FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Ölkühler...Ölkühlung....

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4
Autor Beitrag
Toddy
Meister Schrauber


Beiträge: 141
Ort: Oldenburg das bei Bremen....

Meine FJ:: 3CW und das gleich 2 mal


New PostErstellt: 27.04.11, 09:38  Betreff: Re: Ölkühler...Ölkühlung....  drucken  weiterempfehlen


Gute Diskusion

Ist bei euch ( die den größeren Ölkühler verbaut haben ) eigentlich der Ölverbrauch geringer geworden????




Baue alle Benziner auf Gas(LPG) um, nur nicht die Dicke

Gruß Thorsten
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
Willi
BEST Schrauber


Beiträge: 981
Ort: 67454 Haßloch

Meine FJ:: 47 E , RP02 , RN04 , 4VD


New PostErstellt: 27.04.11, 09:51  Betreff: Re: Ölkühler...Ölkühlung....  drucken  weiterempfehlen

da kann ich nichts zu sagen.Der XJR-Motor verbraucht kein Öl.Das Öl wurde mit dem originalen FJ-Kühler nur zu warm wenn ich richtig am Kabel gezogen habe.Durch den größeren Kühler ist das jetzt kein Thema mehr.

Gruß Willi





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Toddy
Meister Schrauber


Beiträge: 141
Ort: Oldenburg das bei Bremen....

Meine FJ:: 3CW und das gleich 2 mal


New PostErstellt: 27.04.11, 09:59  Betreff: Re: Ölkühler...Ölkühlung....  drucken  weiterempfehlen


Na dann werde ich mal nen größeren Kühler auftreiben.....und erst mal ohne Thermostaten betreiben......wenns dann Not tut  kommt n thermostat dazwischen....aber erst mal was passendes ( Kleines-Unauffälliges ) finden




Baue alle Benziner auf Gas(LPG) um, nur nicht die Dicke

Gruß Thorsten
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
alf
TOP Schrauber


Beiträge: 871
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 27.04.11, 13:21  Betreff: Re: Ölkühler...Ölkühlung....  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Willi

    .........Der XJR-Motor verbraucht kein Öl.

    Gruß Willi








....tut er schon!!!....aber deutlich weniger jedenfalls mit dem größeren Kühler.

0,2 Lit. auf 1.500 km. XJR 1300er Motor (BJ 2001) mit 25.000 km Laufleistung (Vom Händler Schriftlich Garantiert!!!)

Die 1.500 km wurden zu 1/3 mit Sozia und zu 2/3 Solo gefahren.
....aber fast alles Pässe und Strecken wo das meiste über 7.000 U/min gefahren wurde


..zum Vergleich: mein FJ 1200er Motor (BJ 1991) hat da schon 0,5-0,6 Lit. genommen auf 1.500 km allerdings hatte der schon 125.000 km Gelaufen


Jeder Motor braucht Öl (Jedenfalls wenn man am Kabel zieht) der eine mehr, der andere weniger...wenn nicht würde ich das Öl mal auf Benzinbeimengung testen.






____________________
Gruß alf



¡¡ǝpunǝɹɟ uǝɥɔsılɐɹʇsnɐ ǝɹǝsun uɐ ssnɹƃ uıǝ ɥɔou ɹǝıɥ pun˙˙˙


[editiert: 27.04.11, 13:28 von alf]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Willi
BEST Schrauber


Beiträge: 981
Ort: 67454 Haßloch

Meine FJ:: 47 E , RP02 , RN04 , 4VD


New PostErstellt: 27.04.11, 14:31  Betreff: Re: Ölkühler...Ölkühlung....  drucken  weiterempfehlen

Hallo Alf,

ich wechsle das Öl immer vor Saisonbeginn,seit ich den XJR-Motor drin habe mußte ich noch nie nachfüllen.Ölstand im Schauglas bleibt immer konstant,Benzin ist auch keins drin .So kann das bleiben.Beim alten FJ-Motor mußte ich auch regelmäßig nachkippen,da war ich es gewohnt.Gemütlich fahre ich nur wenn die Frau mit dabei ist,sonst gibts Haue .

Gruß Willi




[editiert: 27.04.11, 14:32 von Willi]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
alf
TOP Schrauber


Beiträge: 871
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 27.04.11, 22:23  Betreff: Re: Ölkühler...Ölkühlung....  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Willi

    Hallo Alf,

    .......Ölstand im Schauglas bleibt immer konstant.






