KOMPARSE.DE - Portal für Komparsen u. Kleindarst.

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Tarifabschluss für Filmschaffende

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
Gast
New PostErstellt: 08.10.09, 10:58  Betreff: Tarifabschluss für Filmschaffende  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hier gibt es die Tarifinformation:
https://medien-kunst-industrie.verdi.de/medien/fachgruppe_medien/film/dokumente/data/Tarifinfo-FFS_5-Termin_071009
nach oben
JohannesA

Mitglied

Beiträge: 296
Ort: Köln

Komparse: über 100 mal
Ziel: Geld und Spaß

New PostErstellt: 08.10.09, 14:42  Betreff: Re: Tarifabschluss für Filmschaffende  drucken  weiterempfehlen

ein paar Zeilen können hier ruhig stehen:
(zitat verdi)
In 5. Runde Verhandlungserfolge für Filmschaffende
(Berlin, 7. Oktober 2009) Die 5. Runde der Tarifverhandlungen für Film- und Fernsehschaffende hat Erfolge gebracht: Einigung zur Maximalarbeitszeit und zu Tariferhöhungen von 1,75 für 2010 und 2 % und 2011. Bis Ende Oktober sollen die Verhandlungen abgeschlossen werden und der neue Tarifvertrag ab Januar gelten.
(...)
Künftig wird dann bei Filmproduktionen eine Maximalarbeitszeit von 13 Stun-
den gelten, die nur in definierten Ausnahmefällen überschritten werden kann.
Außerdem sind die Zuschläge für Mehrarbeit nach der 13. Stunde auf 100 %
angehoben worden, um die ausufernden Arbeitszeiten einzudämmen. (zitat ende) Quelle
http://www.connexx-av.de/
http://www.connexx-av.de/upload/m4acda0cdf2829_verweis1.pdf

Der immer noch gültige Tarifvertrag ist hier, dort steht ab Seite 17 der Tarifvertrag für Kleindarsteller oder Komparsen.

http://www.connexx-av.de/upload/m43d100a764570_verweis1.pdf
einige Ergänzungen stehen im Übergangstarifvertrag.
http://www.connexx-av.de/upload/m43d100a764570_verweis2.pdf


Ich habe bei Connexx-av nachgefragt ob es eine Abgrenzung zwischen Komparsen und Kleindarstellern gibt und diese Antwort bekommen:

Hallo Johannes,

Komparsen, Statisten, Kleindarsteller - oder welche Umschreibung sich dafür noch findet - ist nicht ausschlaggebend. Alle bezeichnen dieselbe Tätigkeit. Diese wird durch den Tarifvertrag definiert: "Kleindarsteller sind Film- und Fernsehschaffende, deren darstellerische Mitwirkung die filmische Handlung nicht wesentlich trägt und die ihr kein eigenpersönliches Gepräge gibt." Diese trifft auf Komparsen oder Statisten o.ä. gleichermaßen zu. Daher gilt zweifelsfrei auch der Tarifvertrag für diese.

JohannesA



Zahlt ein in das Bankergenesungswerk!!
Spendet für den Drittwagen in der Garage der Zweitvilla von Managern in Not!!


____________________
https://www.facebook.com/pages/Komparsengewerkschaft/170394372976353

Zahlt ein in das Bankergenesungswerk!!
Spendet für den Drittwagen in der Garage der Zweitvilla von Managern in Not!!


[editiert: 10.10.09, 19:49 von JohannesA]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Gast
New PostErstellt: 09.10.09, 10:51  Betreff: Re: Tarifabschluss für Filmschaffende  drucken  weiterempfehlen

Ihr dreckigen Komparsen braucht gar kein Geld. Als Komparse muss man froh sein, wenn man ueberhaupt mal vor einer Kamera stehen darf.
nach oben
Claudine

Mitglied

Beiträge: 200
Ort: Krefeld / Düsseldorf

Komparse: über 100 mal
Ziel: Geld und Spaß


New PostErstellt: 09.10.09, 11:27  Betreff: Re: Tarifabschluss für Filmschaffende  drucken  weiterempfehlen

Mensch Gast, wie kommst Du denn da drauf, dass Komparsen dreckig sind? Also ich dusche regelmäßig mind. einmal am Tag. *lach*



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
A. Rany

Mitglied

Beiträge: 1522

Komparse: über 100 mal
Ziel: Interessante Leute treffen


New PostErstellt: 09.10.09, 11:28  Betreff: Re: Tarifabschluss für Filmschaffende  drucken  weiterempfehlen

Och, lieber ein dreckiger Komparse, als ein vorbestrafter Schauspieler, gelle?


____________________
"Bei A. Rany gibt es immer wieder was auf die Öhrchen!"
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Essener
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 09.10.09, 11:40  Betreff: Re: Tarifabschluss für Filmschaffende  drucken  weiterempfehlen

:-)
Es ist immer wieder ein ding das man sich unter ::Gast::: so austoben darf.



