FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Umbedüsung bei K&N Filter

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4, 5
Autor Beitrag
FJ Mattes
BEST Schrauber


Beiträge: 1620
Ort: St. Peter-Ording

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 19.10.10, 12:26  Betreff: Re: Umbedüsung bei K&N Filter  drucken  weiterempfehlen

@ Henry,
wenn Du lesen könntest, dann hättest Du gesehen, dass ich geschrieben habe: Für die Sachen bei Topham hat er 250,- € bezahlt. Damit wollte ich nur untermauern, wie schnell der Wert von Deiner FJ überstiegen ist.  Was son Flachschieber kostet weiß ich auch und was unser Werner da schon alles reingesteckt auch (naja so fast). Beim ersten Fred hast Du auch nur geschrieben ob sich das Ganze lohnt. Ich hab daraufhin gepostet, dass er auf jeden Fall mind. 20 PS mehr am Hinterrad hat. Wenn Du dann Deine Brille nochmal gezückt hättest, dann hättest Du auch gelesen, dass man das nicht für 5,- Euro bekommt.
Im übrigen sitz ich noch auf Hocker.

Gruß
Mattes





Wer später bremst, ist länger schnell


[editiert: 19.10.10, 12:26 von FJ Mattes]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Frontera
BEST Schrauber


Beiträge: 2075
Ort: Neubrandenburg

Meine FJ:: FJ 1200 - 3CX - Bj. 1991


New PostErstellt: 20.10.10, 03:44  Betreff: Re: Umbedüsung bei K&N Filter  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: FJ Mattes
    wenn Du lesen könntest, dann hättest Du gesehen, dass ich geschrieben habe: Für die Sachen bei Topham hat er 250,- € bezahlt.

Ich kann lesen.     Wenn du es könntest dann wäre dir aufgefallen das ich mich auf ein Zitat bezogen habe. Siehe hier >>>

    Zitat: Frontera
      Zitat: Fuel Junkie
      also bei mir wurde der "kopf gemacht", kanäle, ventile ect. tmr flachschieber mit angepasster airbox. das ganze tiptop bei topham eingestellt. ergebnis, 131 am rad gemessen.

    Also jetzt mal ganz ehrlich, lohnt der Aufwand? Vorallem finanzielle gesehen, wegen ein paar PS? Wenn jetzt 160 oder gar 170 PS dabei rausgekommen wären dann würde ich ja nix sagen. Aber 131 PS (ok am Rad gemessen) sind ja nun nicht sooooo viel mehr als das, was der Motor eh schon bringt. 

Du hättest also sehen können das ich mich mit meiner Frage auf alle Umbauten bezogen habe. Warum du mir dann erzählst, das es nur 250,- Euro gekostet hat die 20 PS mehr zu bekommen verstehe ich deswegen nicht ganz. Zumindest klang dein post so, lies ihn vielleicht noch mal.       Ach am besten ich zitiere das hier mal her, sonst wird das doch wieder nix ......    

    Zitat: Frontera
      Zitat: FJ Mattes
      Das sind aber bestimmt schon mal 20 Pese mehr, wie bei Dir am Hinterrad. Und das ohne Dynojet und son tüdellüt.

    Und von wegen ohne Dynojet und son tüdellüt. Hast du nicht gelesen was dafür alles für tüdellüt notwendig ist >>> "kopf gemacht", kanäle, ventile ect. tmr flachschieber mit angepasster airbox. das ganze tiptop bei topham eingestellt. <<<

Spätestens hier hätte dir auffallen sollen das ich alle Umbauten mit einbezogen habe und du hättest merken müssen das die 250,- Euro nur ein Bruchteil der ganzen Geschichte darstellt.

    Zitat: FJ Mattes
    das man nicht 20 PS aus dem Hut ziehen kann ist doch klar. Und 20 PS mehr, bekommst Du nicht für 5 Euro. ........... Werner hat für die ganze Sache bei Topham 250 Euronen hingelegt.

Das er für die Einstellung bei Topham die 250,- Euro bezahlt hat, wusste ich ja schon, denn ich kann ja lesen.   Aber wie schon gesagt, damit ist es ja nicht gemacht denn für die 20 PS sind noch viele viele 100,- Euro mehr von nöten. Daher ja auch meine Frage ".... lohnt der Aufwand? Vorallem finanzielle gesehen .."

Aber egal streiten wir uns nicht. Einigen wir uns darauf das du Recht hast und wir jetzt wissen das mein olles Moped weniger Wert ist als die 20 PS. Ich kann damit leben.            


Gruß Henry


[editiert: 20.10.10, 04:14 von Frontera]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Fuel Junkie
BEST Schrauber


Beiträge: 5534
Ort: 59075 Hamm

Meine FJ:: 3ya vs gpz900r/rn04/wmf/yzf750r/bandit


New PostErstellt: 21.10.10, 08:45  Betreff: Re: Umbedüsung bei K&N Filter  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Frontera

      Zitat: FJ Mattes
      wenn Du lesen könntest, dann hättest Du gesehen, dass ich geschrieben habe: Für die Sachen bei Topham hat er 250,- € bezahlt.

    Ich kann lesen.     Wenn du es könntest dann wäre dir aufgefallen das ich mich auf ein Zitat bezogen habe. Siehe hier >>>

      Zitat: Frontera
        Zitat: Fuel Junkie
        also bei mir wurde der "kopf gemacht", kanäle, ventile ect. tmr flachschieber mit angepasster airbox. das ganze tiptop bei topham eingestellt. ergebnis, 131 am rad gemessen.

      Also jetzt mal ganz ehrlich, lohnt der Aufwand? Vorallem finanzielle gesehen, wegen ein paar PS? Wenn jetzt 160 oder gar 170 PS dabei rausgekommen wären dann würde ich ja nix sagen. Aber 131 PS (ok am Rad gemessen) sind ja nun nicht sooooo viel mehr als das, was der Motor eh schon bringt. 

    Du hättest also sehen können das ich mich mit meiner Frage auf alle Umbauten bezogen habe. Warum du mir dann erzählst, das es nur 250,- Euro gekostet hat die 20 PS mehr zu bekommen verstehe ich deswegen nicht ganz. Zumindest klang dein post so, lies ihn vielleicht noch mal.       Ach am besten ich zitiere das hier mal her, sonst wird das doch wieder nix ......    

      Zitat: Frontera
        Zitat: FJ Mattes
        Das sind aber bestimmt schon mal 20 Pese mehr, wie bei Dir am Hinterrad. Und das ohne Dynojet und son tüdellüt.

      Und von wegen ohne Dynojet und son tüdellüt. Hast du nicht gelesen was dafür alles für tüdellüt notwendig ist >>> "kopf gemacht", kanäle, ventile ect. tmr flachschieber mit angepasster airbox. das ganze tiptop bei topham eingestellt. <<<

    Spätestens hier hätte dir auffallen sollen das ich alle Umbauten mit einbezogen habe und du hättest merken müssen das die 250,- Euro nur ein Bruchteil der ganzen Geschichte darstellt.

      Zitat: FJ Mattes
      das man nicht 20 PS aus dem Hut ziehen kann ist doch klar. Und 20 PS mehr, bekommst Du nicht für 5 Euro. ........... Werner hat für die ganze Sache bei Topham 250 Euronen hingelegt.

    Das er für die Einstellung bei Topham die 250,- Euro bezahlt hat, wusste ich ja schon, denn ich kann ja lesen.   Aber wie schon gesagt, damit ist es ja nicht gemacht denn für die 20 PS sind noch viele viele 100,- Euro mehr von nöten. Daher ja auch meine Frage ".... lohnt der Aufwand? ja Vorallem finanzielle gesehen .."

    Aber egal streiten wir uns nicht. Einigen wir uns darauf das du Recht hast und wir jetzt wissen das mein olles Moped weniger Wert ist als die 20 PS. Ich kann damit leben.            


    Gruß Henry



____________________
gruß
werner
was sich nicht umbauen läßt, ist kaputt !
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4, 5
Seite 5 von 5
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design