FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Nikasilbeschichtung

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Autor Beitrag
georg
TOP Schrauber


Beiträge: 607
Ort: Calw

Meine FJ:: 3CV Bj 89


New PostErstellt: 29.10.08, 17:49  Betreff: Re: Nikasilbeschichtung  drucken  weiterempfehlen

@Dog

sag mal hast du die seiten gewechselt oder warum nennst du mich Liebes??

Barbie du musst noch erwachsen werden bevor du alte Männer anmachen darfst

ergo:
lass den Scheiß



____________________
Gruß

Georg
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Ricky Masurati
BEST Schrauber


Beiträge: 3469
Ort: Scheuring

Meine FJ:: FJ 1100Gimbel 47E gewesen - jetzt Fj1200 BJ 88 - 3CV net ganz Original + YZF750R


New PostErstellt: 29.10.08, 20:43  Betreff: Re: Nikasilbeschichtung  drucken  weiterempfehlen





Gruß Ricky

FJ 1200 CV BJ 1988


www.parts4motorcycles.de
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
DOG
BEST Schrauber


Beiträge: 1368
Ort: KA

Meine FJ:: Reste-47E aus ZXR750, FZR1000EXUP, XJR1200, VTR1000F, GSF1200...


New PostErstellt: 29.10.08, 20:54  Betreff: Re: Nikasilbeschichtung  drucken  weiterempfehlen

@georg
DAS ist unfair!
du kannst nicht einerseits zu meinem bekanntenkreis gehören, dich aber andererseits geradezu in die position eines neuen, für mich potenziellen opfers begeben!!!
.....obwohl.....wenn ich es mir recht überlege...weshalb denn eigentlich nicht?!



____________________
...the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
georg
TOP Schrauber


Beiträge: 607
Ort: Calw

Meine FJ:: 3CV Bj 89


New PostErstellt: 29.10.08, 21:19  Betreff: Re: Nikasilbeschichtung  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: DOG
    @georg
    DAS ist unfair!
    du kannst nicht einerseits zu meinem bekanntenkreis gehören, dich aber andererseits geradezu in die position eines neuen, für mich potenziellen opfers begeben!!!
    .....obwohl.....wenn ich es mir recht überlege...weshalb denn eigentlich nicht?!


wenn du das mit allen deinen bekannten machst dann hast du keine bekannte sondern nur Opfer^^ ist auch nicht sinn der sache

ausserdem denke ich das dies nicht in diesen tread gehört





____________________
Gruß

Georg
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 30.10.08, 09:28  Betreff: Re: Nikasilbeschichtung  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: georg
    @Haneko

    wieder was dazu gelernt, was man gerne tut
    wobei ich nun nicht weis ob dieses auch MZ (Hab mal nen bericht gesehen wo bei dieser der zylinder bearbeitet werden musste) hatte. an meiner RS musste der Zylinder aber auch aufgebort werden wegen zu tiefer riefen in der Lauffläche. war vielleicht nur eine ausnahme der regel

Georg,

kann mir kaum vorstellen, daß so eine alte Blechbüchse aus der DDR (damals hieß sie noch so) bereits mit einer hochedlen Nikasilbeschichtung ausgestattet war... aber wissen tue ich es nicht.

Die Beschichtung verhindert normalen Verschleiß der Zylinderwand. Wenn es durch Überhitzung zu Kolbenklemmern kommt oder aus irgendeinem Grund die Schmierung nicht stimmt, oder Schmutz mit dem Benzin in den Brennraum kommt, dann hilft auch kein Nikasil. Die Riefen in Deiner Kreidler RS sprechen nicht für "normalen" Verschleiß...

Hahneko





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Johnson
TOP Schrauber


Beiträge: 769
Ort: Oldenburg

Meine FJ:: 3YA ABS


New PostErstellt: 30.10.08, 12:34  Betreff: Re: Nikasilbeschichtung  drucken  weiterempfehlen

Nope, MZ hatte keine Nikasilbeschichtung.

