Robins-Insel...Tigers-Platz

Kostenloses Tier- und Menschenforum wünscht ein frohes neues Jahr 2014
Image and video hosting by TinyPic
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Zehn Jahre Luchs im Harz

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Maiken

Administrator

Beiträge: 7344
Ort: Frankenthal (Pfalz)



New PostErstellt: 22.04.10, 06:12  Betreff: Zehn Jahre Luchs im Harz  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

http://www.n-tv.de/wissen/dossier/Zehn-Jahre-Luchs-im-Harz-article834309.html


____________________
Liebe Grüße aus der sonnigen Pfalz

Maiken
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
Maiken

Administrator

Beiträge: 7344
Ort: Frankenthal (Pfalz)



New PostErstellt: 30.12.11, 15:34  Betreff: Re: Zehn Jahre Luchs im Harz  drucken  weiterempfehlen

Luchse kehren in deutschen Wälder zurück

















Vor mehr als 150 Jahren haben die
Menschen sie vertrieben, jetzt kehren sie in deutsche Wäldern zurück:
Luchse. Die größte Population lebt im Grenzgebiet zwischen Bayern,
Tschechien und Österreich.









____________________
Liebe Grüße aus der sonnigen Pfalz

Maiken


[editiert: 30.12.11, 15:35 von Maiken]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
Rudi und Rita
Ehren-Moderator


Beiträge: 2497


New PostErstellt: 29.03.12, 04:38  Betreff: Re: Zehn Jahre Luchs im Harz  drucken  weiterempfehlen

Wenn ich mich nicht getäuscht habe, habe ich gestern einen überfahrenen Luchs am Straßenrand zwischen Gernrode und Quedlinburg - auf der Zubringerstraße zur B6 gesehen. 

Ein Jäger sagte, dass das durchaus möglich sein kann. Der Luchs-Bestand ist enorm gewachsen. Der Jäger hat einen großen, schwarzen Hund, fast so groß wie ein Bernhardiner. Er sagte, der größte Luchs, den sie im Wald gesehen haben, ist fast so groß wie sein Hund. Nur sein Hund hätte keine Chancen gegen einen Luchs. 

Luchse können gefährlich werden und wenn das überfahrene Tier wirklich ein Luchs war, hat er sich weit in die Zivilisation gewagt. Vor ein paar Jahren hat mein Vater mal einen Luchs nachts beim Zeitungen austragen gesehen. Das ist nicht gut. 

Solange sie genug Wild zum Reißen finden, dürfte es nicht viele Probleme geben. Aber wenn die Luchse sich noch mehr vermehren sollten, evtl. durch harte Winter die Futtersuche erschwert wird, könnten sie schon zum Problem von Menschen und Haustieren werden. 

Die Jäger sagen, sie sind heute schon ein Problem. Viele fordern schon den Abschuss. Das kann ich nicht beurteilen. 

Was ich aber beurteilen kann: Ich halte es für einen Fehler, vor Jahrhunderten ausgerottete Tiere (Wölfe, Bären, Luchse) wieder anzusiedeln - zumindest im dicht besiedelten Deutschland. Die Menschen vor ein paar Hundert Jahren hatten sicher ihre Gründe, diese Tiere auszurotten. Bestimmt nicht deswegen, weil sie so scheu sind, sich nur im Wald aufhalten und weder Mensch noch Haustier etwas antun. 
Wir leben nun ein paar Hundert Jahre weiter. Die Bevölkerungszahl ist gestiegen, die Menschen haben viele Territorien, die einst reine Natur waren, für sich erobert. Viele neue Straßen, Wohngebiete und Naherholungsgebiete sind in diesen Jahrhunderten entstanden. Da kann doch logischerweise erst recht kein Platz für diese Tiere sein. 

Man tut den Tieren nichts Gutes, wenn man sie ein paar Jahre nach der Ansiedlung zum Abschuss freigibt. Dann lieber gleich soweit denken und die Tiere nur in riesigen Wäldern aussiedeln, wo es kaum Menschenkontakt geben kann. 

Liebe Grüße
Elke






[editiert: 29.03.12, 04:39 von Rudi und Rita]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj
Image and video hosting by TinyPic Image and video hosting by TinyPic