FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
PROBLEM !! Hilfe gesucht !!!

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Autor Beitrag
arizona 2
Ehemaliges Mitglied

Ort: Germering


New PostErstellt: 12.05.06, 16:08  Betreff: Re: PROBLEM !! Hilfe gesucht !!!  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Hahneko
    @Arizona,
    jetzt enttäuschst du mich aber, denn das wiederum würde ich ohne Not nicht machen!
    NW und Kopf laufen aufeinander ein, und da sind keine Lagerschalen dazwischen. Also wenn schon, dann den Kopf gleich mit wechseln. Aber wenn du es versuchen willst, ich habe noch einen Satz 11er NW.

Wenn die NoWE und der Kopf nicht eingelaufen sind,
sehe ich keinen Grund darin den Austausch nicht vorzunehmen!

Wenn eines der beiden Teile Einglaufen (unter Sollmass) ist, gebe ich dir schon Recht
aber sonst denke ich mal ist das bedenkenlos!

Da es sich um Massenprodukte handelt kann ich mir nicht vorstellen das
in diesem Bereich größere Einbautoleranzen sind als anderswo!
Muss ich aber ehrlich sein! Diese Toleranzen entziehen sich meiner Kenntnis!

Aber für Peter bleibe ich dabei!
Anderer Motor um diese Saison zu geniesen (eintragen nicht vergessen!)
Und den alten gemütlich Insten!


[editiert: 12.05.06, 16:10 von arizona 2]
nach oben
arizona 2
Ehemaliges Mitglied

Ort: Germering


New PostErstellt: 12.05.06, 16:13  Betreff: Re: PROBLEM !! Hilfe gesucht !!!  drucken  weiterempfehlen

@ Peter

Was mich brennend Interesiert ist die Frage wie das sein kann!
Bei 80 T Km ist der FJ Motor normalerweise eben mal so Eingelaufen!
Das die Schaftdichtungen im Eimer sind verstehe ich schon nicht aber die Kolbenringe??
Normal ist das eigenlich nicht!

Entweder Unfall oder Rennstrecke was anderes fällt mir dazu nicht ein!
Mich würde die Vorgeschichte deines Moped´s interesieren, weisst du dazu was?
nach oben
FJ-
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 13.05.06, 23:21  Betreff:  Re: PROBLEM !! Hilfe gesucht !!!  drucken  weiterempfehlen

@ Alle

War diese Woche auf einem Seminar, ca. 350 KM von mir entfernt in Schmalkalden (ehemalige DDR) darum habe ich nichts von mir hören lassen.
Aber es ist schön nun die tollen Nachrichten zu hören. Vor allem in Hinblick auf die am Anfang des Threads tollen Tipps den Kopf doch abzubauen weil alles dann EINFACHER und EASY geht.
Nun gehen die gleichen Tippgeber her und erzählen mir von neuer Fußdichtung usw. HALLO also da kann ja wohl was nicht stimmen !!! Sorry wenn sich nun einige auf den Schlips getreten fühlen, ABER das war doch schon VORHER klar das sich die Fußdichtung immer leicht hebt bei der Kopfdemontage. Was dann nun nach den Meinungen der anfänglichen Tippgeberfraktion auch zum Tausch der Fußdichtung führen muß ???? Das kann ja wohl nicht wahr sein. Sorry aber wenn ich schon Tipps gebe, dann entweder richtig oder BESSER gar nicht !

Nun bin ich wirklich sauer, einmal auf die tollen Tipps mit Kopf ab für den Wechsel der Schaftdichtungen und auf mich selber, weil ich Blödmann habe mich dazu überreden lassen. Ich hätte lieber auf mein Gewissen gehört und lieber noch 1 Woche rumgefummelt und mir ein Werkzeug zum Wechslen der Dichtungen gebastelt.
Nun sieht es ja ganz klasse aus.
Zum Motor, Laufleistung 80.000 Km Verbrauch ÖL: etwas über 0,5 Liter Liter auf 230 KM, kann es nicht so genau sagen, waren immer 2 Trichterfüllungen von einem Mittelgroßen Haushaltstrichter.
Die Schaftgummis der Einlaßseite, die ich bei noch montiertem Kopf runter hatte waren total verhärtet (ist bei 80.000 KM nicht ungewöhnlich, bei den Temperaturen die der Motor ohne Wasserkühlung im Sommer mitbekommt). Der Motor lief 1. Klasse, Druck ohne Ende mit offenen Stutzen bevor ich Idiot nun den Kopf demontiert habe. Einzig der Ölverbrauch hat mich dazu gebracht die Ventilschaftgummis zu wechseln. Ich bezweifle das die Ölmenge von den Kolben bzw. Ringen herrührt. Die Laufbahnen sehen 1A aus, KEINE Riefen.

