EDWAS
zum labern
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Bausatz version 0.1 !

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Autor Beitrag
edsteve

Administrator

Beiträge: 189


New PostErstellt: 07.07.03, 13:13  Betreff: Re: Bausatz version 0.1 !  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

würde mich jetzt aber auch mal interessieren, wie das denn mit wasserkühlung funtzen soll. kannst du das evtl. mal kurz erklären, wie das genau abläuft?
danke

_____________________________
Panta rei
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
NITEMARE

Administrator

Beiträge: 179


New PostErstellt: 07.07.03, 13:22  Betreff: Re: Bausatz version 0.1 !  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

also die HQI lampen sind nicht so furchtbar schlimm mit der wärmeentwicklung oder abstrahlung. die werden in geschlossenen gehäusen betrieben. hab eine hier mit 400W wie ED. die hat keinen lüfter und ist für dauerbetrieb in warmen pflanzengewächshäuser gedacht...

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
vormradio
Besucher


New PostErstellt: 07.07.03, 15:25  Betreff: Re: Bausatz version 0.1 !  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

ich bau die lampe aber ohne das große gehäuse ein schließlich soll der projektor ja klein bleiben und dann wirds wärmer als das lcd vertragen kann die abwärme vom vorschaltgerät kommt ja noch hinzu .

also ensteht ein kleines lampemgehäuse als aluminium mit hohlspiegel auf
der einen uns sammelinse auf der gegenüberliegenden und die lampe sitz dann am unteren ende des wasserbehälters , warmes wasser steigt bekanntlich nach oben kühlt oben ab und sinkt wieder nach unten (ein prinzip das man auch früher bei der schwerkraftheizung angewandt hat )

nach oben
NITEMARE

Administrator

Beiträge: 179


New PostErstellt: 07.07.03, 16:40  Betreff: Re: Bausatz version 0.1 !  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

also ich weiss nicht ob man diese lampen in wasser tun sollte, zumindest nicht in so einer eigenkonstruktion. dazu kommt noch dass die optik dann am arsch ist. gibt die dann noch genug licht? ist dann der reflektor auch unter wasser? fragen über fragen. ist echt unnütz finde ich. aber bin ja mal gespannt...

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
edsteve

Administrator

Beiträge: 189


New PostErstellt: 07.07.03, 17:05  Betreff: Re: Bausatz version 0.1 !  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

also ich glaub so ganz kann ich die gesamte konstruktion auch nicht nachvollziehen... kannst du mal ne zeichnung machen oder so?
ich glaub schon, dass man da was anständiges machen kann, wenns ein ausgeklüpgeltes system ist.

_____________________________
Panta rei
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Beast
Besucher


New PostErstellt: 08.07.03, 11:42  Betreff: Re: Bausatz version 0.1 !  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Jetzt mal um ganz sicher zu sein: Die Lampe soll IM Wassertank sein????
Ist euch denn noch nie eine (normale) Glühlampe um die Ohren geflogen als ein tröpfchen Wasser draufgekommen ist?

Okay, mal angenommen der GESAMTE Kolben der HQI ist im Wasser, das mag sogar klappen weil das Glas dann gleichmäßig gekühlt bleibt und keine mechanischen Spannungen im Glas auftreten, aber sie komplett in Wasser zu Baden ist ja unmöglich wegen dem Sockel. Und wenn sie ein Stück rausguckt, bitte wie willst du das ganze dann abgedichtet bekommen? Und Luftdicht darf es eh nicht sein, weil man auf Dauer auch mit 250W das Wasser zum Sieden bekommt.

Mal gaaanz davon abgesehen wenn dein Tank ausläuft und die 25kV (die 230V würden davon ab auch schon reichen) eine lebensgefährliche Wasserlache produzieren.

Was allerdings eine coole Sache wäre, das Gehäuse in dem die Lampe sitzt Wassergekühlt zu machen. Der Lampe ist ihre Temp ja sowieso ziemlich egal (sie ist ja für ungekühlten Betrieb gebaut). Aber ob es das bringt stell ich immernoch in Frage. Denn auch das Licht der HQI ist derart energiereich, dass es zum erhitzen des Displays einen nicht unerheblichen Teil beitragen wird. Habts zB mal eine Fresnelkombi (also zwei ) vor die Lampe gehalten und die Hand in den Brennpunkt? Das kann gut warm werden (wenn ich nur an die schönen Spielereien damals in der Schule denke, als man noch Kind war und seine Bleistifte im Brennpunkt der Overheadprojektoren brutscheln konnte *ggg*)

Nee, also da wäre ich ja eher dafür mal über Möglichkeiten zu philosophieren, eine fast geräuschlose Luftkühlung zu entwickeln.
Hab da zB mal an einen alten 10-Zoll Propeller für Modellflugzeuge gedacht. Und den dann mit vielleicht grade mal 600upm laufen lassen. Dürfte kaum zu hören sein...

nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Seite 3 von 3
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design