FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Vergaser laufen über - wie funktioniert das Kraftstoffsystem?

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Autor Beitrag
carlos
Frischling


Beiträge: 4
Ort: Unterfranken

Meine FJ:: 3YA

New PostErstellt: 11.02.08, 20:52  Betreff: Vergaser laufen über - wie funktioniert das Kraftstoffsystem?  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo, liebe Leute!
Ich bin neu hier und habe, nachdem ich die von der Suche angebotenen Artikel durchforstet habe, noch ein paar Fragen aus gegebenem Anlass:

Wie gesagt meine Vergaser laufen über, von Zylinder 1 und 2 von der lima aus gesehen.
Ich habe die Vergaserbank ausgebaut und die schwimmerkammern abgeschraubt: die gummikonusdichtungen der ventilnadeln sehen aus wie neu und dichten einwandfrei, wenn man testet, indem man Druck über die Spritleitung gibt.

Wie ich das Kraftstoffsystem sehe, gelangt das Benzin über Schwerkraft zur Pumpe und durch deren Arbeit zu den Vergasern, flutet die Schwimmerkammern, bis die Schwimmer die Ventilnadeln in ihre Sitze drücken, und somit der Zulauf unterbrochen wird.
Was mir am System noch unklar ist, ist die Arbeitsweise der Pumpe:
  • Ist es eine Membran- oder eine Kolbenpumpe? (rein aus interesse)
  • ist die Pumpe gesteuert, d.h. hat sie einen Drucksensor der sie abschaltet oder arbeitet sie immer gegen den Dichtungsdruck der Schwimmernadelventile?
  • kann Benzin durch die Pumpe fließen wenn sie stromlos ist?

Der dritte Punkt müsste eigentlich so zutreffen, denn wenn ich den motor mit dem zündschlüssel abschalte, läuft noch ne ganze weile Benzin über - und wo soll das herkommen, wenn nicht aus dem Tank durch die durchgängige Pumpe?!

Bleibt die Frage, was das Überlaufen verursacht: zu hoher Druck vom Zulauf oder ungenügende Abdichtung.



Bevor ich an den Schwimmern biege, oder Teile austausche, würde ich gern eure Meinung zu meinem Problem hören...

Gruß, carlos





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
muli
BEST Schrauber


Beiträge: 1145
Ort: Ebermannstadt

Meine FJ:: SideBike FJ-MegaComete (Typ 4AH ~ 3YA)


New PostErstellt: 12.02.08, 10:25  Betreff: Re: Vergaser laufen über - wie funktioniert das Kraftstoffsystem?  drucken  weiterempfehlen

hallo carlos

    Zitat: carlos
    ...
    • Ist es eine Membran- oder eine Kolbenpumpe? (rein aus interesse)
    • ist die Pumpe gesteuert, d.h. hat sie einen Drucksensor der sie abschaltet oder arbeitet sie immer gegen den Dichtungsdruck der Schwimmernadelventile?
    • kann Benzin durch die Pumpe fließen wenn sie stromlos ist?

    Der dritte Punkt müsste eigentlich so zutreffen, denn wenn ich den motor mit dem zündschlüssel abschalte, läuft noch ne ganze weile Benzin über - und wo soll das herkommen, wenn nicht aus dem Tank durch die durchgängige Pumpe?!

    Bleibt die Frage, was das Überlaufen verursacht: zu hoher Druck vom Zulauf oder ungenügende Abdichtung.
    ...
nach dem "geschnarre" das die pumpe beim drehen des zündschlüssels macht, dürfte es sich wohl um eine membran-pumpe handeln; ich habe so ein ding noch nie zerlegt, ist also eine reine vermutung aus dem bauch raus ...

