FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Sicherungsdraht in der Kupplung gebrochen

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
alf
TOP Schrauber


Beiträge: 871
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 24.04.11, 19:09  Betreff: Sicherungsdraht in der Kupplung gebrochen  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hi,


da beim Anfahren seit gestern die Kupplung "Ruppfte" dachte ich mir heute schaust mal nach was los ist....

Deckel weg und schon ein ein Stück Draht gesehen.... ....he den kenn ich das muß der von der ersten Stahlscheibe sein.....

..also Kupplungskorb leer gemacht........eine Lamelle im Eimer sowie 2 Stahlscheiben unbrauchbar, und jede menge dreck vom Abrieb selbiger teile im Korb. (Siehe Bilder)

Entweder ist der Draht gebrochen oder er war nicht richtig in der dafür vorgesehenen Rille drinn....

Hatte zum Glück noch ersatz da (Draht Lamellen und Stahlscheiben)

... könnte mir vorstellen das es aber auch ohne den Draht funktionieren würde.



____________________
Gruß alf



¡¡ǝpunǝɹɟ uǝɥɔsılɐɹʇsnɐ ǝɹǝsun uɐ ssnɹƃ uıǝ ɥɔou ɹǝıɥ pun˙˙˙


[editiert: 24.04.11, 21:48 von alf]



Dateianlagen:

DSC00019.JPG (704 kByte, 2.048 x 1.536 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

DSC00005.JPG (742 kByte, 2.048 x 1.536 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

DSC00006.JPG (389 kByte, 2.048 x 1.536 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Toothless
Viel Schrauber


Beiträge: 99

Meine FJ:: 3YA Bj. ? EZ '93


New PostErstellt: 24.04.11, 23:02  Betreff: Re: Sicherungsdraht in der Kupplung gebrochen  drucken  weiterempfehlen

Moin Alf!!

Habe mal bei Yamaha 'nen Meister gefragt was es mit dem Draht aufsich hat und
seine Gegenfrage war:"Wieviel Drähte brauchste'n". Bei den Modellen wo dieser
Draht verbaut war haben sie ihn bei Reparaturen fehlen lassen und an die Wand
gehangen. Will heißen, keiner weiß wozu der da ist und bei mir fehlt er auch ohne Probleme.

Gruß Drahtless





Ich möchte mal sterben wie mein Opa - friedlich im Schlaf - nicht jammernd und schreiend wie sein Beifahrer
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
alf
TOP Schrauber


Beiträge: 871
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 24.04.11, 23:27  Betreff: Re: Sicherungsdraht in der Kupplung gebrochen  drucken  weiterempfehlen

Moin Uwe,

..dachte ich mir schon das der Draht überflüßig, ist bei Honda findest so einen sch...erst gar nicht in der Kupplung....



____________________
Gruß alf



¡¡ǝpunǝɹɟ uǝɥɔsılɐɹʇsnɐ ǝɹǝsun uɐ ssnɹƃ uıǝ ɥɔou ɹǝıɥ pun˙˙˙
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Frontera
BEST Schrauber


Beiträge: 2075
Ort: Neubrandenburg

Meine FJ:: FJ 1200 - 3CX - Bj. 1991


New PostErstellt: 25.04.11, 00:36  Betreff: Re: Sicherungsdraht in der Kupplung gebrochen  drucken  weiterempfehlen

Ich hab mich auch schon immer gefragt wozu dieser Draht überhaupt gut sein soll. Bei MZ gibt es sowas nicht in der Kupplung (die ja fast genau so aufgebaut ist).  



Gruß Henry
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Toddy
Meister Schrauber


Beiträge: 141
Ort: Oldenburg das bei Bremen....

Meine FJ:: 3CW und das gleich 2 mal


New PostErstellt: 25.04.11, 01:09  Betreff: Re: Sicherungsdraht in der Kupplung gebrochen  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Frontera
    Ich hab mich auch schon immer gefragt wozu dieser Draht überhaupt gut sein soll. Bei MZ gibt es sowas nicht in der Kupplung (die ja fast genau so aufgebaut ist).  



