FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Motor geht ohne ersichtlichen Grund aus

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4, 5
Autor Beitrag
soundfan
BEST Schrauber


Beiträge: 1753
Ort: Öhringen (eigentl. Neuenstein)

Meine FJ:: ´89er 3CX


New PostErstellt: 25.09.08, 20:05  Betreff: Re: Motor geht ohne ersichtlichen Grund aus  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Karl2

    Hallo,

    Fahrzeuge mit Wasseinspritzung, sind keine neuzeitliche Erfindung.

    Ich erinnere mich an einen Test in Motorrad (eine Zeit, als HG dort noch seitenweise inserierte), dass seinerzeit eine BMW damit ausgerüstet wurde. 

    Grüße, Karl



War das Zufällig eine Aprilausgabe der Zeitung?

Wassereinspritzung? Was kommt als nächstes? Braunkohlebrikets?

Gruß Mike




____________________
...unheilbar vom FJ-Virus befallen...
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
2wheel-rider
BEST Schrauber


Beiträge: 4526
Ort: 50226 Frechen

Meine FJ:: 3BC Bj.90 und 3CY ABS Bj94


New PostErstellt: 25.09.08, 23:01  Betreff: Re: Motor geht ohne ersichtlichen Grund aus  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Ricky Masurati
    Also des rätsels lösung:
     
    Nicht der ganze Vergaser vereist, sondern nur auf/in der ziemlich dünnen Unterdruckbohrung im Ansaugstutzen bildet sich Eis (Gasgeschwindigkeit - Unterdruck - Kälte - Wasser - Eis).
    Damit wird die Benzinzufuhr unterbrochen.



    www.parts4motorcycles.de

Hallo Ricky,

genau das ist der Punkt den ich nicht begreife. Im Unterdruckschlauch befindet sich keine Gasgeschindigkeit.



Gruß Jürgen
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Redskin
Meister Schrauber


Beiträge: 150
Ort: Berlin

Meine FJ:: Ex-1XJ, nun 2x 600 ccm


New PostErstellt: 25.09.08, 23:23  Betreff: Re: Motor geht ohne ersichtlichen Grund aus  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: soundfan


    War das Zufällig eine Aprilausgabe der Zeitung?

    Wassereinspritzung? Was kommt als nächstes? Braunkohlebrikets?

    Gruß Mike


Also Wassereinspritzung kenne ich auch noch aus der Berufsschule, und die fand nicht nur im April statt

"Die Wassereinspritzung ist ein Verfahren zur Leistungssteigerung von Verbrennungskraftmaschinen.

Dabei wird in den Ansaugtrakt eines aufgeladenen Kolbenmotors oder nach dem Verdichter einer Gasturbine Wasser oder ein Wasser-Alkohol-Gemisch in die Verbrennungsluft eingespritzt. Das Verfahren ist wieder in der Untersuchung, da es den Schadstoffausstoß, insbesondere von Stickoxiden von Strahltriebwerken senken und deren Lebensdauer erhöhen kann.

Die eingespritzten Flüssigkeiten dienen dabei durch die aufzubringende Verdampfungswärme einer effektiven Innenkühlung der Maschine und als Ladeluftkühlung. Durch die höhere Dichte der Verbrennungsluft ergibt sich eine Leistungssteigerung. Des Weiteren kann der Zündwinkel weiter in Richtung Frühzündung eingestellt werden, da die kühlere Brennluft weniger zum Klopfen neigt.

Wassereinspritzung wurde vornehmlich im Zweiten Weltkrieg und in den 1950er Jahren zur Leistungssteigerung von Maschinen in der Luftfahrt eingesetzt. In den 1980er Jahren entdeckte die Formel 1, als noch Turbomotoren von der FIA erlaubt waren, die Vorzüge von Wassereinspritzungen neu. Aktuell werden Wassereinspritzungen im Motorsport, beispielsweise in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC), eingesetzt. Die Technologie ist seitdem weiterentwickelt und verfeinert worden. Moderne Wassereinspritzanlagen regeln daher über das MAF-Signal des Luftmassensensors oder über den anliegenden Ladedruck.

