FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Ansaugstutzen

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
Hans
Meister Schrauber


Beiträge: 176
Ort: Rumbach

Meine FJ:: 1100 47E


New PostErstellt: 28.02.09, 00:30  Betreff: Ansaugstutzen  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo zusammen,

habe meine Vergaser abgenommen, und sehe dann das 75KW Ansaugstutzen
aufgedremelt verbaut sind, also offen.
Wie ihr auf den Bildern erkennen könnt, steht ein Metallrand von den Einlässen
im Zylinder vor.
Nun meine Frage: Ist das so in Ordnung, oder entstehen durch den Rand Verwirbelungen?
Und sind bei den Orginalen Offenen die Übergänge auch so, oder schließen die bündig ab.

Gruß Hans





____________________
der,der aus der Pfalz kommt



Dateianlagen:

Ansaugstutzen 6.JPG (348 kByte, 1.024 x 768 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

Ansaugstutzen2.JPG (262 kByte, 1.024 x 768 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
anditrier
Great Schrauber


Beiträge: 483
Ort: Trier

Meine FJ:: 47E RN12


New PostErstellt: 28.02.09, 09:54  Betreff: Re: Ansaugstutzen  drucken  weiterempfehlen

Hallo Hans ! 

Bin jetzt zwar kein Motorenbauer oder Tuner aber ich denke mal das das nicht soo viel ausmachen wird. Die Kanäle sind ja auch rauh und im Zylinderkopf auf einlasseitig sind original von Yamaha auch sowas wie Nähte vom giessen, das haben die Z-Köpfe also original.

Die rauhe Oberfläche ist dafür da das es eine gute Verwirbelung des Gemischs auf dem Weg zu den Brennkammern gibt und das sorgt für eine gute Füllung und Leistung in unteren und mittleren Drehzahlen.
Wenn Deine FJ nur auf Leistung gehen sollte in hohen Drehzahlbereichen dann macht man alles viel glatter und dann wäre diese Kante fatal !

Fazit:
Ich wage mal zu behaupten das Du keinen riesigen Unterschied bemerken wirst. Vielleicht ein paar kleine PS.
Optimal wäre natürlich wenn das nahtlos ineinander übergeht und die "Kanten im Zylinderkopf auch noch wegschleifen. Wie offene Ansaugstutzen okinohl ausschauen weiss ich nicht. Müsste mal nachschauen.

Hoffe das hat etwas geholfen.



____________________
Jetzt wieder mit ner "Umbau-Baustelle" in der Garage.
Wie man links im Avatar und im Profil erkennen kann gehts voran !!! ;oP
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
Hans
Meister Schrauber


Beiträge: 176
Ort: Rumbach

Meine FJ:: 1100 47E


New PostErstellt: 28.02.09, 10:03  Betreff: Re: Ansaugstutzen  drucken  weiterempfehlen

Andi
Die rauhe Oberfläche ist dafür da das es eine gute Verwirbelung des Gemischs auf dem Weg zu den Brennkammern gibt und das sorgt für eine gute Füllung und Leistung in unteren und mittleren Drehzahlen.


Dann kann ich es ja auch so lassen, denn es ist ja keine Rennsemmel,und
die Leistung in unteren und mittleren Drehzahlbereich wäre mir wichtiger.

Hans



____________________
der,der aus der Pfalz kommt
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Trucking-Ape
Viel Schrauber


Beiträge: 92
Ort: 74257 Untereisesheim

Meine FJ:: 36Y / 1WL


New PostErstellt: 28.02.09, 11:27  Betreff: Re: Ansaugstutzen  drucken  weiterempfehlen

nun ja besonders schlimm ist das zwar nicht die Dicke läuft damit aber es kann sein daß sie sich ab und an verschlucken wird, da sich dort an den Kanten doch etwas Sprit sammeln wird. was Du tun kannst Ansaugloch den Gummis anpassen also den Übergang glätten oder originale Gummis verbauen. Auf die Art hatte ich mal bei meinem 325er BMW die Übergange von Ansaugspinne und Z-Kopf angepasst lief dann etwas ruhiger.

