FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Unterzugrahmenschrauben! Hilfe! 3YA!

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
ToFast
Viel Schrauber


Beiträge: 55
Ort: Bad Camberg

Meine FJ:: 3YA `91


New PostErstellt: 05.05.07, 21:26  Betreff: Unterzugrahmenschrauben! Hilfe! 3YA!  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo,

wollte heute meine Unterzugrahmenschrauben austauschen.

Zwei waren abgerissen und zwei habe ich mit Heissluft raus bekommen.

Die Abgerissenen habe ich aufgebohrt und versucht mit einem Ausdreher rauszuholen. Dabei ist mir nun der Ausdreher in der angebohrten Schraube abgerissen. Mit einem normalen Bohrer kann ich da nichts ausrichten. Wie kann ich diese extrem harten Reste ausbohren. Wo bekomme ich einen anständigen Bohrer her. Wer hat da Erfahrung.

Ich kann nur allen 3YA Treibern raten die Unterzugschrauben zu kontrollieren.

Gruß

Uwe





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Tom
TOP Schrauber


Beiträge: 676
Ort: Braunschweig

Meine FJ:: 3YA

New PostErstellt: 05.05.07, 21:59  Betreff: Re: Unterzugrahmenschrauben! Hilfe! 3YA!  drucken  weiterempfehlen

Hallo Uwe,

hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meiem Stehbolzen für die Krümmerbefestigung am Kopf.
Ich habe immer wieder gebohrt und mit einem Körner den gehärteten "Mist" vorsichtig Zerschlagen, dann wieder bohren usw.
Viel Erfolg und Gruß
Tom




nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
FJ Uwe
Viel Schrauber


Beiträge: 94
Ort: Heiningen

Meine FJ:: 1XJ und 3CW


New PostErstellt: 05.05.07, 22:25  Betreff: Re: Unterzugrahmenschrauben! Hilfe! 3YA!  drucken  weiterempfehlen

Hallo Uwe,

probier mal folgendes:

Nimm eine blanke 8er Mutter und schweiß die über das Gewindeloch an deinem Ausdreher an. So kannst du versuchen den abgebrochenen Ausdreher loszubekommen.

Gruß

Uwe M.





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
ToFast
Viel Schrauber


Beiträge: 55
Ort: Bad Camberg

Meine FJ:: 3YA `91


New PostErstellt: 06.05.07, 10:07  Betreff: Re: Unterzugrahmenschrauben! Hilfe! 3YA!  drucken  weiterempfehlen

Danke schon mal für Eure Antworten.

Die Ausdreher sind bündig abgebrochen. Da die beiden Schrauben schon vorher irgendwann einfach gebrochen sind, liegt der Bruch nicht direkt am Anfang vom Gewinde. Die Sind weiter drinnen abgebrochen. Daher ist es schwierig etwas anzuschweißen. Ein Bekannter meinte er hätte mal ein ähnliches Problem gehabt.

Da hat er einen Widia Bohrer (also für Stein) angeschliffen und es damit ausgebohrt.

Bin da trotzdem etwas am Verzweifeln. Wie kann Yamaha so eine schlechte Qualität als Rahmenschrauben verbauen. Bei der 3CW gab es das Problem nicht.

Bin am überlegen, falls ich es rausbekomme, die ganze Sache auf M10 zu vergrößern. Dann anständige Schrauben und in die Fußrastenplatten Löcher zum Überprüfen.

Wer also noch eine gute Idee zum ausbohren dieser Schrauben inkl. Abdreher hat, bitte posten. Bin dankbar für jeden Tip der zu einer Lösung führt.

Gruß

Uwe





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
citral
Great Schrauber


Beiträge: 398


New PostErstellt: 06.05.07, 19:18  Betreff: Re: Unterzugrahmenschrauben! Hilfe! 3YA!  drucken  weiterempfehlen




[editiert: 10.03.08, 17:36 von citral]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
bastler
Meister Schrauber


Beiträge: 102


New PostErstellt: 06.05.07, 21:55  Betreff: Re: Unterzugrahmenschrauben! Hilfe! 3YA!  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: citral
    Kinders, haut diese DRECKSTEILE in die Tonne!!!
also, ich hatte damit schon Erfolg. Und zwar genau an eben jenen ominösen Unterzugschrauben.

Man kann sie nicht generell als Drecksteile bezeichnen. Wie immer im Leben sollte man halt wissen was man tut.

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
ToFast
Viel Schrauber


Beiträge: 55
Ort: Bad Camberg

Meine FJ:: 3YA `91


New PostErstellt: 07.05.07, 10:22  Betreff: Re: Unterzugrahmenschrauben! Hilfe! 3YA!  drucken  weiterempfehlen

Das mit dem Widia Bohrer scheint wohl die Lösung zu sein.