Soviel erstmal zum Motor und meinem Ärger über so UNSINNIGE Tipps.
Den Kopf habe ich heute nachdem ich 2 weitere Hartholzstücke des Schaufelstiels zertrümmert hatte und insgesammt 3 kleine Ecken der Kühlrippen im Auslassbreich abgebrochen habe, sowie die Farbe am Kopf zermackt habe, endlich abbekommen.

Der aktuelle Stand sieht nun wie folgt aus. Der Kopf hing an der einen Passhülse mit Rost fest. 6 der 12 Stehbolzen sind stark verrostet, die Gummiummantelung ist total zerbröselt durch die Hitze. habe nun versucht einen der verrosteten Stehbolzen mit gekonterter Mutter herauszudrehen, geht aber Sauschwer zu drehen, hab dann nach einer 1/4 Umdrehung den Bolzen wieder festgezogen, weil ich nicht das Gewinde im Block töten will.

Die Saison 2006 habe ich für mich mittlerweile abgeschrieben aufgrund meiner DUMMHEIT voreilig entgegen meiner Idee zu handeln. Ich werde nun den Kopf noch demontieren und die Stehbolzen sowie die Fußdichtung ersetzen, evtl. baue ich bei der Gelegenheit auch einen größeren Ölkühler ein, ist ja eh alles so gut wie gelaufen. Bei der Gelegenheit werde ich die Kolben bzw die Ringe und Laufbahnen vermessen. Je nachdem was dabei herauskommt werde ich weiter vorgehen.

Ich habe für mich auf jeden Fall aus der Sache ganz klar ein Fazit gezogen. Ich werde niemals wieder entgegen meiner Überzeugung handeln und den Tipps aus dem Forum folgen, denn die sind zumindest in diesem Fall (Ventilschaftgummis tauschen) NICHT zu gebrauchen bzw. zu akzeptieren und führen zu erhöten unnötigen Kosten und unnötiger Arbeit.

Leider hat bisher immer noch niemnd auf die ÜRSPRÜNGLICHE Frage, die auch Konrad mehrmals gestellt hat, geantwortet. Denn bei Yamaha wird mit Sicherheit KEIN Kopf für den Tausch der Ventilschaftgummis demontiert. Für alle die das noch machen wollen habe ich aber nun einen Tipp. NIEMALS den Kopf dafür demontieren, wenn die Dicke sonst einwandfrei läuft, denn dann kommen ungeahnte PROBLEME und Kosten auf Euch zu.

EDIT @ Konrad

Deine Frage wegen dem ausgebauten Motor, ob man dann die Ventischaftgummis wechseln kann, beantworte ich Dir eindeutig mit JA, da man dann vorne an der Auslaßseite gut an die Ventile heran kann und der Rahmen der Dicken stört nicht. Das geht absolut Problemlos wenn Du Druckluft zur Verfügung hast, die Du dann über eine modifizierte Kerze in den Zylinder bläst, wird in den Werkstätten auch so gemacht. Die haben sogar ein Sonderwerkzeug das in die Zündkerzenöffung geschraubt wird um da Druckluft reinzubringen.


[editiert: 13.05.06, 23:34 von FJ-]
nach oben
arizona 2
Ehemaliges Mitglied

Ort: Germering


New PostErstellt: 14.05.06, 00:39  Betreff: Re: PROBLEM !! Hilfe gesucht !!!  drucken  weiterempfehlen

Hallo Peter,
bei uns in Bayern sagt man: Arme Sau!

Echt Scheise wie das gelaufen ist. Das mit der verbrauchten Ölmenge
glaube ich anders gelesen zu haben aber das ist eigentlich auch schon Wurscht!

Mach das so wie du gesagt hast, alles Vermessen und wieder zusammen bauen!
Was anderes bleibt dir leider fast nicht übrig!
Ich würde trotzdem zumindes die Ölabstreifringe der Kolben erneuern.
Damit sollten alle Evetualitäten erledigt sein!