    Gruß Henry


MZ



Da wurde doch alles mit Draht zusammengehalten ...oder




Baue alle Benziner auf Gas(LPG) um, nur nicht die Dicke

Gruß Thorsten
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
Frontera
BEST Schrauber


Beiträge: 2075
Ort: Neubrandenburg

Meine FJ:: FJ 1200 - 3CX - Bj. 1991


New PostErstellt: 25.04.11, 01:16  Betreff: Re: Sicherungsdraht in der Kupplung gebrochen  drucken  weiterempfehlen

Tja, hast du Hammer, Zange, Draht kommste bis nach Leningrad.
Nun weist du warum die MZ mit Draht zusammengehalten wird. Hält ewig.    



Gruß Henry
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Toddy
Meister Schrauber


Beiträge: 141
Ort: Oldenburg das bei Bremen....

Meine FJ:: 3CW und das gleich 2 mal


New PostErstellt: 25.04.11, 01:31  Betreff: Re: Sicherungsdraht in der Kupplung gebrochen  drucken  weiterempfehlen


Mag sein   kann mich aber noch erinnern als diese MZ ihren ersten richtigen Wessi Sprit bekamen.....da sind die KW Simmerringe bzw. FilsDICHTringe reihenweise ausgefallen bzw. haben sich aufgelöst

Naja  die Deutschen sind ja auch an leningrad gescheitert...warum solls bei MZ besser sein

Muß ich gerade schreiben sowas....habe immer Panzer-tape mit wenn ich längere Strecken unterwegs bin




Baue alle Benziner auf Gas(LPG) um, nur nicht die Dicke

Gruß Thorsten


[editiert: 25.04.11, 01:41 von Toddy]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
Frontera
BEST Schrauber


Beiträge: 2075
Ort: Neubrandenburg

Meine FJ:: FJ 1200 - 3CX - Bj. 1991


New PostErstellt: 25.04.11, 03:04  Betreff: Re: Sicherungsdraht in der Kupplung gebrochen  drucken  weiterempfehlen

Kann ich nicht bestätigen. Meine ETZ lief mit Bleifrei und 2Takt Öl aus der Dose super. Da hat sich auch nichts aufgelöst. Warum sollte sich auch was auflösen was bei Ostsprit gehalten hat? Der Herstellungsprozess von Benzin ist überall auf der Welt gleich, egal ob Ost oder West. Bis auf die Oktanzahl und eventuelle Zusätze gibt es da keinen großen Unterschied. Und selbst wenn wir davon ausgehen das der Westsprit hochwertiger war/ist, dann müsste das für die MZ Simmeringe doch das reinste Wohltat gewesen sein. 

    Zitat: Toddy
    bzw. FilsDICHTringe

Meinst du Filz? Also Filzdichtringe gab es nun wirklich nicht im MZ Motor.





Gruß Henry


[editiert: 25.04.11, 03:10 von Frontera]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Toddy
Meister Schrauber


Beiträge: 141
Ort: Oldenburg das bei Bremen....

Meine FJ:: 3CW und das gleich 2 mal


New PostErstellt: 25.04.11, 11:52  Betreff: Re: Sicherungsdraht in der Kupplung gebrochen  drucken  weiterempfehlen


Mein Kumpel macht diese MZ   Schwalbe Berlin Roller etc.   von dem habe ich das , das die Orginalen Simmerringe bzw. Filzringe sich aufgelöst hatten........warum auch immer




Baue alle Benziner auf Gas(LPG) um, nur nicht die Dicke

Gruß Thorsten
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
1200fj
Small Schrauber


Beiträge: 5
Ort: Skatstadt ABG

Meine FJ:: 3CW

New PostErstellt: 25.04.11, 20:27  Betreff: Re: Sicherungsdraht in der Kupplung gebrochen  drucken  weiterempfehlen

Also Filz hat es nur in der Vorkriegs DKW-RT gegeben

Es werden die Alten Wedis von Pneumant drinn gewesen sein
Viton ringe halten ewig

MZ ist kult,und bis zum 10,4. hab ich ne 500R gefahren,die aber geklaut wurde




Grüße aus der Skatstadt
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 1 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design