FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Vergaser demontieren & Ventilspiel auf Minimun

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
aurian
Meister Schrauber


Beiträge: 112
Ort: Schweiz

Meine FJ:: *3CY-000447*

New PostErstellt: 09.12.08, 10:55  Betreff: Re: Vergaser demontieren & Ventilspiel auf Minimun  drucken  weiterempfehlen

...here you are...

Wie gesagt, das Excel steht allen zum Anpassen zur Verfügung. Hab der Übersichtlichkeit halber das PDF im letzten Post entfernt.

Gruss



Dateianlagen:

Vorlage Ventilspielkontrolle FZR Exup 3LE ab \'89.pdf (10 kByte)
anzeigen - speichern
Datei wurde schon 410-mal heruntergeladen.

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
aurian
Meister Schrauber


Beiträge: 112
Ort: Schweiz

Meine FJ:: *3CY-000447*

New PostErstellt: 11.12.08, 12:51  Betreff: Re: Vergaser demontieren & Ventilspiel auf Minimun  drucken  weiterempfehlen

Hahneko,

Du schreibst in deiner (sehr guten) verlinkten Anleitung aus unerfindlichen Gründen weiche der tatsächliche Wert nach Shimtausch oft 2-3 Hundertstel vom berechneten Wert ab.

Ich denke ich weiss woher das kommt. Ich hab das auch feststellen können, manchmal auch unterschiedliche Werte wenn man ganz aussen zwischen Nocken und Shim prüft oder innen.

Vermutlich sind die Stössel nicht sehr präzise gefertigt, bzw. die Planparallelität zwischen Shim Einlagefläche und dem zylinrischen Mantel der Stössel sind nicht genau genug. Man kann auch sagen nicht exakt winklig.

Möglich wären auch leicht konisch geschliffene Nocken,was manchmal auch gemacht wird um die Eigenrotation der Stössel zu fördern um Verschleiss zu minimieren. ist aber zumindest bei meinen NW nicht der Fall. Hab ein paar Nocken nachgemessen, deren Konizität ist deutlich unter 0.01mm.

Möglich dass dieser "Fehler" bewuss eingearbeitet wurde um eben die Eigenrotation zu fördern, keine Ahnung.

Meine Aussage lässt sich aber leicht belegen indem pro Stössel mehrmals geprüft wird wobei der Stössel stets so 90° - 120° gedreht wird. Miss dann stets an der selben Stelle, also ganz aussen am Nocken. Und du wirst dann genau Schwankungen von 1-2 Hundersteln feststellen, und zwar OHNE je ein Shim herausgenommen zu haben..;)

Gruss

aurian

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 2 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design