Wenn deine Ventilsitze noch einigermasen in Ordnung sind, nicht einschleifen oder Ausfräßen!

Wenn du die Masse der Kolben nimmst, Kolben durchnummerieren damit
der richtige Koben wieder in der richtigen Buchse läuft!

Allem Anschein nach musst du die Scheisse alleine ausbaden!
Ich kann dir leider nur anbieten bei Fragen jederzeit eine Ehrliche Antwort zu geben! Dann allerdings bitte per PN!

Ich drück dir die Daumen das du das Malheur möglichst bald und ohne größere Probleme behoben bekommst!
nach oben
FJ-Freak
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 14.05.06, 08:00  Betreff: Re: PROBLEM !! Hilfe gesucht !!!  drucken  weiterempfehlen

@ peter,

auch wenn hier manchesmal der wettbewerb "ich weiss es besser" läuft,

denke ich , jeder wollte nur helfen und keiner hatte irgendeinen

hintergedanken unter dem motto " jetzt lassen wir ihn mal auflaufen".

was lernen wir daraus: wir sollten tips nur abgeben, wenn wir auch sicher

sind, das sie OK sind - und wenn man sich nicht sicher ist, den hinweis

zufügen "habe mal gehört oder weiss nicht genau etc".

jetzt gräm dich nicht, sei nicht sauer, wenn du hilfe brauchst

schick eine PN, hab einen guten schrauber an der hand.

NUR, KOMM IN DIE PÖTTE, DASS WIR ENDLICH WIEDER FAHREN KÖNNEN

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

gruß wilfried



.......Immer senkrecht absteigen!
und mit viel Spaß FJ-Freak
nach oben
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 14.05.06, 10:22  Betreff: Re: PROBLEM !! Hilfe gesucht !!!  drucken  weiterempfehlen

@Peter,

bei allem verständlichem Verdruß, werde nicht unfair.

Wie ich bereits zugegeben habe, bin ich von meiner ursprünglichen Meinung, daß nur die Schaftdichtungen für den hohen Ölverbrauch verantwortlich sind, abgekommen.
Und wenn jetzt die Ölabstreifringe und Kompressionsringe hinüber sind, dann hast du mit dem Abbauen des Kopfes keine unnötige Arbeit gemacht, denn daran wäre dann kein Weg vorbei gegangen.
Laßt uns jetzt nicht zu viel spekulieren und warten wir ab, was die Vermessung sagt.

Drücke dir die Daumen, daß Kolben und Zylinderbank noch ok sind!

Viel Glück,

Hahneko



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 14.05.06, 10:29  Betreff: Re: PROBLEM !! Hilfe gesucht !!!  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: arizona
    Anderer Motor um diese Saison zu geniesen (eintragen nicht vergessen!)
@Arizona,

seit wann ist der Einbau eines typengleichen Austauschmotors eintragungspflichtig?

Hahneko



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
arizona 2
Ehemaliges Mitglied

Ort: Germering


New PostErstellt: 14.05.06, 11:09  Betreff: Re: PROBLEM !! Hilfe gesucht !!!  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Hahneko
      Zitat: arizona
      Anderer Motor um diese Saison zu geniesen (eintragen nicht vergessen!)
    @Arizona,

    seit wann ist der Einbau eines typengleichen Austauschmotors eintragungspflichtig?

    Hahneko



Seit es keine Rahmennummern sonder Fahrzeugindentifikationsnummern (Amtsdeutsch) gibt!
Im Regelfall hat der Motor und der Rahmen die selbe Nummer!
Wenn das nicht der Fall ist sollte er Eingetragen sein weil manche Bu... so
blöd sind und nur auf die Nummer schauen und wenn das nicht zusammen past kann er das Fahrzeug zu Besitzrechtsklärung (wieder Amtsdeutsch) vorrübergehen Beschlagnahmen!
Wer wie ich öffters im EU Ausland unterwegs ist sollte das auf jeden Fall machen weil z.B. die Italiener mit sowas kurzen Prozess machen!
Ob du dann deine Karre wiedersiehst und wenn doch in welchem Zustandsteht auf einem anderen Blatt!
Von den Kosten gar nicht zu Reden!

Ich glaube du würdest dich wundern wo bei einem Mercedes und einem Audi überall Fahrzeugidentifikationsnummer sind!