die pumpe ist wohl auf 2 arten gesteuert, zum einen zeitabhängig; wenn die vergaser komplett leer sind, muß sie länger pumpen, als wenn die schwimmer schon voll sind logo; daß bei einer undichtigkeit im kraftstoffsystem nicht der komplette tank "entsorgt" wird, schaltet sich die pumpe nach einer gewissen zeit ab (5 sek. ???) wenn der motor läuft dürfte selbst bei vollgas die pumpe nicht mit der vollen leistung pumpen müssen - es muß ja ein gewisser unterschied zwischen vergaser fluten und vollgas noch vorhanden sein, damit das die pumpe erkennt;
die andere steuerung der pumpe geht über den druck; wenn du den zündschlüssel drehst läuft die pumpe ein stück und hört dann auf; jetzt kannst du das ganze wiederholen; also zündung aus und wieder ein; die pumpe dürfte jetzt nur noch kurz anlaufen und dann aufhören; beim dritten mal dürfte sie garnicht mehr anlaufen; ich denke mir das kraftstoffsystem steht bis zu den vergasern unter einem gewissen überdruck; wenn der erreicht ist, schaltet die pumpe ab; das würde dann auch erklären, daß trotz abgeschalteter zündung es noch ein gewisse zeit nachtropft - solange halt, bis der überdruck weg ist ...

und jou, sprit kommt an der pumpe vorbei, wenn diese nicht arbeitet; diesen zustand erreicht man, wenn man mit leuchtender "fuel"-lampe gewisse zeit fährt; nach einer gewissen zeit schaltet sich dann die benzin-pumpe ab und der motor beginnt zu stottern; dies soll den fahrer nochmal erinnern ne tanke anzufahren; ändert man dann die schalterstellung des vermeintlichen benzinhahns von "ON" auf "RES" schaltet sich die benzinpumpe wieder ein und arbeitet trotz leuchtender fuel-lampe bis der tank dann leer ist - oder wieder gefüllt wird

um nochmal auf dein prob zurückzukommen; tropfende vergaser sind nicht nur ärgerlich sondern können auch gefährlich werden; nachdem die nadelventile nicht gerade billig sind, würde ich es zunächst mit nachbiegen der schwimmerzungen versuchen; sowas ist natürlich immer ne gradwanderung, da man bei zuviel biegen den spritpegel in der schwimmerkammer absenkt; mir es schon mehrfach passiert, daß einfach nur "dreck" im nadelventil hing; einmal war's sogar eine stoff-fluse - keine ahnung wie das ding da rein kam ...
hast du nen benzinfilter drin ? schon älter ? es genügen schon kleine verunreinigungen, die das ventil nicht mehr sauber schließen lassen; das alter spielt eine weitere rolle; der gummikegel könnte auch ausgehärtet sein - da muß man dann garkeinen großen optischen "verschleiß" sehen können ...

würde also folgendermaßen vorgehen :

  1. vergaser raus, nadelventil ausbauen und ordentlich durchpusten - wenn das nicht hilft
  2. schwimmerzungen nachbiegen - wenn das nicht hilft
  3. nadelventile wechseln

wenn du dir die punkte 1 - 3 sparen willst, weil's ne sch...arbeit ist, gibt's noch ne möglichkeit

zum freundlichen in die werkstatt bringen und sagen : "MACHEN !!!"
cu
muli




nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
brudsel
Small Schrauber


Beiträge: 9


New PostErstellt: 12.02.08, 20:42  Betreff: Re: Vergaser laufen über - wie funktioniert das Kraftstoffsystem?  drucken  weiterempfehlen

Hallo,

wenn die Schwimmernadeln o.k. sind, musst du den Schwimmerstand checken. Der Wert den die Schwimmer haben müssen steht im Rep-Handbuch. Gemessen wird normalerweise bei 90° gedrehtem Vergaser (Schwimmergelenk oben, sodaß der Schwimmer nach unten hängt) von der Oberkante Schwimmer, zur Oberkante Schwimmerkammer. Wenn der vorgegebener Wert nicht stimmt, musst du so nachbiegen, das du den Wert erreichst. Biegen auf verdacht würd ich nicht machen.