Komm aus dem Pott,habe aber keine Kohlen im keller
nach oben
Kalle

Mitglied

Beiträge: 15
Ort: Köln

Komparse: 11-20mal
Ziel: Geld und Spaß
Kleindarsteller: Nein, noch nicht

New PostErstellt: 09.10.09, 12:32  Betreff: Re: Tarifabschluss für Filmschaffende  drucken  weiterempfehlen

Wie werden eigentlich aus den 86,92€ bzw 65,45€ die tatsächlich ausgezahlten Gagen um die 50€ berechnet, was wird da genau abgezogen? Wieso steht da 8,5 Stunden, und am Set sinds 10 Stunden + Mittagspause.
Wie kann Mecon existieren wenn im Tarifvertrag die Gagenauszahlung vor Ort grundsätzlich vorgeschrieben ist? Irgendwie hab ich das Gefühl das der Tarifvertrag für Komparsen einen Dreck bedeutet...



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Lea

Mitglied

Beiträge: 79
Ort: Berlin

Komparse: 51-100 mal
Ziel: Geld und Spaß


New PostErstellt: 09.10.09, 12:33  Betreff: Re: Tarifabschluss für Filmschaffende  drucken  weiterempfehlen

Mensch, warum reagiert ihr nur immer auf solche primitiven Provokationen? Ignoriert das doch einfach - der "Gast" wird sehr enttäuscht sein und Ruhe geben :-)



Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
JohannesA

Mitglied

Beiträge: 296
Ort: Köln

Komparse: über 100 mal
Ziel: Geld und Spaß

New PostErstellt: 09.10.09, 23:26  Betreff: Re: Tarifabschluss für Filmschaffende  drucken  weiterempfehlen

Hallo Kalle,

wenn der Tarifvertrag nicht bekannt ist oder die Kollegen sich den Unfug erzählen lassen das er nur für Kleindarsteller gilt ist es leicht ihn zu ignorieren.
In der Branche wird häufig unter Tarif gezahlt, nicht nur an die Komparsen.

Die Komparsen sind fast immer kurzfristig Beschäftigte, eine von vielen Info Quellen dazu ist Tante Wiki:
(zitat)
Eine kurzfristige Beschäftigung liegt vor, wenn die Beschäftigung von vorneherein zeitlich begrenzt ist auf maximal zwei Monate oder 50 Arbeitstage innerhalb eines Kalenderjahres.
weiter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Geringf%C3%BCgige_Besch%C3%A4ftigung#Kurzfristige_Besch.C3.A4ftigung
(zitat ende)
Die werden pauschal mit 25% versteuert:
(zitat)
Für einen kurzfristigen Minijob kann der Arbeitgeber unter bestimmten Voraussetzungen und bei Verzicht auf die Vorlage der Lohnsteuerkarte die Lohnsteuer pauschal mit 25 Prozent des Arbeitsentgelts zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer erheben.
(Zitat ende) weiter:
http://www.minijob-zentrale.de/nn_10774/DE/2__AG/4__steuerrecht/2__besteuerung__kurzfristig/InhaltsNav.html?__nnn=true

Weshalb das am Ende 50 Eur. statt 86,92 - 21,73 = 65,19 sind, was noch abgezogen wird, wüsste ich auch gerne.

JohannesA



Zahlt ein in das Bankergenesungswerk!!
Spendet für den Drittwagen in der Garage der Zweitvilla von Managern in Not!!


____________________
https://www.facebook.com/pages/Komparsengewerkschaft/170394372976353

Zahlt ein in das Bankergenesungswerk!!
Spendet für den Drittwagen in der Garage der Zweitvilla von Managern in Not!!


[editiert: 10.10.09, 19:51 von JohannesA]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
A. Rany

Mitglied

Beiträge: 1522

Komparse: über 100 mal
Ziel: Interessante Leute treffen


New PostErstellt: 10.10.09, 11:29  Betreff: Re: Tarifabschluss für Filmschaffende  drucken  weiterempfehlen

10 Euro ca. Vermittlungsgebühren der Agentur?


____________________
"Bei A. Rany gibt es immer wieder was auf die Öhrchen!"
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
JohannesA

Mitglied

Beiträge: 296
Ort: Köln

Komparse: über 100 mal
Ziel: Geld und Spaß

New PostErstellt: 10.10.09, 12:53  Betreff: Re: Tarifabschluss für Filmschaffende  drucken  weiterempfehlen

das die Gebühr für die Agentur vom Brutto abgezogen wird kann ich mir nicht vorstellen.
Fahrtkosten und Überstunden werden auch nicht abgezogen und dann wieder aufgeschlagen.
Kostüm und Maske wurden zumindest mir noch nie abgezogen. Das wären bei historischen Filmen saftige Rechnungen gewesen, so ein Kostüm kostet schnell 250 Eur, oft auch mehr.

JohannesA



Zahlt ein in das Bankergenesungswerk!!
Spendet für den Drittwagen in der Garage der Zweitvilla von Managern in Not!!


____________________
https://www.facebook.com/pages/Komparsengewerkschaft/170394372976353

Zahlt ein in das Bankergenesungswerk!!
Spendet für den Drittwagen in der Garage der Zweitvilla von Managern in Not!!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 1 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design