[editiert: 14.05.06, 11:09 von arizona 2]
nach oben
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 14.05.06, 11:27  Betreff: Re: PROBLEM !! Hilfe gesucht !!!  drucken  weiterempfehlen

@Arizona und alle anderen, die es interessiert,

bitte zu dem Thema "Fahrgestellnummer" hier nichts mehr schreiben, wir kommen sonst vom Peter´s Frage zu weit ab, und ihm hilft das nichts. Ich werden einen neuen Thread dazu eröffnen.

Hahneko



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
FJ-
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 14.05.06, 13:24  Betreff: Re: PROBLEM !! Hilfe gesucht !!!  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: FJ-Freak
    ......jeder wollte nur helfen und keiner hatte irgendeinen hintergedanken unter dem motto " jetzt lassen wir ihn mal auflaufen".

    was lernen wir daraus:..... und wenn man sich nicht sicher ist, den hinweis zufügen "habe mal gehört oder weiss nicht genau etc".
Hi Will,

Rot: das habe ich auch nicht behauptet.
Orange: DAS ist der springende Punkt.

Im Prinzip war ja von vornherein klar, das es eben nicht ohne Probleme möglich ist den Kopf zu demontieren und auch das die Fußdichtung dann getauscht werden muß, weil es unmöglich ist den Kopf abzunehmen OHNE das sich die Fußdichtung leicht löst bzw. anhebt sobald die Kopfschrauben ab sind. ABER das wurde in diesem Thread nirgends erwähnt. Es mag sein das dies bei einem Motor mit einer Laufleistung von bis zu 20.000 KM noch möglich ist, jedoch mit Sicherheit nicht bei einer 15 Jahre alten Dicken die schon mittlerweile 80.000 auf der Uhr hat.

@ Sauerland

Die Menge des Öl´s habe ich nicht genau nachgemessen, das ist eine Schätzung gewesen wie gesagt so 2 Trichter voll und nen Schluck dazu, kann auch 0,75 Liter sein auf 230 KM, wo wire uns unterhalten haben sprach ich von fast einem Liter. Aber die Menge ist ja vom Prinzip her egal, Es ging hier im ursprünglichen NUR um das Wechseln der Ventischaftdichtungen nicht mehr und nicht weniger. Ich denke auch niemand anderes hätte DIESEN Kopf leichter runterbekommen, das hat auch nichts mit Erfahrung zu tun. Ich habe übrigends schon immer meine 2 Räder und auch 4 Räder selber gechraubt seit Kauf meines ersten Mokicks 1976. Ich besitze also keine 2 Linke Hände falls das so rübergekommen sein sollte.

@ Konrad

Das eine Überholung evtl. trotzdem noch erforderlich gewesen wäre, ist vieleicht richtig, wenn der Ölverbrauch nicht erheblich gesenkt worden wäre. Aber dann hätte ich mich darauf vorbereiten können und nicht alles Stückchenweise bestellen müssen wobei sehr viel Zeit nur für das bestellen schon drauf geht. DAS wäre eine Arbeit für den nächsten Winter bei AUSGEBAUTEM Motor gewesen und nicht zum Saisonstart. Hatte eh vor die Dicke im nächsten Winter zu strippen um den Rahmen entweder zu vernickeln, zu pulvern oder zu lacken.

@ Alle die mit dem Kopf ab Tipp

Es wäre vollkommen ausreichend gewesen zu sagen: " Wir bzw. ich habe den Kopf dafür immer demontiert, weil ich es noch nicht anders gemacht habe, ABER es kann sein das der Kopf dermaßen festhängt das man Ihn nicht so einfach runter bekommt und Du solltest bedenken das dann auch der Zylinder ebenfalls runter muß, da sich die Fußdichtung dann anhebt und nicht mehr Dicht zu bekommen ist.
Dieser Hinweis wäre richtig gewesen und nnicht " Mach den Kopf ab, dann ist das ne ganz einfache Sache und Du wärst schon LÄNGST fertig."

Wie schon gesagt, für mich habe ich die Saison 2006 mittlerweile abgehakt, bin sogar am überlegen die Dicke jetzt schon ganz zu strippen, schlimmer kann es ja eh nicht mehr kommen..


[editiert: 14.05.06, 13:28 von FJ-]
nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Seite 7 von 9
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design