Viel Erfolg

Gruß Olli



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Mikemolto
Meister Schrauber


Beiträge: 185
Ort: 91560 Heilsbronn

Meine FJ:: 3CW (Bj.1990) und BMW R 1150 GS und Suzi GSX 1250 FA


New PostErstellt: 12.02.08, 21:38  Betreff: Re: Vergaser laufen über - wie funktioniert das Kraftstoffsystem?  drucken  weiterempfehlen

@ all,

Die Schwimmer werden lt. WHB bei leicht gedrehtem Vergaser (60°-70°) gemessen. In dieser Stellung lastet der Schwimmer gerade so auf dem Nadelventil ohne die Feder zu drücken.
ACHTUNG: Das Einstellmass ist 22,3mm +/- 1mm gemessen von OK Schwimmer zur Schwimmerkammertrennfläche ohne Dichtung und nicht OK Schwimmerkammergehäuse. Sonst hängt der Schwimmer zu tief und macht zu früh zu und der Kraftstoffstand ist zu nieder.

Jungs lest doch erst mal das WHB. Da stehts doch drinne ;-))))

@ carlos,

ist der Schwimmer selber ok? Wenn der undicht ist funzt das auch net....

@ muli

das hat er sehr gut beschrieben...... ;-))))




Manchmal kommt der weiße Mann in unser Lager und will Land von uns kaufen. Er bietet ein Papier, dass er Geld nennt. Er sagt es ist wertvoll. Doch ich sage: Wirf eine Handvoll Erde von unserem Land und eine Handvoll von Deinem Papier in ein Feuer. Was am schnellsten verbrennt, hat den geringsten Wert.
(indianische Weißheit von Weucha, Sioux)
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Mikemolto
Meister Schrauber


Beiträge: 185
Ort: 91560 Heilsbronn

Meine FJ:: 3CW (Bj.1990) und BMW R 1150 GS und Suzi GSX 1250 FA


New PostErstellt: 12.02.08, 21:44  Betreff: Re: Vergaser laufen über - wie funktioniert das Kraftstoffsystem?  drucken  weiterempfehlen

@ carlos,

wenn die Zündung aus ist und das Benzin noch ne Weile nachläuft......

Wo läuft denn da noch was nach... aus dem Überlaufschlauch?

Der Sitz der Nadelventile ist aus Messing und kann ebenfalls demontiert werden. Der ist mit einem O-Ring gegen das Vergasergehäuse abgedichtet. Und ist der kaputt, läuft das Benzin ungehindert in die Kammer auch wenn Schwimmer und Ventil ok sind.

Den kompletten Rep.Satz für die Schwimmerkammern gibts bei www.motorradbay.de für nicht viel Geld. Billiger als in der Bucht. fragt mal bei Gereon nach.

Gruss Mike






Manchmal kommt der weiße Mann in unser Lager und will Land von uns kaufen. Er bietet ein Papier, dass er Geld nennt. Er sagt es ist wertvoll. Doch ich sage: Wirf eine Handvoll Erde von unserem Land und eine Handvoll von Deinem Papier in ein Feuer. Was am schnellsten verbrennt, hat den geringsten Wert.
(indianische Weißheit von Weucha, Sioux)


[editiert: 12.02.08, 21:53 von Mikemolto]



Dateianlagen:

P1010083.JPG (657 kByte, 2.048 x 1.536 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Ben Zouf
BEST Schrauber


Beiträge: 1697
Ort: Hannover

Meine FJ:: 3CW & Suzuki DR 750 Big


New PostErstellt: 12.02.08, 23:43  Betreff: Re: Vergaser laufen über - wie funktioniert das Kraftstoffsystem?  drucken  weiterempfehlen

Hallo Carlos,

 

nach meiner Erfahrung sind die Nadelventile bei Undichtigkeiten meist nur verschmutzt, seltener Defekt. Also Vergaser penibelst reinigen und mal abklären wo die feinen Schmutzpartikel herkommen könnten.

