Robins-Insel...Tigers-Platz

Kostenloses Tier- und Menschenforum wünscht ein frohes neues Jahr 2014
Image and video hosting by TinyPic
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Wolfsrudel schützt schwangere Weibchen

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
wauzi
Ehren-Moderator


Beiträge: 746



New PostErstellt: 15.11.12, 12:09  Betreff: Wolfsrudel schützt schwangere Weibchen  drucken  weiterempfehlen

http://jagdkritik.ch/index.php?option=com_content&view=article&id=869:wolfsrudel-schuetzt-schwangere-weibchen&catid=98:nachrichten&Itemid=60

Schwangere Wölfe werden in der Gruppe stark berücksichtigt, denn das Körpergewicht der werdenden Mutter spielt eine entscheidende Rolle, ob sie gesunde Welpen zur Welt bringt.

Das haben Forscher der Utah State University und des USU Quinney College of Natural Resources in einer Langzeitstudie zu Wölfen im Yellowstone National Park ermittelt. "Mit 14 Jahre alten Daten aus der Langzeitstudie haben wir eine Reihe von wichtigen Eigenschaften untersucht, durch die sich das Wolfsrudel an die Änderungen in der Umwelt anpasst", sagt Forscher Dan MacNulty.

Angeborener Instinkt

"Bei den Tieren ist es sinnvoll für das Überleben, wenn Muttertiere entsprechend geschützt werden. Das machen die Wölfe aber nicht aus moralischen Gründen - es ist ein angeborener Instinkt", sagt Thomas Martin, Paläontologe an der Universität in Bonn. Ein solches Verhalten gehöre zur Überlebensstrategie der Tiere.

Typisch menschlich ist dagegen altruistisches Verhalten. "Wir Menschen können bewusst sagen, dass wir uns selbstlos für jemanden einsetzen möchten - das unterscheidet uns von den Tieren", sagt Martin. Allerdings sei umstritten, ob der Schutz von Mutter und Kind nicht auch bei Menschen ein naturgegebenes Verhalten ist, welches uns hilft, unsere Art zu erhalten.

Gesunder Nachwuchs wichtig

Bei den Wölfen hilft jedenfalls ein gutes Körpergewicht der Mutter, damit die Überlebensrate des Nachwuchses gesichert ist. Denn eine Wolfsmutter mit einem adäquaten Gewicht bringt auch Welpen zur Welt, die ein vorteilhaftes Körpergewicht haben und so besser überleben können. "Mutterschaft ist eine Herausforderung für alle Arten. Denn die Form, wie die Wolfs-Gemeinschaft zusammenarbeitet, damit die Wolfsmutter nicht vom Fleisch fällt, bringt einen bemerkenswerten Vorteil mit sich", sagt MacNulty.

Denn sobald die Wolfsmutter unterernährt ist, hat das nachteilige Folgen für den Nachwuchs - wenn überhaupt einer zustande kommt. "Unsere Ergebnisse sollten Naturschützer beruhigen", meint MacNulty. "Solange das Gewicht der Weibchen im Rudel hoch ist, trotzen die Wölfe Umweltfaktoren wie Krankheit und Wettbewerb." (Aussender Pressetext)




____________________
Lieben Gruß Wauzi


Weine nicht, weil es vorbei ist,
sondern lache,
weil es so schön war.
(Gabriel García Márquez)

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj
Image and video hosting by TinyPic Image and video hosting by TinyPic