hat,die mit dem System verwurzelt sind. So schräg kann keiner denken wie die. Selbst mir fällt es noch schwer. Man muss eigentlich alle deutschen Tugenden ablegen, um hier durch zu kommen. Ich denke da stimmst du mir zu. Aber das ist eben Südamerika, das ist eben Peru.
Du hast Recht ,die Chines waren schon immer hier, aber in den wenigen Monaten die dieses Jahr schon hinter sich hat, ist es spürbar, das Freihandelsabkommen mit den Chinesen. die kommen in Schwärmen. Und der Markt ist überschwemmt mit Ramsch .
Die Textielindustrie leidet am meisten. Die ersten kleinen Firmen haben schon das Handtuch geschmissen.
Es ist eigentlich schade, bleibt abzuwarten wie es weiter geht.

Also, wer trotzdem ernsthafte Absichten hat, sollte sich nicht abhalten lassen. Vieles spricht trotzdem dafür hier sein Glück zu suchen und mit etwas Schlitzohrigkeit dürfte dies auch funktionieren.

viele Grüsse aus Peru
Krone55





[editiert: 16.03.07, 03:52 von Krone55]
nach oben
holzhiasl
Top-User ****


Beiträge: 103
Ort: Chosica, Lima, Peru



New PostErstellt: 19.03.07, 15:55  Betreff: Re: Peru  drucken  weiterempfehlen

Servus Alex,
in Miraflores, vor dem Café Haiti sitzen viele Gringos, die wie Du nach Peru gekommen sind und glauben, nur weil sie ein bißchen weißer sind als alle anderen, gleich einen gutbezahlten Job im höheren Managment zu bekommen.
Nun, den meisten geht recht schnell das Geld aus und weil sie sich nicht die Hände schmutzig machen wollen und es gehen auch bald die Briefe an die Verwandschaft raus, Geld für den Heimflug zu schicken. Nichts Neues, war vor 13 Jahren schon so und wird auch immer so bleiben. Der deutsche Pasaporte hilft zwar unheimlich bei der Frauensuche aber wenig bei der Jobsuche. Schmink dir erst einmal ab, schnell einen Job zu finden, der Dir 1000 US Dollar oder mehr einbringt. Brauchst sowieso ersteinmal ein Carnet de Extranjeria. Ohne das Carnet gibts gar nichts. Und wenn Dich eine Firma anfangen lässt und Dich zwei Monate nicht bezahlt, kannst Du gar, aber auch gar nichts dagegen unternehmen. Das kommt übrigens recht häufig vor.
Ich habe vor kurzem eine Mail an ein Mädchen geschrieben, das es auch wieder nach Peru zieht. Ich werde nur meine Antwort wiedergeben, da ich nicht wieder vollgemotzt werden will ...
Hallo xxx,
vielen Dank für Deine wohlwollende Meinung. Für Peru gilt so ziemlich das Gleiche wie für die USA: Love it or leave it Was Deine Fragen angeht:
  1. Ja, was die Jobsuche angeht, muss man sich über den "El Comercio" unter www.elcomercioperu.com.pe auf dem Laufenden halten. Es gibt da eine Rubrik, die "Classificados" heißt und oben links zu finden ist. Dort kann man sich ganz allgemein über Jobs informieren und sich auch mal bewerben. Tatsache ist, dass die meisten Firmen Leute zum Ortstarif haben wollen, die schon in Peru sind und praktisch gleich anfangen können.
  2. Unter http://www.cenfotur.edu.pe/FINAL/p_emp.htm kann man sich auch ganz hilfreiche Informationen beschaffen und bei nachfragen, was denn aktuell so angesagt ist bzw. wo gerade jemand mit Deinen Qualifikationen (Hotel, Reception, Turismus) gesucht wird.
  3. Was das Geld angeht, nun, da muss wohl jeder seinen eigenen Weg finden. Ich habe das jedenfalls immer so gemacht: erst einmal aufschlagen, heimisch machen(Unterkunft, Essen und ein kleiner Job) und die Nase in den Wind gesteckt, wo es was Vernünftiges gibt. Mit zwei Jahren Peru-Erfahrung kennst Du das bestimmt. Als Frau hast Du es leider nicht ganz so leicht wie Männer und, was Du sicherlich auch erlebt hast, gibt es von Seiten gewisser "Gerentes" Erwartungen, die man nicht immer erfüllen will. Trotzalledem wollen viele Firmen sich mit einer "Gringa" schmücken, gerade am Frontdesk.
  4. Im Hotelbereich kann man sich ganz einfach blind bewerben. Bei der Fluktuation in diesem Gewerbe (hübsche Rezeptionistin heiratet Ausländer) bieten sich immer wieder mal Gelegenheiten und wenn man "gefiled" ist, kann sich das Hotel die Kosten für Inserate sparen - vorausgesetzt, Du hast eine Arbeitsgenehmigung. In diesem Zusammenhang kann man es auch mal bei den großen Casinos, wie z.B. Jockey Plaza oder Sheraton versuchen.
  5. Tja, und was ich persönlich an Deiner Stelle machen würde ... Ich würde nach Iquitos, Cuzco oder Puerto Maldonado gehen und mich dort als selbstständiger Fremdenführer den einheimischen Turismusfirmen anbieten. Es gibt einen Beruf der "Gúia practico de Ecoturismo y de Turismo de Aventura" heißt (muss man keinen Kurs für machen). Beim zuständigen Ministerio in der jeweiligen Stadt kann man eine Constancia bekommen, die einem die Ausübung dieses Berufs erlaubt. Man muss sich halt über die Gegend schlau machen, in der man diesen Job ausüben will. Ich habe seinerzeit Honorare zwischen 100 Soles (+Trinkgeld) und US$ 100 (+Trinkgeld) pro Tag bekommen. Es hängt im Wesentlichen davon ab, was gerade gebraucht wird an Sprachen. Spanisch und Englisch kann dort fast jeder in diesem Gewerbe - aber mit Deutsch und Italienisch kann man schon etwas machen. Man hat halt nicht jeden Tag ein Engagement - da kann man sich mit etwas anderem Geld verdienen, in Deinem Fall z.B. als Tages-Sekretärin mit einem entsprechenden Honorar - das ist für viele Firmen interessant, da sie keine soziale Verpflichtung eingehen und nur dann eine Fachkraft bezahlen, wenn sie sie brauchen. Dafür kann man in der Camara de Industia y Comercio Ausschau halten. Die suchen laufend jemanden, der Ihnen beim Exportieren helfen kann. Web-Research, Korrespondenz usw.
Nun, alles ist besser als für 500 Soles den Fußabtreter zu spielen. Mit Deinen Qualifikationen hast Du weitaus bessere Möglichkeiten. Du musst Dir nur bewusst sein, dass die Jobs nicht zu Dir kommen. Du musst sie suchen und hingehen.
Ich hoffe, dass Dir das ein bisschen weiterhilft und verbleibe, con muchos Saludos y Abrazos
Matthias


Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, ob das auch Dir ein bisschen weiterhilft, könnte aber als Hilfestellung für viele andere auch nützlich sein. Nun, in Deinem Fall - schwierig. Ich war seinerzeit 5 Wochen in Lima und dann 4 Wochen in Puerto Maldonado - da habe ich geheiratet und konnte arbeiten.
Lies mal meine Beiträge - so kanns auch gehen.

Nun gut, mucha suerte

holzhiasl



Wer allein arbeitet, addiert. Wer zusammen arbeitet, multipliziert.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Geld verdienen im Internet