Hi Willi,

..bleibt der Ölstand immer bei Max. oder sinkt der Stand leicht ab und bleibt dann konstant???

Habe mal irgendwo gelesen das ein leichtes absinken normal ist, und sich der Level dann ca. in der Mitte halten soll??
Das hängt angeblich damit zusammen das Max. Öl Level bei höherer beanspruchung eventuell doch zu viel ist, und dann mit verbrannt wird.
bzw. über die Motorentlüftung entweicht...???...Wenn das so ist dann habe ich wohl zu früh wieder auf Max. aufgefüllt...schon seltsam was einen alles wieder einfällt wenn man über so was mal nachdenkt...



____________________
Gruß alf



¡¡ǝpunǝɹɟ uǝɥɔsılɐɹʇsnɐ ǝɹǝsun uɐ ssnɹƃ uıǝ ɥɔou ɹǝıɥ pun˙˙˙


[editiert: 27.04.11, 22:32 von alf]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Fuel Junkie
BEST Schrauber


Beiträge: 5534
Ort: 59075 Hamm

Meine FJ:: 3ya vs gpz900r/rn04/wmf/yzf750r/bandit


New PostErstellt: 28.04.11, 10:39  Betreff: Re: Ölkühler...Ölkühlung....  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Toddy

    Na dann werde ich mal nen größeren Kühler auftreiben.....und erst mal ohne Thermostaten betreiben......wenns dann Not tut  kommt n thermostat dazwischen....aber erst mal was passendes ( Kleines-Unauffälliges ) finden




    Baue alle Benziner auf Gas(LPG) um, nur nicht die Dicke

    Gruß Thorsten


dann würde ich auch eine temp.-anzeige einbauen. mit dem großen kühler wird es viel länger dauern bis die betriebstemp. erreicht ist. siehe meinen beitrag weiter oben.



____________________
gruß
werner
was sich nicht umbauen läßt, ist kaputt !
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Toddy
Meister Schrauber


Beiträge: 141
Ort: Oldenburg das bei Bremen....

Meine FJ:: 3CW und das gleich 2 mal


New PostErstellt: 29.04.11, 20:44  Betreff: Re: Ölkühler...Ölkühlung....  drucken  weiterempfehlen


was mir aufgefallen ist....allerdings hatte ich dieses Phänomen bei anderen Moppeds auch.....im kalten zustand ist der Ölstand ca. 1/2 voll   im warmen dann ca 3/4 voll
Öl dehnt sich aus wenns warm wird.....

Wie wird nun genaun gemessen  im Warmen oder im Kalten Zustand  ????




Baue alle Benziner auf Gas(LPG) um, nur nicht die Dicke

Gruß Thorsten
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
Boyd
Great Schrauber


Beiträge: 383
Ort: 57562 Herdorf

Meine FJ:: 3 SK


New PostErstellt: 29.04.11, 20:51  Betreff: Re: Ölkühler...Ölkühlung....  drucken  weiterempfehlen

HI Toddy,
Ein M-A-N Mechaniker sagte mir mal das sich darüber auch die Experten streiten.
MEINE Meinung, solange es nicht unter dem Strich ist,  egal ob warm oder kalt, alles Paletti ! 


Viele Grüße aus´m Grenzgebiet Siegerland / Westerwald von Mario


[editiert: 29.04.11, 20:52 von Boyd]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Toddy
Meister Schrauber


Beiträge: 141
Ort: Oldenburg das bei Bremen....

Meine FJ:: 3CW und das gleich 2 mal


New PostErstellt: 29.04.11, 21:01  Betreff: Re: Ölkühler...Ölkühlung....  drucken  weiterempfehlen


Na wenns unterm min.Strich ist  ist es eeh zu wenig  egal ob im kalten oder warmen Zustand


nochmals zum vorherig geschriebenen....
Der hintergrund:   Wollte wieder mal los...schau vorher im ölschauglas...Mist wieder soooo viel Öl verbraucht....eine Runde gedreht...wieder geschaut....ey  Ölstand stimmt wieder.....

Normal hätte ich mal eben wieder 0,2-0,3 liters öl nachgekippt...warscheinlich unnötigerweise

Werde nun immer im warmen Zustand kontrollieren...
Baue alle Benziner auf Gas(LPG) um, nur nicht die Dicke

Gruß Thorsten


[editiert: 29.04.11, 21:13 von Toddy]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4
Seite 3 von 4
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design