FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
KOmpression

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
FJ Fan
TOP Schrauber


Beiträge: 817
Ort: 44534 Lünen

Meine FJ:: migrantenNr. amerikanischer Herkunft: 4 CR in deutsch: 3YA Ferner noch eine Yamaha RD 250 Luftgekühlt, Bj. 1975 und 1973 sowie eine 89ziger FZ 750 Genesis


New PostErstellt: 13.10.08, 07:38  Betreff: KOmpression  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hi Leute,
mal wieder ne Frage an die Fachleute. Meine FJ hat knapp 24.000 Meilen hinter sich gebracht, dürften irgensowas um die 31000 KM sein. Bedingt durch die Aussagen von ein paar Kollegen, die meistens hinter mir herfahren müssen, wenn ich am Kabel ziehe, dass meine Dicke dann gerne mal ne blaue Wolke raushaut, habe ich einen Kompressionstest machen lassen. Im kalten Zustand, drei Zylinder, knapp 11 Bar, der Zweite aber leider nur knapp 10 Bar. Im warmen Zustand, allesamt gleichauf 11,9 bar. Muss ich mir sorgen machen? By the Way, Ölverbrauch, je nach Fahrweise, einen Liter auf 1500 - 2000 km und Ventile wurden vor gut 4500 Km eingestellt.
Grüße
dirk




immer nen Daumenbreit Asphalt unterm Hintern
(nach einem Fahrertraining in Papenburg, maßlos überschätzte Einstellung)
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
muli
BEST Schrauber


Beiträge: 1145
Ort: Ebermannstadt

Meine FJ:: SideBike FJ-MegaComete (Typ 4AH ~ 3YA)


New PostErstellt: 13.10.08, 07:57  Betreff: Re: KOmpression  drucken  weiterempfehlen

hallo dirk,
ölverbrauch muß nicht auf verschlissene kolben-/ölabstreifringe schließen; in der regel geben zuerst die ventilschaftdichtungen im zylinderkopf auf; die gummidichtungen härten aus und dichten den kopf zum ansaug- und auslaßtrakt nicht mehr sauber ab; die folge ist dann blauer rauch, vor allem wenn man den gashahn wieder zu macht;
den zustand deiner kolbenringe kannst du mit einer "feuchten" kompressionsmessung am einfachsten testen; mach nen ganz normalen kompressionstest und notiere dir die werte; dann sprühst du in jeden brennraum etwas sprühöl und führst anschl. den kompressionstest nochmal aus; sind die werte identisch sind die kolbenringe in ordnung;
sollten wie werte jedoch höher sein, begründet sich das daraus, daß das öl im brennraum die laufbahnen zusätzlich "abdichtet" und somit ein höherer kompressionswert erreicht wird; ist dies der fall sind die kolbenringe (und dann meist auch die kolben) erledigt;
cu
muli



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
FJ Fan
TOP Schrauber


Beiträge: 817
Ort: 44534 Lünen

Meine FJ:: migrantenNr. amerikanischer Herkunft: 4 CR in deutsch: 3YA Ferner noch eine Yamaha RD 250 Luftgekühlt, Bj. 1975 und 1973 sowie eine 89ziger FZ 750 Genesis


New PostErstellt: 13.10.08, 09:44  Betreff: Re: KOmpression  drucken  weiterempfehlen

Hi Muli,
herzlichen Dank für die ausführliche Beschreibung. Das die Schaftdichtungen schadhaft sind, kann ich zunächsteinmal ausschließen, weil die blaue Wolke nur unter Last, daher Gang runter schalten und bis fast in den roten Bereich beschleunigen, aus dem Auspuff kommt. Beim Lastwechsel ist das nicht so. Zumindest hat mir das nocht niemand gesagt und ich habe das auch noch nicht gesehen. Das Ganze ist jetzt auch nicht so wild, weil so brutal am Kabel ziehen, dass die Maschiene in den roten Bereich geht, ist nicht meine Standardfahrweise.
Aber mit dem "feuchten" Kompressionstest, ist ne Gute Idee, dass werde ich mal prüfen. Herzlichen dank dafür.
Grüße
dirk
----- Original Message -----
From: muli
To: FJ 1100/ 1200 Forum - Motor und Antrieb
Sent: Monday, October 13, 2008 7:57 AM
Subject: Re: KOmpression


hallo dirk,
ölverbrauch muß nicht auf verschlissene kolben-/ölabstreifringe schließen; in der regel geben zuerst die ventilschaftdichtungen im zylinderkopf auf; die gummidichtungen härten aus und dichten den kopf zum ansaug- und auslaßtrakt nicht mehr sauber ab; die folge ist dann blauer rauch, vor allem wenn man den gashahn wieder zu macht;
den zustand deiner kolbenringe kannst du mit einer "feuchten" kompressionsmessung am einfachsten testen; mach nen ganz normalen kompressionstest und notiere dir die werte; dann sprühst du in jeden brennraum etwas sprühöl und führst anschl. den kompressionstest nochmal aus; sind die werte identisch sind die kolbenringe in ordnung;
sollten wie werte jedoch höher sein, begründet sich das daraus, daß das öl im brennraum die laufbahnen zusätzlich "abdichtet" und somit ein höherer kompressionswert erreicht wird; ist dies der fall sind die kolbenringe (und dann meist auch die kolben) erledigt;
cu
muli



------------------------------------------------------------------------------


Täglich ?1.000.000,00 zu gewinnen! Jetzt kostenlos mitspielen!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Ben Zouf
BEST Schrauber


Beiträge: 1697
Ort: Hannover

Meine FJ:: 3CW & Suzuki DR 750 Big


New PostErstellt: 13.10.08, 10:14  Betreff: Re: KOmpression  drucken  weiterempfehlen

Hallo Dirk,

 

mach dir nicht zu viel sorgen um den Motor. Er ist altersmäßig nicht der jüngste, aber soweit sicher noch völlig i.O..

