FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
hitzeproblem bei hoher geschwindigkeit

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Autor Beitrag
Gunni
Viel Schrauber


Beiträge: 55
Ort: Unterfranken

Meine FJ:: 3CW


New PostErstellt: 01.07.05, 00:55  Betreff: Re: hitzeproblem bei hoher geschwindigkeit  drucken  weiterempfehlen

vielen dank, dass so viele antworten kommen

ich hab noch die alten schläuche mit der kupplung drin. ich werd jetzt erstmal kucken wie heiß sie wirklich wird. dann werd ich versuchen sie mit diesel zu spülen und nochmal kucken.

das mit dem wechsel auf stahlflexleitungen hatte ich mir auch schon angedacht und das werd ich wohl auf jeden fall machen.

der druckzylinder unten ist trocken. den hatte ich beim entlüften ja jedes mal in der hand und da war nichts.

sobald ich das thermometer habe und gekuckt und gespült habe berichte ich wieder

gunni

edit: eine frage zu der evl. luft hab ich noch.. die wäre ja dann immer drin... warum tritt der effekt aber erst ein wenn die kiste heiß ist? die luft komprimiert sich doch immer und verringert die wirkung der hydraulik; oder?


[editiert: 01.07.05, 00:58 von Gunni]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Garfield
Ehemaliges Mitglied

Ort: Memmingen


New PostErstellt: 01.07.05, 09:43  Betreff: Re: hitzeproblem bei hoher geschwindigkeit  drucken  weiterempfehlen

Nu geb ich auch mal meinen Senf dazu.Also ich hab zumindest auch das Hitzeproblem an meiner 3YA .Die Kupplung funkioniert aber ohne Probleme.Ich hab ein Racimex Thermometer mit Geber vorne links im Motor(Hinter Krümmer 1 u.2 Zylinder) .War jetzt gerade im Urlaub mit 2Personen und viel Gepäck .Hatten extreme Außentemperaturen bis zu 39`C.Tja und da war dann wieder mein Problem Bei 120kmH auch 120`C im Öl Sobald ich noch ein wenig die Geschwindigkeit erhöht habe geht syncron die Temperatur hoch.Tja nur wer sagt uns das die Anzeige stimmt?Nächste Frage wäre was messe ich an diesem Messpunkt,also will sagen messe ich vor oder nach dem Ölkühler?Ich war der Meinung durch Austausch des Ölkühlers wäre das Problem gelöst gewesen,leider nein.Nach dem Tausch bin ich 600km bei 30`C Außentemperatur mit 110`C im Öl bei 180kmH gefahren.War sehr zufrieden,nur jetzt kam wieder die Ernüchterung Ich will jetzt mal den Geber nach links unter den Deckel von der Zündung setzen.Mal sehen was da passiert.Denke aber das nix anders bei raus kommt denn wenn sie bei 120`C steht und ich schalte sie ab um nicht noch mehr Hitze zu produzieren(Ampel) hat der Anlasser Probleme den Motor wieder zu starten(Wie als wenn die Batterie leer wäre).Sobald die Tempertur wieder unten ist klappt das starten ohne Probleme.

Also Du sieht Du bist nich alleine.

Gruß Garfield



nach oben
Gunni
Viel Schrauber


Beiträge: 55
Ort: Unterfranken

Meine FJ:: 3CW


New PostErstellt: 01.07.05, 10:50  Betreff: Re: hitzeproblem bei hoher geschwindigkeit  drucken  weiterempfehlen

also wenn ich meinem schrauber glauben schenken darf dann besteht das problem oft nicht nur darin, dass der kühler verstopft ist, sondern auch darin, dass sich in den bögen der ölleitungen verschmutzungen ansammeln und einbacken.

wenn du also nur den kühler tauscht könnte es schon sein, dass du natürlich eine vebesserung bemerkt hast, die sich aber recht schnell wieder vermindert sobald die kühlleistung auch nur ein klein wenig nachlässt.

wie gesagt, ich werd auf das thermometer warten damit ich einen vergleich habe, dann mit diesel spülen, nochmal messen und berichten.

gunni

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
catacans
BEST Schrauber


Beiträge: 1495
Ort: Trier

Meine FJ:: 3CV. Triple Speed. Ducati Single


New PostErstellt: 01.07.05, 11:45  Betreff: Re: hitzeproblem bei hoher geschwindigkeit  drucken  weiterempfehlen

Hi @Garfield, @alle,

Apropo Messpunkt, merkwürdige Stelle wo du da denn Messpunkt hast, kann es nicht vielleicht sein dass da mehr die Temperatur der Zylinderblöcke mitmisst anstatt der Öltemperatur?

Guter Messpunkt ist doch eigentlich unten rechts neben Ölstandfenster (im Bild ist ein Geber wo ich früher mal Thermometer dranhatte), wo Öltemperatur wohl genauer abgenommen wird. Auch dem Ölthermometer anstatt der Öleinlassschraube traue ich nett so ganz, der Stab ist ja wohl auch nicht permanent in einem Ölbad.



Beste Grüsse.

Ich fahre nur FJ ... te gusta conducir?



Dateianlagen:

oel.jpg (24 kByte, 200 x 209 Pixel)
speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Garfield
Ehemaliges Mitglied

Ort: Memmingen


New PostErstellt: 01.07.05, 12:27  Betreff: Re: hitzeproblem bei hoher geschwindigkeit  drucken  weiterempfehlen

Moin,genau diesen Einbauort gibt es auch auf der linken Seite.Nur wie geschrieben glaube ich nicht das falsch angezeigt wird,gehe eher mal davon aus das Gunni recht haben könnte.Werd mir mal die Leitungen vornehmen.Die sollten sich eigentlich leicht reinigen lassen.Bleibt aber immer noch die Frage was messen wir an diesem Einbauort?Bisher konnte mir noch niemand eine vernüftige Zeichnung vom Schmierkreislauf der FJ mailen.Apropo Messpunkt(Vorne hinter den Krümmern): Nee da läuft defenetiv Öl durch nur in welche Richtung

Gruß Garfield


    Zitat: catacans
    Hi @Garfield, @alle,

    Apropo Messpunkt, merkwürdige Stelle wo du da denn Messpunkt hast, kann es nicht vielleicht sein dass da mehr die Temperatur der Zylinderblöcke mitmisst anstatt der Öltemperatur?

    Guter Messpunkt ist doch eigentlich unten rechts neben Ölstandfenster (im Bild ist ein Geber wo ich früher mal Thermometer dranhatte), wo Öltemperatur wohl genauer abgenommen wird. Auch dem Ölthermometer anstatt der Öleinlassschraube traue ich nett so ganz, der Stab ist ja wohl auch nicht permanent in einem Ölbad.



    Beste Grüsse.

    Ich fahre nur FJ ... te gusta conducir?



[editiert: 01.07.05, 12:29 von Garfield]
nach oben
t-rex
Frischling



Meine FJ:: 3ya ABS Bj ´94

New PostErstellt: 02.07.05, 11:51  Betreff:  Re: hitzeproblem bei hoher geschwindigkeit  drucken  weiterempfehlen

Hallo beisammen,

um die richtige Temperatur zu messen, kann man das meiner Meinung nach nur über ein Termometer, welches in der Ölablaßschraube integriert ist.

Bei allen anderen Verfahren habe ich immer Fremdeinwirkungen durch andere Hitzequellen.

Z.B. beim messen im Öleinfüller ist die im Block enthaltene Luft garantiert um einiges heißer als das Öl, und da das Mopped nicht immer senkrecht fährt kommt beispielsweise auch die überhitzte Lüft an den Fühler, was verfälschte Werte liefert.
Wenn ich mit meiner Dicken 160 - 180 km/h fahre, habe ich mal gerade 100° Grad.
Gruß Matthias



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Gunni
Viel Schrauber


Beiträge: 55
Ort: Unterfranken

Meine FJ:: 3CW


New PostErstellt: 04.07.05, 11:46  Betreff: Re: hitzeproblem bei hoher geschwindigkeit  drucken  weiterempfehlen

das thermometer ist heute gekommen und ich werd mal loslegen.

aber ich hab am we schon mal bissi geschräubelt.

der kupplungsnehmer soll trocken sein... ok, trocken ist so ein ding... trocken ist es schon da drin aber halt total schmierig und verdreckt.

bei mir ist eine verbindung vom ritzel zum kupplungsnehmer. so richtig trocken ist es da drin also nie, schließlich kommt das ganze kettenfett und der dreck von der kette da rein. ist das bei euch anders?

ich hab dann die manschette des kupplungsnehmers mal gelöst... hmm trocken. ja, also nass wars nicht, aber ein klein bisschen tröpfchen waren da. ob das aber kondeswasser oder hydraulikflüssigkeit war kann ich nicht sagen.

hmmm. nu bin ich etwas verunsichert drüber...

gunni

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Gunni
Viel Schrauber


Beiträge: 55
Ort: Unterfranken

Meine FJ:: 3CW


New PostErstellt: 05.07.05, 00:13  Betreff: Re: hitzeproblem bei hoher geschwindigkeit  drucken  weiterempfehlen

aaaalso, thermometer ist da und ich bin grad fertig geworden:

vorher auf der autobahn... zu heiß. wie heiß kann ich nicht sagen, weil der meßbereich des thermomethers aufgehört hat.

schätzungsweise so zwischen 145 und 150 grad


dann dieselgespült und neu gefahren.

temperatur max ca. 125 grad. war von oben nicht ganz genau zu erkennen und beim anhalten war sie schon auf 120 runter.

-> ölkühler funktioniert wieder

wegen der kupplung muss ich mich scheinbar entschuldigen. könnte gut sein, dass sie doch ein wenig undicht ist. ich bin mir noch nicht ganz sicher, da fehlte mir jetzt die zeit, ich muss morgen mal ein paar tests mit dem ding machen, abtrocknen, festbinden, pumpen und kucken was passiert.

ich hab irgendwie das gefühl asl ob der druckzylinder in der kupplung zu weit rauskommen würde zum kuppeln. kann das sein? und wenn dem so ist, kann ich einfach die vertiefung in der die druckstange sitzt ein wenig mit lötzinn füllen und so den weg verlängern?

danke für all die netten antworten bislang.

gunni

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
muli
BEST Schrauber


Beiträge: 1145
Ort: Ebermannstadt

Meine FJ:: SideBike FJ-MegaComete (Typ 4AH ~ 3YA)


New PostErstellt: 05.07.05, 08:58  Betreff: Re: hitzeproblem bei hoher geschwindigkeit  drucken  weiterempfehlen

hallo zusammen,
möchte mich auch nochmal in die diskussion einhaken;
also von den ölthermometern, die anstatt der einfüllschraube eingesetzt werden, halte ich nur dann was, wenn die auch gleichzeitig als meßstab verwendet werden; zu deutsch, die meßstabspitze ist permanent im öl; die dinger, wie sie für unsere FJ angeboten werden, halte ich für wenig aussagekräftig; diese thermometer werden nur mit dem öl versorgt, das vom kupplungskorb weggeschleudert wird; die restliche temperatur kommt vom motorblock; bei diesen thermometern müßte meines erachtens eine niedrigere öltemperatur angezeigt werden;
die temperatur am kontrollstopfen für den öldruck erscheint mir da besser, jedoch bevorzuge ich die alte methode mit der ablaßschraube;
ich weis jetzt nicht genau, wie der ölkreislauf unserer FJ funzt, vom meinem 1100er GSX-R-motor weis ich aber, daß es 2 kreisläufe sind; der erste kreislauf führt aus dem ölsumpf durch den kühler und wieder zurück; der zweite kreislauf führt aus dem ölsumpf durch den filter in den motor und wieder zurück; somit habe ich in diesem fall im ölsumpf die öltemperatur, mit der der motor versorgt wird;
sollte es bei unserer FJ anders sein, daß das öl zunächst durch den kühler, dann durch den filter und dann erst in den motor gelangen, sollte der meßpunkt eigentlich hinter dem kühler liegen ...
cu
muli

ps: bei normaler fahrt komme ich auf 90 - 110°, im stau können's auch schon mal 140° werden; längere vollgas-etappen bin ich noch nicht gefahren; mein temperatur-equipment ist übrigens alles von VDO



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 05.07.05, 09:55  Betreff: Re: hitzeproblem bei hoher geschwindigkeit  drucken  weiterempfehlen

@Gunni,
das Unterlegen zwischen Druckstange und Zylinder ist möglich und mitunter auch sinnvoll, Lötzinn würde ich aber nicht nehmen, besser eine kleine U-Scheibe oder ähnliches, das kannst du im Bedarfsfall auch wieder problemlos entfernen.

@Muli,
es gab mal einen endlos langen Thread darüber, wo man am Besten die Öltemperatur abnimmt, und ob das Messen überhaupt Sinn macht. Wäre es besonders wichtig, dann wäre wahrscheinlich serienmäßig etwas vorhanden.
Wichtig ist doch nur, daß Gunni nach seinem offensichtlich begründeten Verdacht auf eine hohe Temperatur jetzt weiß, daß er durch das Spülen eine deutliche Verbesserung erreicht hat.

Hahneko



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
moped
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 05.07.05, 14:24  Betreff: Re: hitzeproblem bei hoher geschwindigkeit  drucken  weiterempfehlen

Hallo Gunni
Hatte die gleichen Probleme
Hitzeband um den Sammler und Bugspolier weg hat geholfen
Knitterfrei Moped

nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Seite 3 von 3
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design