FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Ventileinstellplättchen

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
Ben Zouf
BEST Schrauber


Beiträge: 1697
Ort: Hannover

Meine FJ:: 3CW & Suzuki DR 750 Big


New PostErstellt: 15.12.08, 18:44  Betreff: Ventileinstellplättchen  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo Leutz,

 

weiß jemand ob (und wenn ja wo) es dickere Shims (bis 4 mm) für die FJ gibt?  

 

MfG

BZ





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
hermes378
TOP Schrauber


Beiträge: 521
Ort: Recklinghausen

Meine FJ:: 3CW


New PostErstellt: 15.12.08, 20:33  Betreff: Re: Ventileinstellplättchen  drucken  weiterempfehlen

Ich habe nur welche von 2,3 bis 3,1 mm gefunden. Wozu braucht man 4 mm oder mehr? Da fehlt doch sicher einiges an Material an der Nocke, also Welle Schrott.

Gruß, Michael





Je kleiner der geist, um so mehr verachtet er jene, die anders sind als er.
dr. carl peter fröhling (*1933), germanist und philosoph
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 16.12.08, 14:25  Betreff: Re: Ventileinstellplättchen  drucken  weiterempfehlen

BZ,

schließe mich meinem Vorredner an. Habe bestimmt schon 20 FJ-Motoren eingestellt, aber außerhalb der o.g. Grenzen habe ich noch keine Shims für die FJ gesehen. Neumotoren liegen so bei 2,8 und ab 2,4 droht bald der Exitus.

Wenn Du wirklich 4 mm brauchst, schleife 2 Shims auf 2,0 runter und lege sie übereinander... kann ich nur alles nicht so recht vorstellen.

Hahneko





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
heldchen
Viel Schrauber


Beiträge: 83
Ort: Hünfeld


New PostErstellt: 16.12.08, 15:58  Betreff: Re: Ventileinstellplättchen  drucken  weiterempfehlen

Hi

Ein bekannter von mir hilft mir ab der ersten Januarwoche bei der Fj. Wird einiges gewechelst und getauscht und lackiert.von dagher is dann tank und alles ab, meinst du du hättest zeit/lust mir dann bei vergaser und ventil mal zur hand zu gehen????

Btw hab gestern deinen alten Computerproblem thread gelesen, wennde ma wieder sowas hast sag bescheid, son blödsinn isdoch mein beruf.habs nur leider gestern erst gelesen :-)


gruß

Marco


nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
heldchen
Viel Schrauber


Beiträge: 83
Ort: Hünfeld


New PostErstellt: 16.12.08, 15:59  Betreff: Re: Ventileinstellplättchen  drucken  weiterempfehlen

manchmal denktman man sollte weniger kiffen, oder endlich damit anfangen. Wollte dem Hahneko ne pn schreiben und keine antwort auf den thread *fg*

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
Ben Zouf
BEST Schrauber


Beiträge: 1697
Ort: Hannover

Meine FJ:: 3CW & Suzuki DR 750 Big


New PostErstellt: 16.12.08, 16:11  Betreff: Re: Ventileinstellplättchen  drucken  weiterempfehlen

Hallo Leutz,
 
Motor/Nocken usw. sind völlig i.O.. Ich denke an Umbauten am Z.-Kopf und würde danach wohl Shims in Dicken von 370-390 benötigen.
 
@Hahneko: Meinst du 2 dünne Shims übereinander funzen wirklich? Ich hab da Angst, daß sich eines verabschieden könnte...  
 
MfG
BZ




nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Willi
BEST Schrauber


Beiträge: 981
Ort: 67454 Haßloch

Meine FJ:: 47 E , RP02 , RN04 , 4VD


New PostErstellt: 16.12.08, 18:39  Betreff: Re: Ventileinstellplättchen  drucken  weiterempfehlen

ob zwei Shims übereinander an Ort und Stelle bleiben kann ich auch nicht sagen.

Wenn sich dein Vorhaben so aber realisieren läßt,könnte ich die Shims per Laser microschweißen,das sollte funktionieren .

Gruß Willi





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
sepper
BEST Schrauber


Beiträge: 900
Ort: Oberndorf / Neckar

Meine FJ:: 3CW ; Ardie B250 Bj. 1951


New PostErstellt: 16.12.08, 19:37  Betreff: Re: Ventileinstellplättchen  drucken  weiterempfehlen

Hy,
also das mit den 2 Shim´s übereinander würde ich bleiben lassen. Die Vertiefung in den Tassenstößeln ist doch (glaube ich) keine 2.5 mm tief. Müsste ja sein, weil ´nen halben Millimeter Rand solltest Du da schon noch haben.
Hast Du aber nicht, da das min. Maß ja irgendwo bei 2.3 mm anfängt.
Andere Überlegung: 2 Shims übereinander, eines (das untere) aber mit 1 mm.




Gruß Sepper
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Tom
TOP Schrauber


Beiträge: 676
Ort: Braunschweig

Meine FJ:: 3YA

New PostErstellt: 16.12.08, 19:41  Betreff: Re: Ventileinstellplättchen  drucken  weiterempfehlen

Hallo BZ,

ich denke verschieben würden sie sich nicht (war auch mein erster Gedanke), denn die Nockenwelle hält sie ja in der Fassung, sonst würde ja auch der "Einfach-Shim" wegrutschen.
Das Du damit gegen jegliches notwendiges Ventilspiel verstösst ist Dir ja klar, deshalb gehe ich mal davon aus, daß Du weiter unten im Kopf etwas Rauim schaffen willst.

Gruß
Tom

PS: Gehe mal auf meine WEB-Seite, im Sommer hatten wir schon ein wenig drüber gesprochen gehabt.




nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Ben Zouf
BEST Schrauber


Beiträge: 1697
Ort: Hannover

Meine FJ:: 3CW & Suzuki DR 750 Big


New PostErstellt: 18.12.08, 21:36  Betreff: Re: Ventileinstellplättchen  drucken  weiterempfehlen

Hallo Leutz,

 

meine Idee ist die Nockenwelle umschleifen zu lassen, als günstige Alternative zu ner neuen Tuningnocke. Der Grundkreis der Nocken wird abgeschliffen und man erhält praktisch mehr Nockenhub. Das entstandene Spiel muß entweder durch dickere Shims oder tiefersetzen der Ventile (Ventilsitze abfräsen) ausgeglichen werden.

Die 2-Shims-Lösung mag ich irgendwie nicht. Ich werd mal nen Ford-Händler nerven gehen. Oder schauen, ob so ne Shims sich nicht in Eigenregie fertigen lassen.

Schau mer ma...

 

MfG

BZ





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 1 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design