FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
zylinderkopfdichtung

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
stoni
Meister Schrauber


Beiträge: 121
Ort: Friesoythe

Meine FJ:: 3YA-Fighter, 3CW, CX 500, husky TE 510


New PostErstellt: 23.05.07, 05:47  Betreff: zylinderkopfdichtung  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

hallo,

mein motor nässt am ersten zylinderkopf etwas, daher wollte ich dem guten stück dort wohl eine neue dichtung verpassen. hat da jemand eine adresse, wo man so eine günstig beziehen kann, bzw hat jemand noch so eine rumliegen?

vielen dank,

die linke zum gruß,

stoni





"Es gibt kein Fallen ohne Schwerkraft"
(Newton, 1665)
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
eco-tec02
BEST Schrauber


Beiträge: 1790
Ort: Kölle am Rhing

Meine FJ:: 3-XW


New PostErstellt: 23.05.07, 07:38  Betreff: Re: zylinderkopfdichtung  drucken  weiterempfehlen

Hallo stoni

ist das die linke oder rechte seite? In fahrtrichtung gesehen.Rechts verläuft der Hauptölkanal für den Kopf.Dann brauchst du auch noch die ORinge.

Schau doch einfach auf schleifes Homepage der hat dort auch eine Explosionszeichnung dafür.Nur den Kopf abdichten wirst du bereuen mach alles.


Biker gruß Siggi + Jürgen
Kölle Alaaf

------------------------------------------------------------------------

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,höchstens durch mehr Hubraum


____________________
Biker gruß von Jürgen un ming Frau Siggi

Kölsch de einzige Sproch die man och drinke kann

Spritmonitor.de


[editiert: 23.05.07, 07:40 von eco-tec02]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
schleife
BEST Schrauber


Beiträge: 3279
Ort: Berlin

Meine FJ:: 3 CV


New PostErstellt: 23.05.07, 07:55  Betreff: Re: zylinderkopfdichtung  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: eco-tec02

    Hallo stoni

    (...) Schau doch einfach auf schleifes Homepage der hat dort auch eine Explosionszeichnung dafür.Nur den Kopf abdichten wirst du bereuen mach alles.

    Biker gruß Siggi + Jürgen


und zwar exakt hier
explosionszeichnungen / microfiches


Gruß aus Berlin
Frank
der, der mit dem Xenonlicht-Brenn-Schwert unterwegs ist
und die vom Trachtenverein interessiert´s bislang nicht die Bohne
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
mc_cabe
Great Schrauber


Beiträge: 270
Ort: Bedburg / Erft

Meine FJ:: 3GP (= 3CW aus Kanada)


New PostErstellt: 23.05.07, 10:40  Betreff:  Re: zylinderkopfdichtung  drucken  weiterempfehlen


Moin Männers

Das Problem hatte ich auch mal - Ölsteigleitung rechts undicht.

Hier gibts einen kleinen Notbehelf.

Mit Bremsenreiniger trocken machen - klaren SILIKONKLEBER (kein Sanitärsilikon) um die undichte Ecke aufragen - 24 Stunden warten - Fertig !

Bei mir hält das jetzt seit 12000km.


Ist aber nur ein Notbehelf !





Bis denn mal - EFFJOTT faahn is wie wenze FLIECHS EY - Ääähhrlich !
-----------------------------------
Gruß aus Bedburg/Erft
Detlef "Köbi"
-----------------------------------
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
citral
Great Schrauber


Beiträge: 398


New PostErstellt: 23.05.07, 15:04  Betreff: Re: zylinderkopfdichtung  drucken  weiterempfehlen




[editiert: 10.03.08, 18:10 von citral]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
schleife
BEST Schrauber


Beiträge: 3279
Ort: Berlin

Meine FJ:: 3 CV


New PostErstellt: 23.05.07, 15:55  Betreff: Re: zylinderkopfdichtung  drucken  weiterempfehlen

jo citral
volle zustimmung.
das wechseln der fußdichtung ist schon angeraten,
wenn der kopf runter soll.
denn beim abnehmen des kopfes muß man ab und an doch etwas mehr
als nur streicheleinheiten an den selbigen verteilen
und dabei löst man ganz schnell mal auch den block von der fußdichtung.

und dann kann man auch mal fix die kolbenringelchen kontrollieren.
am besten ganz zu anfang der arbeiten erst mal nen kompri-test machen
am wirklich richtig warmgefahrenen motor!
und bei voll aufgezogenen vergasern!! (stichwort echtes, 100%iges vollgas)
und hernach gleich nochmals,
nun aber mit nem kleinen schluck öl im zylinder / uffm kolben.
so kann man ein eventuelles abpfeifen des druckes über die ventile gleich mit checken.

kerzen beim test in die stecker und fein auf den kopf legen, auf dass sie schön massekontakt haben.
sonst könnte es die cdi dahin raffen.
und das macht dann evtl. richtig ebbe in der kasse

dichtungssatz gibt es meißtens für knappe 110 euro
da sind dann alle motordichtungen drin die man braucht
und noch viel mehr, so z.b. auch ventildeckeldichtung, ventilschaftdichtungen usw. usw. usw.


