FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Stellungnahme von YAMAHA Deutschland zu E10 Kraftstoff

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4
Autor Beitrag
wasserstoff
Great Schrauber


Beiträge: 460
Ort: 08412 Königswalde

Meine FJ:: FJ 1200 3CW


New PostErstellt: 09.01.11, 19:08  Betreff: Re: Stellungnahme von YAMAHA Deutschland zu E10 Kraftstoff  drucken  weiterempfehlen

Ich fahre Kia und da sind angeblich alle E10 verträglich ich habe eine 3CW Bj 1990 und die solls auch vertragen, aber ich werde weiter E5 tanken! Wenns keiner kauft verschwindet es hoffentlich genau so wie der scheiß Biodiesel!

Macht doch einfach alle mit-ich mach es jedenfalls- Versprochen!

Habe das net mal durchsucht, in allen anderen Foren wird zum Boykott aufgerufen von Audi bis Züdapp! Ich nach wie oben schon beschrieben mit!


geht nicht gibt`s doch!


[editiert: 09.01.11, 19:19 von wasserstoff]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
wwke2
BEST Schrauber


Beiträge: 1620


New PostErstellt: 09.01.11, 19:42  Betreff: Re: Stellungnahme von YAMAHA Deutschland zu E10 Kraftstoff  drucken  weiterempfehlen

Moin,

das es von Yamaha (D) da keine andere Auskunft gibt ist wohl klar. Vermutlich wissen die das in Japan noch nicht mal genau.

Wenn man sich die ganzen Infos dazu mal anschaut ist man am Ende mehr verwirrt wie informiert.

Mit dem 2 T Öl das scheint ja schon mal ein Tipp zu sein.  Solange es noch Alternativen gibt tanke ich halt die.

Der Motor macht mir aber eh keine Sorgen, gibt ja noch ein XJR Motor.

Vielmehr Sorgen mach ich mir über die Plastikteile, da wird die Luft langsam dünn, mein Spoiler zerbröselt so langsam, den hab ich im Winter wieder komplett resauriert.

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Toothless
Viel Schrauber


Beiträge: 99

Meine FJ:: 3YA Bj. ? EZ '93


New PostErstellt: 10.01.11, 20:39  Betreff: Re: Stellungnahme von YAMAHA Deutschland zu E10 Kraftstoff  drucken  weiterempfehlen

Moinsen!

Mal 'ne Frage an unsere Öl-Gurus, Motor-Spezis und Inschinöre.

Also früher konnte man ja dem Benzin sogenanntes "Obenöl" zumengen um den Ventilschäften, die ja bei den ollen seitengesteuerten Motoren vom Kreislauf nicht mitgeschmiert wurden, die nötige Schmierung zu verpassen. Das Zeug hatte auch noch einen reinigenden Effekt im Brennraum und wurde nahezu rückstandfrei mitverbrannt.
Wäre das nicht eine bessere wenn auch teurere Alternative für das 2T-Öl??

Gruß vom Zahnlosen

BTW schaut doch mal bitte in der Rubrik "Suche" rein. Ich suche etwas!!




Ich möchte mal sterben wie mein Opa - friedlich im Schlaf - nicht jammernd und schreiend wie sein Beifahrer
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
michael-fj
Great Schrauber


Beiträge: 256
Ort: Eggolsheim

Meine FJ:: 1TX und 1WL


New PostErstellt: 04.02.11, 14:36  Betreff: Re: Stellungnahme von YAMAHA Deutschland zu E10 Kraftstoff  drucken  weiterempfehlen

Also mein Auto Club, der die Einführung von E10 Kraftstoffen ablehnt, spricht von korrodierenden Teilen in Vergasern und Einspritzanlagen, sowie von aufquellenden Dichtungen und Schläuchen (und bei den Preisen was Membranschieber und weiter Teile kosten??). Ebenso spricht er die Aggressivität des Kraftstoffes an, der unbedingt sofort von Lackteilen entfernt werden sollte (immerhin gab es damals die widerstandsfähigen Nitro Lacke, aber die heutige Wasserpampe die nicht einmal Fliegenschiss aushält!!!). Ich denke dabei an so manchen Tropfen beim Tanken.
Dann ein Mehrverbrauch von bis zu 4%, da Ethanol nur 1/3 der Leistung hat.

Na ja und zum Schluss lässt sich dieser auch noch über die CO Einsparung aus, da schon heute zur Herstellung von Ethanol die Anbaureserven in Europa nicht ausreichen und der Grundstoff aus Amerika und Südamerika importiert werden muss, was zur Folge die Brandrodung ganzer Urwälder und Monokulturen hat.
Des weiteren fließt in die Schönungsbilanz nicht die CO Menge ein, die der Transport des Rohstoffes erzeugt.

Na ja und hungernde Menschen werden nie Verstehen das wir Lebensmittel vernichten zur Treibstoffherstellung!!!!!!!!!!!!!

Also ich habe mich bei den Nachteilen dazu entschieden lieber Super Plus zu tanken als E10, denn ist der Motor einmal ruiniert freut sich der Hersteller und Mwst.Kassierer ungeniert ;-)

Und alle die heute den Kraftstoff für Ihre Produkte zulassen, stehen nicht für die Folgeschäden gerade.

Wenn Alle das E10 in der Zapfe lassen, dann wird das Super nie verschwinden, vor allem vor dem Hintergrund das dieser zeitlich unbegrenzt weiter verkauft werden soll (Autoclub)

Michael




nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design