Auch bei Zweitakt-Motoren fand die Wassereinspritzung Anwendung. Durch Eindüsen von flüssigem Wasser in den Auspuff wurde die Schallgeschwindigkeit im unteren Drehzahlbereich maßgeblich vermindert. Dadurch konnte der Resonanzeffekt des Auspuffs auch nach unten verschoben werden. Dadurch wurde die Drehmomentkurve und damit die Leistungscharakteristik deutlich flacher und das nutzbare Drehzahlband wesentlich erhöht. Vor allem Honda setzte diese Technik in den 80igern im Rennbereich ein.

Die Technik kommt heute beim Fahrzeugtuning zum Einsatz. Darüber hinaus erfolgt der Einsatz im Versuch zur Beeinflussung des Abgasverhaltens von Dieselmotoren.

Auch im Bereich der Diesel-Blockheizkraftwerke wird Wassereinspritzung seit kurzem angewendet."

Gruß Redskin





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
DieterHH
TOP Schrauber


Beiträge: 573
Ort: Hamburg

Meine FJ:: 12er 47E ; ZRX1200R


New PostErstellt: 26.09.08, 15:06  Betreff: Re: Motor geht ohne ersichtlichen Grund aus  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: 2wheel-rider

      Zitat: Ricky Masurati
      Also des rätsels lösung:
       
      Nicht der ganze Vergaser vereist, sondern nur auf/in der ziemlich dünnen Unterdruckbohrung im Ansaugstutzen bildet sich Eis (Gasgeschwindigkeit - Unterdruck - Kälte - Wasser - Eis).
      Damit wird die Benzinzufuhr unterbrochen.



      www.parts4motorcycles.de

    Hallo Ricky,

    genau das ist der Punkt den ich nicht begreife. Im Unterdruckschlauch befindet sich keine Gasgeschindigkeit.

Ich verstehe das so, dass an der Bohrung des Unterdruckschlauches sich ein Eispropfen bildet und den Schlauch somit verschließt. Folge, der Unterdruck im Schlauch baut sich langsam ab und der Benzinhahn schließt...

Gruß
Dieter


[editiert: 26.09.08, 15:07 von DieterHH]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Ricky Masurati
BEST Schrauber


Beiträge: 3469
Ort: Scheuring

Meine FJ:: FJ 1100Gimbel 47E gewesen - jetzt Fj1200 BJ 88 - 3CV net ganz Original + YZF750R


New PostErstellt: 26.09.08, 18:28  Betreff: Re: Motor geht ohne ersichtlichen Grund aus  drucken  weiterempfehlen

mit Gasgeschwindigkeit hatte ich die strömende Luft gemeint , die durch die höhere Feuchtigkeit vereist





Gruß Ricky

FJ 1200 CV BJ 1988


www.parts4motorcycles.de
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Karl2
Viel Schrauber


Beiträge: 82
Ort: Weserbergland

Meine FJ:: 3XW, Bj. 91


New PostErstellt: 26.09.08, 20:32  Betreff: Re: Motor geht ohne ersichtlichen Grund aus  drucken  weiterempfehlen

Ja, ja, + Autos können nicht schwimmen + Boote nicht fliegen

Nee, das gab es schon öfter, F1, alte Propellermaschinen - Kampfflugzeuge und halt nicht im April bei Motorrad.

Braunkohle, öh, wurde da in der schwarzen Pumpe nicht Treibstoff draus?

Grüße, Karl

    Zitat: soundfan
      Zitat: Karl2

      Hallo,

      Fahrzeuge mit Wasseinspritzung, sind keine neuzeitliche Erfindung.

      Ich erinnere mich an einen Test in Motorrad (eine Zeit, als HG dort noch seitenweise inserierte), dass seinerzeit eine BMW damit ausgerüstet wurde. 

