UruguayUndQuerbeet
Uruguay Land Leute Tourismus
Uruguay Land Leute Auswandern
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Erdbeben und Tsunami in Japan

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4, 5, 6
Autor Beitrag
Hormiga47
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 04.04.11, 22:48  Betreff: Re: Erdbeben und Tsunami in Japan  drucken  weiterempfehlen

Wie gefährlich ist das verseuchte Wasser?

Zehn Millionen Liter verseuchtes Wasser fließen ins Meer

http://www.stern.de/wissen/natur/akw-fukushima-wie-gefaehrlich-ist-das-verseuchte-wasser-1671028.html

Das koennte den ganzen Pazifik verseuchen.

Die ganzen Fischbestaende gefaehrden,Badestraende unbenutzbar machen und und und......

Gruss:Silvia





nach oben
Hormiga47
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 04.04.11, 23:17  Betreff: Re: Erdbeben und Tsunami in Japan  drucken  weiterempfehlen

Donald:

"Ach noch eins: Die Schweigeminute für die Opfer in Japan vor dem Kampf zwischen KlitschKO und Solis dauerte länger als der Kampf. "


Kannst vielleicht demnaechst wieder Chips -und- Gerstenschale bereitstellen!!

Solis:

Völlig durchgeknallt! Opfer Solis: „Klitschko ist eine Null“

Der will es scheinbar wirklich noch mal wissen??Oder hat ihm Klitsch-Ko ein paar Gehirnzellen lahmgelegt??

Gruss:Silvia




[editiert: 04.04.11, 23:18 von Hormiga47]
nach oben
DIFI
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 05.04.11, 02:11  Betreff: Re: Erdbeben und Tsunami in Japan  drucken  weiterempfehlen

http://www.welt.de/wirtschaft/article13067264/Deutschland-muss-jetzt-Atomstrom-importieren.html

Wenn man das liest schlottert man nur mit den Ohren, Difi
nach oben
Tschicki

Administrator

Beiträge: 48185
Ort: Dep.Maldonado/Uruguay



New PostErstellt: 05.04.11, 02:23  Betreff: Re: Erdbeben und Tsunami in Japan  drucken  weiterempfehlen

Augenwischerei Difi, wenn Du mich fragst. Guck mal in die Rubrik ueber Atomkraftwerke!

LG

Tschicki





Sammle deine hellen Stunden ein und verwahre sie fuer die dunkle Zeit (von Ursula Dette - aus "Perlen der Hoffnung"
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Donald
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 05.04.11, 18:04  Betreff: Re: Erdbeben und Tsunami in Japan  drucken  weiterempfehlen

Alles dummes Zeug, um noch mehr Geld aus den Leuten herauspressen zu können. Die Reaktoren, die bereits jetzt still stehen fehlen auch nicht. Alleine im Jahr 2009 wurden so viele Solarmodule installiert, dass mit deren Leistung vier Kernkraftwerke hätten abgeschaltet werden können. www.photon.de/photon/Zubau_2009_aus_PHOTON_2010_09.pdf Dazu kommen noch Windkraft, Biomasse und andere wie Wasser, etc. Ich denke schon, dass es ohne Atomkraft geht, insbesondere wenn gleichzeitig das Wachstum des Energiebedarfs durch gleichzeitige Energieeinsparung kompensiert wird.

Außerdem wo steht denn, dass die Vergütungssätze für die Stromeinspeisung nicht irgendwann auch wieder reduziert werden können?
    Zitat: http://de.wikipedia.org/wiki/Erneuerbare-Energien-Gesetz
    Das BVerfG, das sich in einer Entscheidung vom 18. Februar 2009 mit der rückwirkenden Anwendung des neuen Anlagenbegriffs des EEG 2009, der zu einem Vergütungseinbruch bei einigen Biomassenanlagenbetreibern ab Inkrafttreten des Gesetzes von knapp 50 % führte, befasste, ließ diese Frage dahinstehen, da es eine rückwirkende Änderung wegen unsicherer Rechtslage bereits für zulässig erachtete.  Der vom BMU beauftragte Gutachter Stefan Klinski geht davon aus, dass es sich bei einer nachträglichen Änderung der geltenden Vergütungssätze für die Zukunft um eine so genannte unechte Rückwirkung handelt, die grundsätzlich erlaubt ist, bei der aber das vom Gesetzgeber hervorgerufene Vertrauen berücksichtigt werden muss. Sein vom BMU veröffentlichtes Gutachten kommt zu dem Ergebnis, dass in die laufende Vergütung und deren Bedingungen eingegriffen werden könne, falls EU-Recht dies verlange oder aber nachträglich festgestellt werden würde, dass die gezahlten Vergütungen wirtschaftlich zu hoch seien
Wir sollten nicht vergessen, dass es um Politik geht, deren Maxime ist "Was schert mich mein Geschwätz von gestern?" Jetzt werden die Anreize noch einmal hoch gehalten bis auch der letzte Depp seine Spargroschen in Verbindung mit einem langlaufenden Darlehn aufgebraucht hat. Immerhin geht es jetzt darum Ersatz zu schaffen für die abzuschaltenden AKWs.

Dann gibt es irgendwann ein Urteil aus der EU, in der die gesetzlichen Regelungen in Deutschland nicht dem EU-Recht entsprechen, z.B. weil die festgelegte Vergütung die Marktmechanismen aushebelt zu Lasten der Stromkunden. Und schon ist alles Makulatur!!!

Die Solarmillionäre müssen sich dann von einem auf den anderen Tag darum kümmern, dass sie ihren Strom los werden und wenigstens noch einen Mindesterlös einfahren können. Die Bänkster werden außerdem schön dafür sorgen, dass da keiner
ausschert oder gar vor Frust auswandert. Gehen können sie vielleicht, aber etwas mitnehmen ist nicht! War schon in DDR 1.0 so!!! Da wird es ihnen nicht besser gehen als heute den Milchbauern, die auch kaum noch Geld für ihre Milch bekommen.

Die öffentliche Meinung wird dann sehr schnell gegen die "reichen" Energieerzeuger in dieser Neidrepublik umschlagen. Investitionskosten interessieren den Markt in der Regel nicht, sondern nur noch die variablen Kosten und die sind klein! Dementsprechend werden sich die Preise einpendeln.

Ergebnis: Der Strom wird langfristig billiger werden als heute der Atomstrom!!!


[editiert: 05.04.11, 18:18 von Donald]
nach oben
Donald
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 05.04.11, 18:05  Betreff: Re: Erdbeben und Tsunami in Japan  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Hormiga47
    Völlig durchgeknallt! Opfer Solis: „Klitschko ist eine Null“
Ist er schon wieder aus dem Rollstuhl raus oder keift er von unten?


nach oben
Hormiga47
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 01.09.13, 16:45  Betreff: Re: Erdbeben und Tsunami in Japan  drucken  weiterempfehlen

Fukushima: Leck am Atomkraftwerk mit Plastikklebeband abgedichtet



Tzzz
Gruss:Silvia
nach oben
Donald
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 01.09.13, 19:45  Betreff: Re: Erdbeben und Tsunami in Japan  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Hormiga47
    Fukushima: Leck am Atomkraftwerk mit Plastikklebeband abgedichtet
Die Atombranche ist ganz klar eine High-Tech-Branche mit speziell ausgebildetem Personal!!! 

nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4, 5, 6
Seite 6 von 6
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj