Robins-Insel...Tigers-Platz

Kostenloses Tier- und Menschenforum wünscht ein frohes neues Jahr 2014
Image and video hosting by TinyPic
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Maiken

Administrator

Beiträge: 7344


New PostErstellt: 26.07.12, 19:22     Betreff: Ankündigung: Verbrauchertipps: Tierschutz im Ausland

http://www.tierschutzbund.de/tierschutz_ausland_tipps.html

Urlauber werden in fremden Ländern meist ganz unfreiwillig dem Thema
"Tierschutz" konfrontiert. Deshalb finden Sie hier eine Reihe von Tipps,
wie Sie im Urlaub den Tierschutz unterstützen können:


 

  • Besuchen
    Sie keine Tierparks, in denen Tiere nur zur Belustigung des Publikums
    präsentiert und deren arteigenen Verhaltensweisen und Bedürfnisse nicht
    berücksichtigt werden - insbesondere auch keine Delfinarien. Diese
    Besuche fördern die Gefangenschaftshaltung der Delfine.
  • Gehen
    Sie nicht zu Stierkämpfen oder zu religiösen oder anderen Festen, bei
    denen Tiere misshandelt werden. Kulturelle Tradition ist kein Freibrief
    für Tierquälerei.
  • Kaufen Sie keine Souvenirs, für die Tiere
    sterben oder leiden müssen wie z. B. Taschen aus Krokodilleder, Pelze,
    Schnitzereien aus Elfenbein oder gar lebende Tiere wie Vögel oder Affen.
    Sie sind nicht nur aus moralischen, sondern auch aus artenschutz- und
    zollrechtlichen Gründen abzulehnen.
  • Lassen Sie sich nicht mit exotischen Tieren oder süßen Tierbabys fotografieren, denn das bedeutet für die Tiere großen Stress.
  • Kaufen
    Sie kein Tier aus Mitleid. Jedes Tier, das Sie freikaufen, wird sofort
    durch ein anderes ersetzt. Widerstehen Sie der Versuchung, ein hübsch
    anzusehendes, exotisches Tier zu erwerben, dem Sie keine artgerechte
    Unterbringung und Pflege bieten können.
  • Wenn sie beobachten,
    dass ein Tier schlecht behandelt oder gehalten wird, sprechen Sie den
    Verantwortlichen darauf an. Versuchen Sie, ihn für die Leidensfähigkeit
    des Tieres zu sensibilisieren. Hilft das nicht, geben Sie einen Bericht,
    möglichst durch Fotos dokumentiert, bei der örtlichen Polizeibehörde ab
    und informieren Sie den örtlichen Tierschutzverein. Adressen erhalten
    Sie über den Link unten.
  • Protestieren Sie bei den Botschaftern
    von Norwegen, Japan und Island gegen den tierquälerischen Walfang.
    Kontaktadressen erhalten Sie über den Link unten.
  • In vielen
    südlichen Ländern wird zu Vogelzugzeiten im Frühjahr und Herbst illegal
    Jagd auf Zugvögel gemacht. Sammeln Sie Unterschriften oder äußern Sie
    Ihren Protest direkt bei der Botschaft des betreffenden Landes.




____________________
Liebe Grüße aus der sonnigen Pfalz

Maiken
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 916
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj
Image and video hosting by TinyPic Image and video hosting by TinyPic