      Grüße, Karl



    War das Zufällig eine Aprilausgabe der Zeitung?

    Wassereinspritzung? Was kommt als nächstes? Braunkohlebrikets?

    Gruß Mike




____________________
Alle großen Dinge sind einfach.


[editiert: 26.09.08, 20:35 von Karl2]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
kmfresser
Ehemaliges Mitglied

Ort: Königsbronn


New PostErstellt: 27.09.08, 08:02  Betreff: Re: Motor geht ohne ersichtlichen Grund aus  drucken  weiterempfehlen

meine fragen wurden leider von ricky noch nicht beantwortet!!!

wäre mir schon wichtig, bin ja nicht so der techniker, spritsparen möchte ich aber trotzdem.

gruß kmfresser





Fahre nur so schnell wie Dein Schutzengel fliegen kann und schraube nur minimal, damit Du maximales fahren kannst.
nach oben
Ricky Masurati
BEST Schrauber


Beiträge: 3469
Ort: Scheuring

Meine FJ:: FJ 1100Gimbel 47E gewesen - jetzt Fj1200 BJ 88 - 3CV net ganz Original + YZF750R


New PostErstellt: 30.09.08, 23:16  Betreff: Re: Motor geht ohne ersichtlichen Grund aus  drucken  weiterempfehlen

dann stell deine frage..

denn oben hab ich keine von dir gelesen




Gruß Ricky

FJ 1200 CV BJ 1988


www.parts4motorcycles.de
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
kmfresser
Ehemaliges Mitglied

Ort: Königsbronn


New PostErstellt: 01.10.08, 12:54  Betreff: Re: Motor geht ohne ersichtlichen Grund aus  drucken  weiterempfehlen

Hallo Ricky

Fragen siehe unten

ist ja interessant, dann läuft die dicke ja bei regenwetter zusätzlich mit wasser jetzt weiß ich auch warum ich sie bei regenfahrten weniger sprit braucht als wenn die sonne scheint.

man lenrt ja nie aus.

ist das beim auto auch so?

allerdings braucht das bei regen derzeitig nicht weniger sprit, sollte ich da den ansaugkanal umbauen richtung kotflügel. wäre ja die spritsparmöglichkeit. evtl reichts sogar dem erfinder für ein padent. zumindest würde ich mir da mal gedanken maschen

infos wären prima

gruß kmfresser


Fahre nur so schnell wie Dein Schutzengel fliegen kann und schraube nur minimal, damit Du maximales fahren kannst.

[/quote]


Fahre nur so schnell wie Dein Schutzengel fliegen kann und schraube nur minimal, damit Du maximales fahren kannst.
nach oben
Johnson
TOP Schrauber


Beiträge: 769
Ort: Oldenburg

Meine FJ:: 3YA ABS


New PostErstellt: 01.10.08, 14:07  Betreff: Re: Motor geht ohne ersichtlichen Grund aus  drucken  weiterempfehlen

Ich glaube, wenn einer bei Regen weniger Sprit verbraucht als sonst, dann liegt das an der vorsichtigeren Fahrweise, niedrigerer Durchschnittsgeschwindigkeit und sanfterer Beschleunigung...






____________________
Hupe, wenn du geil bist!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
kmfresser
Ehemaliges Mitglied

Ort: Königsbronn


New PostErstellt: 01.10.08, 16:56  Betreff: Re: Motor geht ohne ersichtlichen Grund aus  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Johnson
    Ich glaube, wenn einer bei Regen weniger Sprit verbraucht als sonst, dann liegt das an der vorsichtigeren Fahrweise, niedrigerer Durchschnittsgeschwindigkeit und sanfterer Beschleunigung...

aber laut richys meinung könnte es auch an der zusätzlichen wasserbeimischung in der luft liegen???????

gruß kmfresser





Fahre nur so schnell wie Dein Schutzengel fliegen kann und schraube nur minimal, damit Du maximales fahren kannst.
nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4, 5
Seite 4 von 5
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design