FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Ölstandschalter XJR

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
PT-007
Great Schrauber


Beiträge: 283
Ort: Saterland

Meine FJ:: 3CW+1XJ+3CY


New PostErstellt: 14.02.11, 16:31  Betreff: Re: Ölstandschalter XJR  drucken  weiterempfehlen

Hallo,

dat ist kein Hexenwerk. Ein Arbeitsrelais, was im gezogenen Zustand öffnet, montieren. Der Ölstandsensor

schaltet gegen Masse,

85=gegen Masse Ölstandsensor
86=gegen Zündplus +
30=Dauerstrom oder Zündschrom +
87=Birne

Gruß

Rüdiger





[editiert: 14.02.11, 16:35 von PT-007]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Manfred
BEST Schrauber


Beiträge: 1026
Ort: Wittlich

Meine FJ:: 3YA, RN04, RN09, RN12, RN 066, RP06, 3LE


New PostErstellt: 14.02.11, 16:43  Betreff: Re: Ölstandschalter XJR  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: PT-007
    Hallo,

    dat ist kein Hexenwerk. Ein Arbeitsrelais, was im gezogenen Zustand öffnet, montieren. Der Ölstandsensor

    schaltet gegen Masse,

    85=gegen Masse Ölstandsensor
    86=gegen Zündplus +
    30=Dauerstrom oder Zündschrom +
    87=Birne

    Gruß

    Rüdiger





falsch...

Hab nur schließende und Wechselkontakt KFZ-Relais gefunden, keins mit nur Öffner. Müsste somit schon mal 87a und nicht 87 heißen. Da plus schon auf der Birne liegt, muss 30 nach Masse.

http://www.kfz-relais.de/html/Standardrelais_de.htm

-Manfred, Klugscheißer



____________________
Geld korrumpiert - vor allem jene, die es nicht haben.
.. Sir Peter Ustinov
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
PT-007
Great Schrauber


Beiträge: 283
Ort: Saterland

Meine FJ:: 3CW+1XJ+3CY


New PostErstellt: 14.02.11, 17:04  Betreff: Re: Ölstandschalter XJR  drucken  weiterempfehlen

Hi Manfred,

es gibt auch nur Öffner-Relais! Aber egal.

Wenn die Ölstand-Birne mit Masse geschaltet wird, dann hast Du natürlich recht!!

Gruß

Rüdiger



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Manfred
BEST Schrauber


Beiträge: 1026
Ort: Wittlich

Meine FJ:: 3YA, RN04, RN09, RN12, RN 066, RP06, 3LE


New PostErstellt: 14.02.11, 18:42  Betreff: Re: Ölstandschalter XJR  drucken  weiterempfehlen

Moin Rüdiger,


    Zitat: PT-007
    Hi Manfred,

    es gibt auch nur Öffner-Relais!


Die aber offensichtlich schwer zu finden sind. Bei den üblichen Verdächtigen fand ich keins.

    Zitat: PT-007
    Wenn die Ölstand-Birne mit Masse geschaltet wird, dann hast Du natürlich recht!!


sowohl an den FJ- wie auch den XJR-Schalter geht nur eine Ader.  Nur die Funktion ist invertiert.

-Manfred



____________________
Geld korrumpiert - vor allem jene, die es nicht haben.
.. Sir Peter Ustinov
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
alf
TOP Schrauber


Beiträge: 871
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 14.02.11, 23:37  Betreff: Re: Ölstandschalter XJR  drucken  weiterempfehlen



....so hab jetzt den Schalter getauscht, die Lösung mit dem Relais gefiel mir nicht, und bis zum Ölwechsel dauernd mit der Roten Laterne rumfahren noch viel weniger 

Aber nur mit Krümmer 1 + 2 abbauen war nicht!
Mit der kleinen Ratsche kam ich nicht an die hintere Schraube des Ölstandschalters der Sammler war im weg (gerades ansetzen der Nuß unmöglich) also Ringschlüßel probiert geht so grade noch drauf........aber der Schraubenkopf war etwas ausgelutscht also die Kommplette Auspuffanlage abgebaut inklusive Ölkühler!!! Dann die 8er Nuß gerade angesetzt und das Biest ging auf. Den Unterschied machte wohl das die Nuß eine 6 Kant und der Ringschlüßel ein Vielzahn war. (Vergammelte Schrauben gehen besser mit einem 6 Kant als mit einem Vielzahn auf)
Das Rausziehen des Schalters ging mit der Wasserpumpenzange (an den kleinen flanschen wo das Kabel rausgeht) mit einen beherzten Ruck allerdings problemlos.

Warum der Ölkühler fragt sich jetzt wohl jeder.???

Ganz einfach....ich habe einen 13 Reihen Ölkühler den XJR Motor spendiert, und der geht weiter runter, so das die Krümmer nicht mehr ohne Kühlerdemontage abgebaut werden können, die Ölleitungsanschlüße sind im weg! (aber nur 2 Schrauben also halb so schlimm)





____________________
Gruß alf



¡¡ǝpunǝɹɟ uǝɥɔsılɐɹʇsnɐ ǝɹǝsun uɐ ssnɹƃ uıǝ ɥɔou ɹǝıɥ pun˙˙˙
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 2 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design