Zu den Opfern des Forenlebens: einige Menschen fühlen sich nur gut, wenn sie in die Opferrolle schlüpfen können. Dieses "Opfer sein und dieses immer nach außen kehren können" ermöglicht es den Leuten immer Aufmerksamkeit auf sich ziehen zu können. Dadurch wird das starke Verlagen nach Nähe und Zuwendung befriedigt. Das ist ganz klar eine Persönlichkeitsstörung, die behandelt werden muss!







____________________
Hupe, wenn du geil bist!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
anditrier
Great Schrauber


Beiträge: 483
Ort: Trier

Meine FJ:: 47E RN12


New PostErstellt: 30.10.08, 15:50  Betreff: Re: Nikasilbeschichtung  drucken  weiterempfehlen

Oh je! 

Meine Frage wurde ja kurz, knapp, knackig beantwortet, Danke nochmal dafür.

Das ich damit allerdings so ein "Schnee"brett lostrete, wußte ich anfangs auch nicht.




____________________
Jetzt wieder mit ner "Umbau-Baustelle" in der Garage.
Wie man links im Avatar und im Profil erkennen kann gehts voran !!! ;oP
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
Frontera
BEST Schrauber


Beiträge: 2075
Ort: Neubrandenburg

Meine FJ:: FJ 1200 - 3CX - Bj. 1991


New PostErstellt: 30.10.08, 22:56  Betreff: Re: Nikasilbeschichtung  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Hahneko
    kann mir kaum vorstellen, daß so eine alte Blechbüchse aus der DDR (damals hieß sie noch so) bereits mit einer hochedlen Nikasilbeschichtung ausgestattet war... aber wissen tue ich es nicht. 

Ist mir auch unbekannt das man bei MZ irgendeine Beschichtung verwendet hätte. Es wurden allerding in den 80iger Jahren Trabbi Zylinder mit Kupfer beschichtet. Da Kupfer weich ist und schmiert sollten somit Riefen und Kolbenklemmer vermieden werden. In wie weit das in die Serie überführt wurde weiss ich allerding nicht. Immerhin ist Kupfer ja nicht grade billig und wie lange so eine Beschichtung im Zylinder hält ...... tja wer weiss.





Gruß Henry
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
adrian.t
BEST Schrauber


Beiträge: 962
Ort: Berlin

Meine FJ:: 88er 3CW


New PostErstellt: 31.10.08, 09:08  Betreff: Re: Nikasilbeschichtung  drucken  weiterempfehlen

Hallo Leute,

erstmal

@georg: Danke für die erste Antwort auf meine Frage,... den Anderen natürlich auch.

@Johnson: Zum Runge-Kutta-Verfahren, kann ich nichts näheres sagen habe erst Heute was von gelesen (im Forum). WIKIPEDIA SCHREIBT:

"Das klassische Runge-Kutta-Verfahren verwendet – wie die weitaus
meisten numerischen Lösungsverfahren für Differentialgleichungen – den
Ansatz, Ableitungen (
Differentialquotienten) durch (endliche) Differenzenquotienten
zu ersetzen. Die dabei bei nichtlinearen Funktionen notwendigerweise
auftretenden Fehler (es werden sämtliche höheren Glieder der
Taylor-Entwicklung
vernachlässigt) können durch geeignete Kombinationen verschiedener
Differenzquotienten teilweise kompensiert werden. Das
Runge-Kutta-Verfahren ist nun eine solche Kombination, die
Diskretisierungsfehler bis zur dritten Ableitung kompensiert."

Mit anderen Worten: ein Algorithmus (ok  Formel) um mathematische Probleme zu lösen.

Nun, die Mathematik ist umfangreichste Naturwissenschaft. Allein aus diesem Grund kann man als einzelner Mathematiker nicht alles wissen und kennen. Ich besonders als Wirtschaftsmathematiker, kann nicht alles wissen was in der Mathematik möglich ist da ich wie der Titel schon sagt auf die Wirtschaft (wirtschaftliche Probleme und so) fokusiert bin. Kein Mathematiker kann sich in jeder Sparte der Mathematik auskennen! Genug gerechtfertigt!!


Gruß
Adrian



____________________
"!!Sei der Grip mit euch!!"
auf ein ein unfallfreies 2011


[editiert: 31.10.08, 09:18 von adrian.t]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Seite 3 von 3
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design