FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
R1 Motor in FJ???

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4, 5
Autor Beitrag
FJ-Hajo
TOP Schrauber


Beiträge: 532
Ort: Lossburg

Meine FJ:: FJ 1200 3YA Bj.91


New PostErstellt: 13.12.08, 16:23  Betreff: Re: R1 Motor in FJ???  drucken  weiterempfehlen

@Georg,

könnte gut möglich sein das da ein Rahmen ums Motorrad gebaut wurde.
Oder nicht?Hat man ja auch schon gesehen.Mann kann ja auch Rahmen bauen lassen.Habe ich mal auf ner Motorradmesse in Sinsheim gesehen.





                          Gruss FJ-Hajo




FJ 1200 Der Wolf im Schafspelz.
Einmal FJ immer FJ.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
georg
TOP Schrauber


Beiträge: 607
Ort: Calw

Meine FJ:: 3CV Bj 89


New PostErstellt: 13.12.08, 17:17  Betreff: Re: R1 Motor in FJ???  drucken  weiterempfehlen

Hallo Hajo

mag sein nur ist es aber kein FJ Rahmen mehr und meine frage war eigentlich "wie wo bringt man den kühler am FJ Rahmen unter"

mir gefallen zwar umbauten, sehen oft klasse aus aber wenn nichts mehr von der FJ dabei ist, Rahmen - Motor oder so, dann kann man schlecht von ner FJ Reden

egal







____________________
Gruß

Georg
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
FJ-Hajo
TOP Schrauber


Beiträge: 532
Ort: Lossburg

Meine FJ:: FJ 1200 3YA Bj.91


New PostErstellt: 13.12.08, 21:20  Betreff: Re: R1 Motor in FJ???  drucken  weiterempfehlen

@ Georg

hast ja recht,ne FJ ist nur noch ne FJ wenn zumindest der Rahmen oder der
Motor von ner FJ ist.

                              Gruss FJ-Hajo




FJ 1200 Der Wolf im Schafspelz.
Einmal FJ immer FJ.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
barni
Small Schrauber


Beiträge: 8

Meine FJ:: 3 CW


New PostErstellt: 14.12.08, 11:21  Betreff: Re: R1 Motor in FJ???  drucken  weiterempfehlen

Hallo zusammen,
ich möchte noch ein paar Fragen beantworten, die Fahrleistungen des Gespannes haben sehr zum positiven geändert, wenn auch nicht so sehr in der Höchstgeschwindigkeit um an die 200 km/h Grenze zu klopfen reichen auch die 150 PS des R1 Motors nicht aus. Sehr angetan bin ich von der Beschleunigung, da der Motor bereits ab 3000 RPM ca. 100 Nm an Drehmoment zur Verfügung stellt.Für ein Gespann mit ca. 450 kg Leergewicht ist der Drehmomentverlauf wichtiger als hohe PS-Zahlen. Desweiteren ist der R! Motor ca. 20 kg leichter als der FJ Motor.
Auch der Verbrauch hat sich um 2-3 Liter reduziert. Bei schneller Autobahnfahrt ist der Minderverbrauch noch deutlicher, da hier der FJ Motor bis zu 15 Litern verbrauchen kann.
An das höhere Drehzahlniveau des R1 Motor gewöhnt man sich schnell, da der Motor deutlich mechanisch ruhiger läuft als der FJ Motor.
Die Unterbrigung des Wasserkühlers ist kein Problem, da der R1 Motor deutlich kompakter ist als der FJ Motor un genügend Platz lässt. Ich musste allerdings auf einen Kühler der FZR 750 ausweichen, da der hohe R1 Kühler wegen der vorderen oberen Stoßdämpferaufname zu hoch war.
Auf einen zusätzlichen Ölkühler wurde verzichtet, der R1 Motor verfügt über einen wassergekühlten Ölkühler.
Das Problem mit dem Tank kann nicht umgangen werden, da der R1 Motor nunmal Fallstromvergaser hat (FJ Motor Querstromvergaser) und die Ansaugekanäle von oben nach unten verlaufen müssen. So bleibt dieser Umbau wohl eher auf Gespanne beschränkt.

noch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Barni




nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
FJ-Hajo
TOP Schrauber


Beiträge: 532
Ort: Lossburg

Meine FJ:: FJ 1200 3YA Bj.91


New PostErstellt: 14.12.08, 11:27  Betreff: Re: R1 Motor in FJ???  drucken  weiterempfehlen

@Barni,


trotzdem Hut ab vor deinem Umbau.War bestimmt ein sehr grosser Aufwand
das zu realisieren.Wenn hast du den Umbau getätigt?
Jetzt erst oder schon vor längerem.Wie ist eigentlich ein Gespann zu fahren.
Kannst mir ja mal ne PN schreiben.