Habe gestern noch einmal einen Versuch gestartet.

Widia Bohrer scharf angeschliffen. Schneidöl in das Loch und langsam aber mit Druck bohren. Immer wieder Schneidöl drauf. Nach ca. 10 Minuten hatte ich ein 30 mm tiefes Loch und war durch

Leider ist das Loch nicht ganz mittig  Es sind immer noch Reste im Metall von dem Ausdreher. Habe versucht mit einem angeschliffenen Stahlnagel die Reste zu zertrümern. Keine Chance

Was mir aufgefallen ist: Die Bohrungen in den Unterzugrahmen für die abgerissenen Schrauben sind viel zu groß. Außenseite 9mm Innensteite 10 mm.

Vermutlich werden durch Motorvibrationen die Löcher geweitet mit der Zeit. Die hinteren Schrauben links und rechts waren noch in Ordnung. Lag wohl daran, das der Unterzugrahmen an der Stelle dünner ist. Das Gewinde der Schraube berührt nicht die Bohrung. Bei den anderen zwei Schrauben ist das Material des Unterzugrahmen dicker. Das Gewinde der Schrauben kann also in den Bohrungen arbeiten. Dadurch entsteht das Spiel bzw. weitet sich die Bohrung auf der Innenseite. Die Folge: Schraube ermüdet und bricht an der Stelle.

Ich werde jetzt versuchen auf neues Gewinde auf M10 zu schneiden. Problem bleibt halt noch mit dem Rest der in den Löchern ist. Da sauber zu Bohren, bzw Gewinde zu schneiden ist noch so ein Problem.

Alternative wäre auch evtl. eine Gewindestange komplett in 10.9 durchzuschieben. Hinter den Gewinden ist der Rahmen mit einem Rohr verschweißt. Dann könnte man von außen Kontermuttern draufsetzen. In die Fußrastenplatten würde ich dann Servicebohrungen einbringen.

Alternativ könnte auch eine art Achse oder lange Schraube durchgesteckt werden. Vorn am Motor ist auch so eine lange Schraube verwendet worden.

Das dürfte stabiler und haltbarer sein als diese original 8mm Baumarkt Schrauben.




[editiert: 07.05.07, 10:24 von ToFast]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
citral
Great Schrauber


Beiträge: 398


New PostErstellt: 07.05.07, 12:31  Betreff: Re: Unterzugrahmenschrauben! Hilfe! 3YA!  drucken  weiterempfehlen




[editiert: 10.03.08, 17:41 von citral]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
ToFast
Viel Schrauber


Beiträge: 55
Ort: Bad Camberg

Meine FJ:: 3YA `91


New PostErstellt: 07.05.07, 22:41  Betreff: Re: Unterzugrahmenschrauben! Hilfe! 3YA!  drucken  weiterempfehlen

Habe die Schrauben ausgebohrt. Jetzt sind beiseitig zwei 9mm Bohrungen drinn.

Versuche jetzt M10 Gewinde zu schneiden.  Wenn das nicht mehr funktioniert, kommt eine Gewindestange mit selbstsichernden Muttern drauf.

Nie wieder Schraubenausdreher! Ich bin geheilt davon. Das Zeug zu durchbohren war ein Act.

Habe erst mit einem 6mm Widia Bohrer durchgebohrt. Dafür fast ne halbe Dose Schneid- Bohröl gebraucht. Dann mit 8mm Widia Bohrer nachgebohrt und zum Schluß mit 9mm HSS Bohrer sauber durchgebohrt. Mit einem Stahlnagel zwischendurch die Ausdreher Reste zertrümmert. Dann noch einen Bohrer zwischendurch abgebrochen. Teilweise sogar mit Pneumatik gebohrt.

Nie wieder. Beim nächsten Mal werde ich gleich ausbohren.





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
JochenM
Great Schrauber


Beiträge: 209
Ort: Lüdinghausen

Meine FJ:: 3CW

New PostErstellt: 07.05.07, 22:46  Betreff: Re: Unterzugrahmenschrauben! Hilfe! 3YA!  drucken  weiterempfehlen

9mm Kernloch ist zu groß für ein ordentliches M10 Gewinde.
Nach Norm ist das 8,5 mm.(Nennmaß 10mm - Steigung 1,5mm = 8,5mm)
Das wird nicht mehr richtig fest. Alternativ kann man ein Feingewinde M10 x 1 schneiden, dann passt es wieder, sind allerdings dann auch Schrauben mit Feingewinde nötig.




Gruß

Jochen
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 1 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design