UruguayUndQuerbeet
Uruguay Land Leute Tourismus
Uruguay Land Leute Auswandern
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Donald
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 14.05.13, 04:06     Betreff: Re: Ein paar Worte einer Paraguayerin

MERISH Kapuzenpullover Pullover Slim...
    Zitat: Tschicki
    Dem ist absolut nichts zuzufuegen, sie hat ja so recht!
Ich persönlich finde es spannend zu sehen, dass auch jene Deutschen das Land verlassen wegen denen sich wiederum andere in Deutschland unwohl fühlen.

Der Deutsche ist schon ein seltsames Wesen. Er verlässt Deutschland weil ihm die Pingeligkeit von Behörden auf den Keks gehen, um sich dann im Ausland über die laschen Behörden zu muckieren.

In Deutschland hat er ein Problem mit Nationalstolz, um dann im Ausland deutsche Clubs der übelsten Sorte zu errichten und zu betreiben.

Spannend finde ich auch, wenn man wegen des gringeren Preisniveaus auswandert und sich anschließend über die Armut der Leute wundert - oder noch viel schlimmer - merkt, dass man gar nicht so viel Geld verdienen kann wie der eigene Anspruch an die Lebensqualität vorgibt.

In Deutschland beschwert er sich über die orientalische Mentalität, um im Ausland um jeden Cent zu feilschen. Wohlgemerkt ich bin ebenfalls kein Freund davon durch falsch verstandene Großzügigkeit die Preise hoch zu treiben. Dabei ist meine eigene Kasse nur ein unwichtiger Aspekt. Viel schlimmer ist es für die Einheimischen, die das Spiel nicht mitmachen können und sich am Ende Gewohntes nicht mehr leisten können, weil man lieber an die Ausländer verkauft. Mein Tipp: Wer Probleme mit dem Gewissen hat sollte die lokalen Preise akzeptieren und lieber das eine oder andere soziale Projekt finanziell unterstützen, z.B. in Kindergärten und Schulen.

Was aber das Beispiel mit dem Grundstück angeht, so muss man sagen, dass Deutsche die Preisschwankungen in Südamerika nicht nachvollziehen können. Die Amplituden zwischen Krise und Hochkonjunktur sind hoch und wechseln oft. Ich erlebe das täglich, dass Dinge, die vor fünf Jahren noch billig waren heute das Doppelte oder gar viel mehr kosten. Immobilien kosten heute in Südamerika locker ein Vielfaches von dem was sie zu Zeiten der Krise kosteten. Daraus aber einen Anspruch auf niedrige Preise abzuleiten wäre fatal oder eben typisch Deutsch. Der Deutsche vermutet dahinter Zockerei - für den Südamerikaner sind das die ganz normalen Schwankungen von Marktpreisen!!! Am Ende versucht jeder für sich das Optimum heraus zu holen. Und wenn der Deutsche nicht kauft, dann macht es halt der Amerikaner, oder wer auch immer!!!


[editiert: 14.05.13, 04:21 von Donald]
nach oben
Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 187 von 720
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj