FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Stellungnahme von YAMAHA Deutschland zu E10 Kraftstoff

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4
Autor Beitrag
MisterFJ
Great Schrauber


Beiträge: 251
Ort: 79761 Waldshut-Tiengen

Meine FJ:: 3CW


New PostErstellt: 04.01.11, 22:39  Betreff: Stellungnahme von YAMAHA Deutschland zu E10 Kraftstoff  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo

Auf der YAMAHA Deutschland HP ist zum Thema E10 Biokraftstoff die magere Auskunft zu lesen: "Ab dem Modelljahr 1990 sind alle Yamaha Modelle E10 tauglich."

Daraufhin habe ich YAMAHA Deutschland angeschrieben bezüglich den FJ Modellen vor 1990 (47E, 1XJ u. 3CW) und welche Empfehlung sie geben können.

Hier die (schnelle aber ebenso magere) Antwort auf meine E-Mail:

Der Hersteller in Japan hat den Zeitpunkt zur Freigabe von E10 Kraftstoff für Modelle ab 1990 festgelegt.

Möglicherweise hat es in diesem Zeitraum auch Modelle gegeben, die sich motortechnisch grundlegend nicht verändert haben.

Leider liegen uns keine genauen Informationen vor, ob der Hersteller YAMAHA bei der FJ1200 beim Übergang auf 1990 tatsächlich nichts Wesentliches verändert hat.

Wir müssen uns nach wie vor auf die festgelegten Informationen des Herstellers in Japan stützen.

Wir empfehlen Ihnen daher Ihr Fahrzeug weiterhin mit E5 Kraftstoff zu betanken, da eine bereits einmalige Verwendung schon zu dauerhaften Motorschäden führen kann.

Es tut uns leid keine grundlegendere Aussage treffen zu können

Wir verbleiben

Mit freundlichen Grüßen / Kind regards, 

i.A. Jürgen Tan
Service-Assistent Kundendienstabteilung
Service-Assistant After sales

________________________________________________________

Y A M A H A  M O T O R  D E U T S C H L A N D  G m b H

Hansemannstrasse 12, 41468 Neuss
(Postfach 21 06 53, 41432 Neuss)
Germany

Website: www.yamaha-motor.de



Grüße aus dem Schwarzwald
Martin
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Ricky Masurati
BEST Schrauber


Beiträge: 3469
Ort: Scheuring

Meine FJ:: FJ 1100Gimbel 47E gewesen - jetzt Fj1200 BJ 88 - 3CV net ganz Original + YZF750R


New PostErstellt: 05.01.11, 00:19  Betreff: Re: Stellungnahme von YAMAHA Deutschland zu E10 Kraftstoff  drucken  weiterempfehlen

hy,
klasse ..................
meine bj 1988 bis 1990 gebaut ..... und nu ?
ich werde solange es ihn gibt auf den guten umsteigen

obwohl mein neuer motor ja nach 1990 gebaut wurde




Gruß Ricky ,

Lady FJ 1200 CV BJ 1988

www.FJ-Rider.de Stammtisch Augsburg
www.rickymasurati.de about me ;-)
www.parts4motorcycles.de Yamaha FJ Ersatzteile


[editiert: 05.01.11, 00:20 von Ricky Masurati]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
FJ Charly
BEST Schrauber


Beiträge: 5078
Ort: Tegernsee

Meine FJ:: 3YA +1x 3CW


New PostErstellt: 05.01.11, 10:01  Betreff: Re: Stellungnahme von YAMAHA Deutschland zu E10 Kraftstoff  drucken  weiterempfehlen

Ricky

dei Frage wird sein , was machen WIR wenn es den auch nimmer gibt?



____________________
Gruß
Charly
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
StephanBodensee
Great Schrauber


Beiträge: 386
Ort: 88690 Unteruhldingen

Meine FJ:: 3YA ABS 91, 17" Hinterrad mit 180/55-17


New PostErstellt: 05.01.11, 10:10  Betreff: Re: Stellungnahme von YAMAHA Deutschland zu E10 Kraftstoff  drucken  weiterempfehlen

ist ja witzig, habe gestern auch an Yamaha geschrieben, und heute Antwort bekommen.

Meine Anfrage bezog sich auf meine 3YA Bj.91 aber mit dem Hinweis das ja der 1188ccm Motor und die Vergaseranlage bereits vor 1990 verbaut wurde.

Sehr geehrter Herr Steiner,

 

der Hersteller Yamaha Motor Japan hat die Grenze, durch seine Kenntnisse, auf das Baujahr 1990 gelegt.

Dafür liegen etliche Faktoren zu Grunde. Hiervon Abweichende Angaben sind nicht gemacht und Ihre FJ1200A

können Sie mit dem E10 Kraftstoff betanken.

 

In der Hoffnung Ihnen behilflich gewesen zu sein, verbleiben wir.

Mit freundlichen Grüßen / Kind regards,

i.A. Stephan von Eicken
Service-Assistent
Assistant After sales service




____________________
Gruß vom Bodensee

Stephan Spritmonitor.de

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden AIM-Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden
alf
TOP Schrauber


Beiträge: 871
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 05.01.11, 10:30  Betreff: Re: Stellungnahme von YAMAHA Deutschland zu E10 Kraftstoff  drucken  weiterempfehlen


Das ist sowieso der Unfug schlechthin mit den E10 Kraftstoff!!!

..man muß sich wirklich fragen was die verantwortlichen so täglich Rauchen das die auf so einen Mist kommen....

bei Wikipedia kann man nachlesen das, dass Zeug schon 1860verwendet wurde.


http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kraftstoff





Hier mal ein Auszug aus einen bericht über E10 (Vollständig siehe Link)



http://www.freiheitlich.org/2010/12/28/e10-diesel-oko-wahnsinn-nimmt-seinen-lauf/





.......Doch die finanziellen Auswirkungen des E10-Benzins sind noch erträglich
im Vergleich zu den ökologischen Folgen. Auf Grund des der niedrigeren
Leistungsfähigkeit geschuldeten Mehrverbrauches, werden auch mehr
Schafstoffe, darunter auch CO2, in die Luft geblasen. Dramatisch sind
auch die Auswirkungen auf die Regenwälder: Laut dem Focus
werden bereits seit Jahren die letzten verbliebenen, vom Menschen
unberührten ökologischen Reservate zur Gewinnung von Flächen zum Anbau
von, für den Biosprit benötigten, Pflanzen gerodet. Jährlich werden
500.000 Hektar Regenwald für die Klima-Träume unserer
verantwortungsloser Politiker vernichtet, mit jedem Liter des neuen
Sprit schnallt sich der Gürtel der Zivilisation enger um den Lebensraum
von bedrohten Tierarten wie dem Panda-Bären oder dem bengalischen Tiger.
Nicht umsonst bezeichnete selbst Greenpeace den Biosprit als
“Mogelpackung auf Kosten der Umwelt”.




..und hier ist eventuell die Lösung des Problemes!!! ...Zweitaktöl!!!


http://www.alfisti.net/alfa-forum/oldtimer/94796-e10-sch-den-vorbeugen-1-zweitakt-l-zum-benzin.html








____________________
Gruß alf



¡¡ǝpunǝɹɟ uǝɥɔsılɐɹʇsnɐ ǝɹǝsun uɐ ssnɹƃ uıǝ ɥɔou ɹǝıɥ pun˙˙˙


[editiert: 05.01.11, 10:48 von alf]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Ricky Masurati
BEST Schrauber


Beiträge: 3469
Ort: Scheuring

Meine FJ:: FJ 1100Gimbel 47E gewesen - jetzt Fj1200 BJ 88 - 3CV net ganz Original + YZF750R


New PostErstellt: 05.01.11, 11:07  Betreff: Re: Stellungnahme von YAMAHA Deutschland zu E10 Kraftstoff  drucken  weiterempfehlen

cool ,
ich habe 2 takt öl mit bubblegum duft in der werkstatt .
dann riecht mein moped auch noch fein ....




Gruß Ricky ,

Lady FJ 1200 CV BJ 1988

www.FJ-Rider.de Stammtisch Augsburg
www.rickymasurati.de about me ;-)
www.parts4motorcycles.de Yamaha FJ Ersatzteile
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Ben Zouf
BEST Schrauber


Beiträge: 1697
Ort: Hannover

Meine FJ:: 3CW & Suzuki DR 750 Big


New PostErstellt: 05.01.11, 11:36  Betreff: Re: Stellungnahme von YAMAHA Deutschland zu E10 Kraftstoff  drucken  weiterempfehlen

Moin Leutz,

 

zunächst mal Frohes Neues Jahr!!! 

Ich habe bei Yamaha auch wegen der E 10-Tauglichkeit der FJ angefragt und auch so eine schnelle nichtssagende Antwort bekommen (von Herrn von Eicken).

Da ich mit der Auskunft nicht zufrieden war, habe ich noch eine weitere, nachbohrende Mail geschrieben. Eine Antwort darauf steht noch aus.

Viele von uns wollen sicher die FJ über 2013 hinaus fahren wollen, bis dahin soll erstmal die Versorgung mit normalem/günstigererem E 5-Benzin gesichert sein. Aber was dann? Wahrscheinlich bleibt dann wohl nur Umstieg auf Superplus übrig, daß uns wohl länger in einer E 5-Version erhalten bleiben wird, wegen der Unverträglichkeit der ersten VW FSI-Motoren.

Mich irritiert, daß niemand eine genaue Aussage darüber macht, wo eigentlich (modellspezifisch) das Problem mit dem E 10 liegt. Gibt es Überhitzungsprobleme beim Motor durch Gemischabmagerung (dem könnte man bei der FJ ja durch umbedüsen abhelfen) oder greift der höhere Alkoholanteil direkt (oder indirekt durch Zerfallsstoffe wie Essigsäure) Metall oder Gummiteile an?

Erfahrungen mit Alkohol im Benzin müßte doch reichlich vorliegen. Seit jeher sind min. 3% üblich. Und z.B. in Brasilien wird seit ewig - dem Zuckerrohr sei dank - auch mit E 100 gefahren.

Schaun mer ma...

 

MfG

BZ





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
BamBam
Viel Schrauber


Beiträge: 57
Ort: Kernen

Meine FJ:: 3CW


New PostErstellt: 05.01.11, 12:13  Betreff: Re: Stellungnahme von YAMAHA Deutschland zu E10 Kraftstoff  drucken  weiterempfehlen

Moin Moin



Auch erstmal ein gutes neues.

Laut Aussage des Lexus Händlers empfehlen die nicht mal bei Neuwagen die E10 Pansche zu tanken, da alles was rosten und
Korrodieren kann dieses tut wird.

Das ist die ernüchternde aussage eines Händlers und die Verdienen ja nichts dran wen ich Superplus Tanke.

Aber die Sache mit dem 2-Takt Öl hört sich gut an und ist doch einen Versuch wert.



Gruß BamBam



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Novize-
Great Schrauber


Beiträge: 461
Ort: bei Hamburg

Meine FJ:: 36- Y born in the USA


New PostErstellt: 05.01.11, 12:56  Betreff: Re: Stellungnahme von YAMAHA Deutschland zu E10 Kraftstoff  drucken  weiterempfehlen

Moisen,

wenn man den Zweitakt - Öl - Thread mal 15 min lang weiterliest,
dann verdeutlicht sich das Problem,
nicht jedoch die Lösung durch 2-T-Öl.

Grüße

Edit: Mann könnte auch überlegen undichtere Ventilführungen und Schaftdichtungen einzubauen, dann hätte man auch eine Öl- Beimengung




Es gibt nichts gutes, außer man tut es


[editiert: 05.01.11, 12:59 von Novize-]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Motorradfahrer10
Viel Schrauber


Beiträge: 65
Ort: heidenheim


New PostErstellt: 05.01.11, 18:17  Betreff: Re: Stellungnahme von YAMAHA Deutschland zu E10 Kraftstoff  drucken  weiterempfehlen

Zitat:

Ab dem Modelljahr 1990 sind alle Yamaha Modelle E10 tauglich."

Wenn ich mein Werkstattbuch durchsehe stelle ich fest, das es eine Wartungsanleitung FJ 1100 84 - 85 gibt. Eine Ergänzungsanleitung für FJ 1200 86 - 87 gibt.

Weiter gibt es dann eine Ergänzungs FJ 1200 88 - 90 und genauso für FJ 1200 91.

Wenn ich jetzt nach Motorveränderungen zwischen 86 - 87 mit denen von 88 - 90 (alles 1200er Motoren) suche stelle ich keine Veränderungen an diesem Motor fest.

Schaue ich aber bei den Vergasern auf Veränderungen so sind dort wohl Veränderungen ab dem 88 vorhanden.

86 - 87 sind 1TX-00 Vergaser eingebaut worden und ab

88 - 90 sind 3CV-00 Vergaser verbaut worden.

Somit stelle ich fest, das Motormäßig ab dem ersten 1200er Motor nichts verändert wirde, wohl ab an den Vergasern.

Ich komme deshalb zum Schluß das ab dem Baujahr 88 - 90 keine Vergaserveränderungen gab und somit es egal ist, ob Baujahr 88 oder 90 vorliegt.

Anders ist es bei dem 91er Modell, dort sind 3XW-00 Vergaser verbaut worden.

Vielleicht liege ich auch falsch mit meiner Feststellung aus dem Vergleich das bereits das Modell 88 für E 10 geeignet ist, weil sich ja an den Vergaser nichts zum Baujahr 90 geändert hat und seit dem Einbau des 1200er Motors dieser nicht verändert wurde.

Selbst das 91er Modell hat den gleichen 1200er Motor.

Seht Ihr das auch so oder wie versteht Ihr die Originalwerkstattreperaturanleitung von Yamaha???

Gruß kmfresser



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4
Seite 1 von 4
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design