Kompressiontest: Der Motor muß Betriebstemperatur haben und beim Messen "Vollgas" geben. 10,5 bar Druck ist der Soll-Wert, siehe WHB. Ne Überholung des Motors nur, wenn der Druck zu niedrig ist (< 9 bar) oder starke Druckunterschiede (> 2 bar) zwischen den einzelnen Zylindern vorhanden sind.

Hast du etwas mehr Druck, ist entweder das Meßgerät ungenau oder es sind in deinem Fall wohl Ölkohleablagerungen im Brennraum. Letzteres ist nicht ganz unkritisch. Könntest evtl. Super tanken, um "klopfen" zu vermeiden, wenn der Kompressionsdruck wirklich 12 bar oder größer ist. 

Ölverbrauch: Ich würde zunächst mal auf die Ventilschaftdichtungen tippen. Aber bei dem genannten Ölverbrauch würde ICH den Motor nicht öffnen! Nicht um nur die Schaftdichtungen zu wechseln, niemals!!!

Meine Dicke (~45000 km) braucht so 1L/1000km Öl. Dann fahre ich in der Gruppe halt hinterher, um meine Kollegen nicht zu "vergasen".       

 

MfG

BZ





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Ben Zouf
BEST Schrauber


Beiträge: 1697
Ort: Hannover

Meine FJ:: 3CW & Suzuki DR 750 Big


New PostErstellt: 13.10.08, 10:15  Betreff: Re: KOmpression  drucken  weiterempfehlen

EDIT: Sorry, doppel-posting...  



[editiert: 13.10.08, 19:41 von Ben Zouf]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
anditrier
Great Schrauber


Beiträge: 483
Ort: Trier

Meine FJ:: 47E RN12


New PostErstellt: 13.10.08, 13:09  Betreff: Re: KOmpression  drucken  weiterempfehlen

Na das freut mich ja das zu lesen, muss ich mir auch keinen Kopp machen !
Meine alte Lady genehmigt sich auch so schätzungsweise nen Liter Öl auf 1000 km, darf die auch in ihrem Alter.




Edit: Hat die 1100er nicht 9,7 und die 1200er etwa 10,5 bar Druck ?

Ist da 11,5 nicht schon sehr hart an der Grenze eines haltbaren FJ-Motors ?


Frage nur aus Interesse und hoffe auch auf ne Antwort !



____________________
Jetzt wieder mit ner "Umbau-Baustelle" in der Garage.
Wie man links im Avatar und im Profil erkennen kann gehts voran !!! ;oP


[editiert: 13.10.08, 15:21 von anditrier]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
kmfresser
Ehemaliges Mitglied

Ort: Königsbronn


New PostErstellt: 13.10.08, 16:52  Betreff: Re: KOmpression  drucken  weiterempfehlen


Meine alte Lady genehmigt sich auch so schätzungsweise nen Liter Öl auf 1000 km, darf die auch in ihrem Alter.

da ist meine ja noch richtig jung bei 0,5 Ltr /1000 km und 470.000 .

denke 1Ltr. wirds bei mir so bei 700.000 sein wenns so weiter läuft.

gruß kmfresser





Fahre nur so schnell wie Dein Schutzengel fliegen kann und schraube nur minimal, damit Du maximales fahren kannst.
nach oben
Ben Zouf
BEST Schrauber


Beiträge: 1697
Ort: Hannover

Meine FJ:: 3CW & Suzuki DR 750 Big


New PostErstellt: 13.10.08, 19:38  Betreff: Re: KOmpression  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: anditrier
    Na das freut mich ja das zu lesen, muss ich mir auch keinen Kopp machen !
    Meine alte Lady genehmigt sich auch so schätzungsweise nen Liter Öl auf 1000 km, darf die auch in ihrem Alter.




    Edit: Hat die 1100er nicht 9,7 und die 1200er etwa 10,5 bar Druck ?

    Ist da 11,5 nicht schon sehr hart an der Grenze eines haltbaren FJ-Motors ?


    Frage nur aus Interesse und hoffe auch auf ne Antwort !

 

Verwechsele bitte nicht Verdichtungsverhältnis und Kompressionsdruck!  

Lt. WHB hat ne 1100er ein Verdichtungsverhältnis von 9,5:1 und einen Soll-Kompressionsdruck von 12 bar. Ne 1200er hat 9,7:1 und 10,5 bar. Alles klar?

Sind halt zwei unterschiedliche Angaben. Die Kompression kann man einfach messen und so grob auf den Verschleißzustand des Motors schließen. Im Alter nimmt der Kompressionsdruck ab. Das Verdichtungsverhältnis (Hubraumgröße : Brennraumgröße) ist ne technische Auslegung, Brennraumgestaltung usw., das ändert sich aber nicht.

 

MfG

BZ





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
anditrier
Great Schrauber


Beiträge: 483
Ort: Trier

Meine FJ:: 47E RN12


New PostErstellt: 13.10.08, 23:52  Betreff: Re: KOmpression  drucken  weiterempfehlen

@BZ: ok, dann geht man dann mit der Verdichtung bis an 11,5 und hat dann nen Kopressionsdruck jenseits von dem Wert !  Verstanden ! 


____________________
Jetzt wieder mit ner "Umbau-Baustelle" in der Garage.
Wie man links im Avatar und im Profil erkennen kann gehts voran !!! ;oP
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design