Gruß aus Berlin
Frank
der, der mit dem Xenonlicht-Brenn-Schwert unterwegs ist
und die vom Trachtenverein interessiert´s bislang nicht die Bohne
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 23.05.07, 16:34  Betreff: Re: zylinderkopfdichtung  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: citral

    Das Folgende ist nun meine Meinung und Auffassung, ich weiß,daß jetzt wieder rumgemault wird, aber wenn, dann "richtig"
    Mach lieber unten auch gleich neu wenn Du den Zylinderkopf bewegst!!!
    Wie gesagt, meine Auffassung zum Thema! Sind Erfahrungen, die ich mit der 47E gesammelt habe!
     

@Citral, Schleife,

ich bekenne mich zum Gegner dieser Vorgehensweise. Fast immer ist der Zylinderblock unten bombenfest ans Gehäuse gebacken und geht nur mit roher Gewalt runter. Habe schon Stunden rumgemurkst, bis ich den unten hatte. Aus Versehen löst er sich eh nicht, da sitzt noch so eine kleine Schraube, die den Olkühlerschlauchhalter festhält.

Aber ich will keinen Glaubenskrieg deswegen anfangen, jeder, wie er will.

Hahneko





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
DieterHH
TOP Schrauber


Beiträge: 573
Ort: Hamburg

Meine FJ:: 12er 47E ; ZRX1200R


New PostErstellt: 23.05.07, 17:41  Betreff: Re: zylinderkopfdichtung  drucken  weiterempfehlen

@Konrad,

andererseits, wenn man den Kopf schon runter hat, ist es doch fast ein Klacks eben den Zylinderblock abzunehmen und die Dichtung auch zu ersetzen.

Wie Schleife schon sagte, kann man dan auch gleich die Kolbenringe begutachten.

Oder bist Du der Ansicht, wenns unten dicht ist sollte man lieber nicht daran etwas ändern?



Gruß
Dieter
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 23.05.07, 20:12  Betreff: Re: zylinderkopfdichtung  drucken  weiterempfehlen

@Dieter,

das ist kein Klacks, sondern mitunter ein stundenlanges Gewürge! Insbesondere bei eingebautem Motor. Und der Zusammenbau geht auch nicht sehr gut, bis alle Kolbenringe wieder eingespannt sind. Und wenn Ölverbrauch und Kompression ok sind, dann gibt es keinen Grund, die Kolbenringe, Kolben und Zylinder nachzumessen. Was willst du dadurch rausfinden? Daß der Motor nach 100 tkm keine Neumaße mehr hat? Ja und? Das weiß ich auch so. Und Aushohnen, neue Übermaßkolben und Ringe kosten mehr als ein funktionstüchtiger Motor (von denen ich genug habe), also wozu das alles? Ich schraube zwar auch viel, aber das würde ich nicht tun.

Hahneko





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
000
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 23.05.07, 22:45  Betreff: Re: zylinderkopfdichtung  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Hahneko

    @Dieter,

    das ist kein Klacks, sondern mitunter ein stundenlanges Gewürge! Insbesondere bei eingebautem Motor. Und der Zusammenbau geht auch nicht sehr gut, bis alle Kolbenringe wieder eingespannt sind. Und wenn Ölverbrauch und Kompression ok sind, dann gibt es keinen Grund, die Kolbenringe, Kolben und Zylinder nachzumessen. Was willst du dadurch rausfinden? Daß der Motor nach 100 tkm keine Neumaße mehr hat? Ja und? Das weiß ich auch so. Und Aushohnen, neue Übermaßkolben und Ringe kosten mehr als ein funktionstüchtiger Motor (von denen ich genug habe), also wozu das alles? Ich schraube zwar auch viel, aber das würde ich nicht tun.

    Hahneko







Dazu zwei Fragen:

- geht der Kopf bei eingebautem Motor runter?
- geht der Zylinder auch runter?

Hab es "eingenbaut" noch nie getestet, hätte aber ein Kopfproblem, bei dem ich den Motor gern drin lassen würde.
nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 1 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design