azeriler.de
Ein Forum für Aserbaidschaner in Deutschland und deutschsprachigen Länder.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
reinhard
Dauerschreiber

Beiträge: 232

New PostErstellt: 02.06.08, 15:00     Betreff: Re: Karabach im Deutschen Bundestag

Professor Paech hat am 2. Juni geantwortet:

    Zitat:
    Sehr geehrter Herr ,

    der Karabach-Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan ist so kompliziert und vielschichtig, dass ich nicht sagen kann, Armenien allein muss sich bewegen, damit eine dauerhafte Friedenslösung möglich wird.

    Ich möchte hier nicht in eine wissenschaftliche Diskussion über völkerrechtliche Aspekte dieses Konfliktes eintreten. Nur so viel: Auch unter deutschen Völkerrechtlern gibt es in der Karabach-Frage kontroverse Auffassungen, die sich um die alternativen Positionen gruppieren: Hier, im Falle Armeniens, das "Recht auf Selbstbestimmung" eines Volkes, dort, im Falle Aserbaidschans, das "Recht auf territoriale Integrität" eines Staates.
    Das internationale Recht ist keineswegs frei von Einflüssen politischer und wirtschaftlicher Interessengruppen. Die Erdölreserven Aserbaidschans stellen ein schwergewichtiges Argument dar, das für die Position Aserbaidschan in die Waagschale gelegt werden konnte.

    Dessen ungeachtet sind heute die am Konflikt beteiligten Parteien allesamt an UNO-Beschlüsse und UNO-Prinzipien gebunden. Armenien ebenso wie Aserbaidschan.
    Armenien muss seine Truppen aus Karabach zurückziehen. Aserbaidschan muss auf Gewalt und die Androhung von Gewalt verzichten. Mir sind die Worte des aserbaidschanischen Diplomaten Vaqif Sadiqov noch in guter Erinnerung, der in einem Interview offen erklärte: "Wir sind voll entschlossen, unsere Gebiete wieder zu holen, wenn es nicht möglich ist, sich friedlich zu einigen."

    Beide Parteien müssen den festen Willen haben, eine friedliche und gerechte Lösung zu finden, die auch für die jeweils andere Seite tragbar ist. Ist dieser Wille nicht vorhanden, können externe Kräfte und Organisationen wenig bewirken. So können zum Beispiel UNO-Blauhelm-Soldaten zur Grenzsicherung beitragen, den Frieden können sie nicht schaffen. Eine serbisch-aserbaidschanische Allianz scheint mir derzeit kaum angebracht, da beide Fälle zu unterschiedlich sind.

    Mit freundlichen Grüßen
    Norman Paech
Link: http://www.abgeordnetenwatch.de/prof_dr_norman_paech-650-6578--f109275.html#frage109275

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1.870 von 2.080
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber