Robins-Insel...Tigers-Platz

Kostenloses Tier- und Menschenforum wünscht ein frohes neues Jahr 2014
Image and video hosting by TinyPic
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
wir-waren-wolfskinder

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Maiken

Administrator

Beiträge: 7344
Ort: Frankenthal (Pfalz)



New PostErstellt: 11.05.11, 11:50  Betreff: wir-waren-wolfskinder  drucken  weiterempfehlen

http://www.bild.de/news/ausland/zweiter-weltkrieg/wir-waren-wolfskinder-nach-dem-zweiten-weltkrieg-17832110.bild.html


Erschütternde Kriegsschicksale
Wir waren Wolfskinder


„Ich habe 15 Jahre im Wald  geschuftet – wie ein Mann“







Ursula Hundrieser (78), Hildegard Summek (74)  und Ruth Deske (78) am Bahnhof von Tytovenai (Litauen).


Ursula Hundrieser (78), Hildegard Summek (74) und Ruth Deske
(78) am Bahnhof von Tytovenai (Litauen). Heute leben die ehemaligen
Wolfskinder von einer schmalen Rente und Spenden aus Deutschland, die
der Ex- CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang von Stetten organisiert hat


Foto: Daniel Biskup






11.05.2011 —
00:20 Uhr


5000 deutsche Waisenkinder
aus Ostpreußen irrten nach Kriegsende 1945 durch die Wälder, erlebten
Hunger, Kälte, Tod. Gestern empfing Bundespräsident Wulff erstmals
ehemalige „Wolfskinder“ im Schloss Bellevue. 70 leben noch heute in Litauen.

BILD-Reporter Hans-Jörg Vehlewald traf drei von ihnen.







Ruth Deske (78) mit dem Hochzeitsfoto ihrer Eltern

Ruth Deske (78) mit dem Hochzeitsfoto ihrer Eltern


Foto: Daniel Biskup











Flucht ohne Eltern: Tausende deutsche Waisen schlugen sich 1945 ganz alleine durch, hausten in Wäldern und den Ruinen der zerbombten Städte

Flucht
ohne Eltern: Tausende deutsche Waisen schlugen sich 1945 ganz alleine
durch, hausten in Wäldern und den Ruinen der zerbombten Städte


Foto: Bundesarchiv







Ruth Deske, geboren 1933 in Gerdauen (Ostpreußen): „Ich habe 15 Jahre im Wald geschuftet – wie ein Mann“

„Zu
uns kamen die Russen im Januar 1945. Mein Vater war im Krieg
geblieben, Mutter sorgte allein für uns. Doch sie hielt die Strapazen
nicht aus. Sie wurde jeden Tag schwächer, war nicht mehr bei Verstand.
Sie verhungerte vor unseren Augen, flüsterte nur noch ‚Brot, Brot‘. Dann
starb sie.“

Ruth, mit gerade 13 Jahren die Älteste der
Geschwister, muss nun allein für die Familie sorgen. Bruder und
Schwester bringt sie bei Bauern in Litauen unter. Der jüngste Bruder,
Karl-Heinz, bleibt bei der gebrechlichen Oma im Dorf, wenn Ruth wieder
mit dem Kohlezug nach Litauen über die Grenze fährt, um dort Brot zu
erbetteln.

„Anderthalb Jahre ging das so“, erzählt Ruth,
„am Bahnhof haben wir Wolfskinder uns um einen Platz auf den Waggons
geprügelt. Immer auf der Hut vor den Aufsehern.“

Doch
dann wird die Oma zu schwach, um sich weiter um den vierjährigen
Karl-Heinz zu kümmern. Sie überlässt den Jungen Ruths Obhut. „Ich bin
einfach losgelaufen, den kranken Karl-Heinz auf dem Arm, 18 Kilometer
durch die Nacht zum Bahnhof, dann über die Grenze.“

In Litauen
nimmt ein einbeiniger Bauer Ruth als Hilfe auf, kümmert sich um den
kleinen Karl-Heinz. „Wir waren bitterarm, hatten nur wenig Land, dazu
eine Kuh. Aber wir haben überlebt.“

Später verlässt Ruth den Hof,
lässt ihren Bruder bei dem Bauern als Knecht zurück. Sie arbeitet auf
einer Kolchose. „Als Deutsche mit litauischem Pass ließen mich die
Sowjets nicht in der nahen Fabrik arbeiten.“ Ruth fängt als Holzfällerin
an. „15 Jahre lang habe ich im Wald geschuftet wie ein Mann. Ich habe
einfach nur durchgehalten. Es war nicht leicht“, sagt sie mit Tränen in
den Augen.

Sie heiratet, bekommt 1954 eine Tochter, die
heute an Parkinson erkrankt ist – wieder ein Kind, um das Ruth sich
kümmern muss. Ihr Leben lang.









____________________
Liebe Grüße aus der sonnigen Pfalz

Maiken


[editiert: 23.05.11, 08:58 von Maiken]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj
Image and video hosting by TinyPic Image and video hosting by TinyPic