Gruß Sascha





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
Hans
Meister Schrauber


Beiträge: 176
Ort: Rumbach

Meine FJ:: 1100 47E


New PostErstellt: 28.02.09, 11:36  Betreff: Re: Ansaugstutzen  drucken  weiterempfehlen

Hi Sacha,

dann könnte ich doch die Metallkante etwas abschrägen (Schleifen) um einen
sauberen Übergang zu erhalten.
Nur wie Verhindere ich am besten das ich keine Späne, bzw. Schleifstaub
in den Motor bekomme.
Wer hat da Tipp´s zu.

Hans



____________________
der,der aus der Pfalz kommt
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Rubin
Great Schrauber


Beiträge: 229
Ort: bei Kusel

Meine FJ:: 47E + 750 LTD


New PostErstellt: 28.02.09, 12:19  Betreff: Re: Ansaugstutzen  drucken  weiterempfehlen

Hey !

Bei mir habe ich die Übergänge überschliffen, als der Motor zerlegt war. Könnte man vielleicht auch nachträglich machen, indem man den hinteren Bereich gut mit dünnen weichen Lappen ausfüllt und nach dem Schleifen die Späne mit einem Staubsauger aussaugt. Wobei man einen dünnen Schlauch vorn an die Staubsaugerdüse hält, um auch die kleinen Ecken zu erreichen. Danach die Lappen mit Öl einsprühen und herausziehen. Vielleicht noch einmal gründlich aussaugen fertig.

Gruß Meinhard

Der der auch aus der Pfalz kommt





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Ben Zouf
BEST Schrauber


Beiträge: 1697
Ort: Hannover

Meine FJ:: 3CW & Suzuki DR 750 Big


New PostErstellt: 28.02.09, 12:24  Betreff: Re: Ansaugstutzen  drucken  weiterempfehlen

Hallo Hans,

 

ich würde dir empfehlen, die Übergänge so zu lassen, da die Ansaugstutzen ungleichmäßig aufgedremelt wurden. Wenn du mal ein paar ne offene Ansaugstutzen brauchst, passen die Übergänge wieder nicht und du müßtest die Serienteile dann nacharbeiten.

Ergo, die Kanten nachzuarbeiten macht nur Arbeit, bring leistungs- und verbrauchsmäßig nix (spürbares) und du kannst in deiner Situation eigentlich nur was verschlimmbessern. Also laß es!  

 

MfG

BZ





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Rubin
Great Schrauber


Beiträge: 229
Ort: bei Kusel

Meine FJ:: 47E + 750 LTD


New PostErstellt: 28.02.09, 15:06  Betreff: Re: Ansaugstutzen " editieren "  drucken  weiterempfehlen

bei mir sieht das dann so aus.


[editiert: 28.02.09, 15:25 von Rubin]



Dateianlagen:

FJ Ansaugstutzen 002.jpg (286 kByte, 2.816 x 2.112 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Rubin
Great Schrauber


Beiträge: 229
Ort: bei Kusel

Meine FJ:: 47E + 750 LTD


New PostErstellt: 28.02.09, 15:20  Betreff: Re: Ansaugstutzen  drucken  weiterempfehlen

Sorry mein PC hatte sich verabschiedet.





Dateianlagen:

FJ Ansaugstutzen 006.JPG (78 kByte, 800 x 600 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
FJ Rollo
TOP Schrauber


Beiträge: 713
Ort: 25436 Moorrege

Meine FJ:: 3 CW / 1 XJ / 48 T


New PostErstellt: 28.02.09, 18:34  Betreff: Re: Ansaugstutzen  drucken  weiterempfehlen

@ Hans,
du willst dir nur unnötige Arbeit machen,die nicht unbedingt eine Verbesserung bringt.
Wenn du mal Zeit und das Geld hast,dann besorgst du dir die offenen Ansaugstutzen und verbaust diese erst,wenn du den Motor sowieso mal zerlegt hast,wegen der Schaftabdichtungen erneuern,oder so.Weil dann könntest du die Übergänge zwischen Stuzen und Motor noch angleichen.Falls dir dann beim Angleichen der Übergänge doch mal Metallspähne verloren gehen sollte,hast du den Motor ja schon halb offen.




Jeder sollte mehr als nur eine FJ haben
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 1 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design