 

MfG

BZ





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
hermes378
TOP Schrauber


Beiträge: 521
Ort: Recklinghausen

Meine FJ:: 3CW


New PostErstellt: 13.02.08, 21:20  Betreff: Re: Vergaser laufen über - wie funktioniert das Kraftstoffsystem?  drucken  weiterempfehlen

Meistens ist's der Tank, da hab ich schon arg vergammelte Exemplare gesehen.  Ich hab mal einen Tank für eine Honda in der Bucht gekauft, der kam halbvoll mit 10 Jahre altem Sprit und 2 Kilo Rostkrümeln hier an. Der Wagen vom Paketdienst wird wohl noch 6 Wochen gestunken haben



Ist sie zu laut, bist du zu alt ;-)
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
carlos
Frischling


Beiträge: 4
Ort: Unterfranken

Meine FJ:: 3YA

New PostErstellt: 14.02.08, 00:07  Betreff: Re: Vergaser laufen über - wie funktioniert das Kraftstoffsystem?  drucken  weiterempfehlen

Hallo, erstmal danke für die schnellen und zahlreichen Antworten!
(vor allem auch an muli für die ausführlichen Erläuterungen!)

Ich denke, ich werde so vorgehen:

  1. erst noch mal schauen, ob alles sauber ist, obwohl die Vergaserinnereien aussahen wie geleckt...
  2. die besagten O-Ringe der Ventilsitze begutachten
  3. die Schwimmerstände überprüfen
  4. die Schwimmer auf Undichtigkeit überprüfen
...obwohl ich mir kaum vorstellen kann, dass die Schwimmer undicht sind, sowas ist bei all meinen Mopeds noch nie vorgekommen, ist doch geschäumtes Material und an der Oberfläche versiegelt.

@Mikemolto:
ja, das benzin läuft aus den Überlaufschläuchen, nachdem die Zündung aus ist, und zwar nicht zu knapp, mindestens ne halbe Minute mit abnehmender Stärke, können gut und gern 100-200 ml sein.
diese Symptomatik würde m.E. aber gegen die O-ringe  oder Ventile (die sind ja entweder immer dicht oder immer undicht) sprechen und eher auf ein Schwimmer-Problem deuten, oder?

Werde euch berichten, nachdem ich mich der Sache angenommen habe, dauert aber noch n bisschen, muss hier an der uni erst noch n paar prüfungen schreiben...




nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Trixaner
TOP Schrauber


Beiträge: 572
Ort: Denzlingen/Südbaden

Meine FJ:: FJ 1200 3CV TRX 850 4UN Zündapp C50 Sport


New PostErstellt: 14.02.08, 22:50  Betreff: Re: Vergaser laufen über - wie funktioniert das Kraftstoffsystem?  drucken  weiterempfehlen

Servus,

hatte das gleiche Prob. Mir lief die ganze Sosse über! hatte dann ein ernstes Prob. mit meinen Nachbarn! Habe mir ein ABSPERR-RÜCKVENTIL der Fa. Pieburg zw. Benzinhan und Pumpe gehängt, und dann war Ruhe! Freu, Freu!! Geht nur auf wenn Zündung an, so wie es sein soll, und wenn Zündung, aus dann ist Schicht im Schacht. Das gleiche habe ich bei meiner TRX gemacht und es funzt PRIMA!

gruß Roland





BIG BIKE, FOR BIG FUN FJ 1200 3CV
BIG TWIN, FOR MORE FUN TRX 850 4UN
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
citral
Great Schrauber


Beiträge: 398


New PostErstellt: 15.02.08, 01:06  Betreff: Re: Vergaser laufen über - wie funktioniert das Kraftstoffsystem?  drucken  weiterempfehlen




[editiert: 10.03.08, 20:14 von citral]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
pirx
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 15.02.08, 03:07  Betreff:  Re: Vergaser laufen über - wie funktioniert das Kraftstoffsystem?  drucken  weiterempfehlen

[quote:Trixaner]Habe mir ein ABSPERR-RÜCKVENTIL der Fa. Pieburg zw. Benzinhan und Pumpe gehängt, und dann war Ruhe! [quote]

Auch eine Lösung. Mann kann auch die Heizung absperren wenn ein Heizkörper undicht ist.

Ist nicht böse gemeint, aber vielleicht ist es doch eventuell besser, die Ursache und nicht die Symptome zu bekämpfen.

nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Seite 1 von 3
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design