                  Gruss FJ-Hajo




FJ 1200 Der Wolf im Schafspelz.
Einmal FJ immer FJ.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Ricky Masurati
BEST Schrauber


Beiträge: 3469
Ort: Scheuring

Meine FJ:: FJ 1100Gimbel 47E gewesen - jetzt Fj1200 BJ 88 - 3CV net ganz Original + YZF750R


New PostErstellt: 14.12.08, 11:47  Betreff: Re: R1 Motor in FJ???  drucken  weiterempfehlen

hy,
hast du den kühler hinter oder vor dem rahmen untergebracht ?
Fotos ?
DENKE MAL VOR DEM RAHMEN...

die Fotos von mir zeigen spondon rahmen.
da sind die kühler auch recht nahe an der gabel...

auch die r1 hat teilweise tankatrappen, da auch dort wenig platz wegen der vergaser ist.
der ist dann halt mehr Richtung unterm rahmen gezogen.
da der Originale Luftfilterkasten weg fällt wäre dort doch platz für einen stück tank ?!




Gruß Ricky

FJ 1200 CV BJ 1988


www.parts4motorcycles.de


[editiert: 14.12.08, 11:48 von Ricky Masurati]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
alf
TOP Schrauber


Beiträge: 871
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 14.12.08, 19:02  Betreff: Re: R1 Motor in FJ???  drucken  weiterempfehlen




im Prinzip ein guter Ansatz das mit den Luftfilterkasten, aber was bringst Du da unter??? Schätze mal 3 - 4 Liter dann dürfte schluß sein.



____________________
Gruß alf



¡¡ǝpunǝɹɟ uǝɥɔsılɐɹʇsnɐ ǝɹǝsun uɐ ssnɹƃ uıǝ ɥɔou ɹǝıɥ pun˙˙˙
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
ICEBEARD
BEST Schrauber


Beiträge: 2201
Ort: 97082 Würzburg

Meine FJ:: 3CV (+ Z550 LTD)


New PostErstellt: 14.12.08, 19:34  Betreff: Re: R1 Motor in FJ???  drucken  weiterempfehlen

Na ja,

zum Anlassen würde es wahrscheinlich reichen!




Gruß / icebeard

...und nur die Harten kommen in den Garten!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Ben Zouf
BEST Schrauber


Beiträge: 1697
Ort: Hannover

Meine FJ:: 3CW & Suzuki DR 750 Big


New PostErstellt: 15.12.08, 00:38  Betreff: Re: R1 Motor in FJ???  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: barni
    Hallo zusammen,
    ich möchte noch ein paar Fragen beantworten, die Fahrleistungen des Gespannes haben sehr zum positiven geändert, wenn auch nicht so sehr in der Höchstgeschwindigkeit um an die 200 km/h Grenze zu klopfen reichen auch die 150 PS des R1 Motors nicht aus. Sehr angetan bin ich von der Beschleunigung, da der Motor bereits ab 3000 RPM ca. 100 Nm an Drehmoment zur Verfügung stellt.Für ein Gespann mit ca. 450 kg Leergewicht ist der Drehmomentverlauf wichtiger als hohe PS-Zahlen. Desweiteren ist der R! Motor ca. 20 kg leichter als der FJ Motor.
    Auch der Verbrauch hat sich um 2-3 Liter reduziert. Bei schneller Autobahnfahrt ist der Minderverbrauch noch deutlicher, da hier der FJ Motor bis zu 15 Litern verbrauchen kann.
    An das höhere Drehzahlniveau des R1 Motor gewöhnt man sich schnell, da der Motor deutlich mechanisch ruhiger läuft als der FJ Motor.
    Die Unterbrigung des Wasserkühlers ist kein Problem, da der R1 Motor deutlich kompakter ist als der FJ Motor un genügend Platz lässt. Ich musste allerdings auf einen Kühler der FZR 750 ausweichen, da der hohe R1 Kühler wegen der vorderen oberen Stoßdämpferaufname zu hoch war.
    Auf einen zusätzlichen Ölkühler wurde verzichtet, der R1 Motor verfügt über einen wassergekühlten Ölkühler.
    Das Problem mit dem Tank kann nicht umgangen werden, da der R1 Motor nunmal Fallstromvergaser hat (FJ Motor Querstromvergaser) und die Ansaugekanäle von oben nach unten verlaufen müssen. So bleibt dieser Umbau wohl eher auf Gespanne beschränkt.

    noch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
    Barni

 

Moin Barni,

 

der FJ-Motor stellt normalerweise bei 3000/min mehr als 100 Nm zur Verfügung. Hubraum ist halt nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen.   Der R1-Motor hat erst oberhalb von 7000/min mehr Leistung als ein FJ-Motor. Andererseits wird die "Drehmomentschwäche" durch die kürzere Übersetzung (wegen des höheren Drehvermögens des R1-Motors) ausgeglichen. Und 20 PS mehr oben heraus sind sicher deutlich spürbar.   Dann noch das Mindergewicht...

M.E. naheliegender, speziell für ein schweres Gespann, wäre FJ-Motortuning durch Hubraumerweiterung gewesen. Hättest auch ~150 PS max. Leistung, aber in mittleren Drehzahlen halt mehr "Dampf".

Bitte nicht falsch verstehen, bin halt Pragmatiker. Und dein Umbau ist was schön Spezielles!  

 

MfG

BZ





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4, 5
Seite 5 von 5
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design