FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Jamaha Fj 1100 47

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4, 5, 6
Autor Beitrag
Manfred
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 03.01.06, 17:13  Betreff: Re: Jamaha Fj 1100 47  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Hahneko
    ...Limakette
    Dazu muß der Motor komplett auseinander!
und selbst für die im anderen Beitrag erwähnte Kettenschiene fällt mehr oder weniger automatisch das Getriebe raus wenn man das Gehäuse teilt.

@Konrad:

kann man die Kette nieten, damit wenigstens die KW drinbleiben kann? Ich vermute eher nicht, es ist doch eine Zahnkette?

Gruß,
Manfred



- Du solltest langsamer fahren.
- Du solltest gar nicht fahren.
Dirk Straka und Wolfgang Decker in drm
nach oben
Ben Zouf
BEST Schrauber


Beiträge: 1697
Ort: Hannover

Meine FJ:: 3CW & Suzuki DR 750 Big


New PostErstellt: 03.01.06, 18:29  Betreff: Re: Jamaha Fj 1100 47  drucken  weiterempfehlen

@ca-de-bou,

lies und hör auf Hahneko und Manfred!!!
Und BEVOR du viel Geld in Werkstattarbeit investierst, mach erst einen Technikcheck.
Wenn die Kupplung nicht rutscht, nichts ändern und laß ggf. klappern. Vergiß die Lima-Kette, die schlabbert im Neuzustand auch nur so rum. Wenn´s daher klappert ist es nicht so schlimm. Die Laufschiene zur Lima tauschen ist auch viel Schrauberei (Erfahrung nötig!) und wenn verschlissen ist´s nicht so schlimm.
Zur Not ist ein guter AT-Motor der 1200-er wirklich keine schlechte Idee (noch mehr Bumms).

MfG
BZ



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 03.01.06, 19:29  Betreff: Re: Jamaha Fj 1100 47  drucken  weiterempfehlen

@Manfred,
ja, wenn man die Führungsschiene tauscht, dann fällt natürlich das Getriebe raus. Aber ist nicht das Problem, die zwei Wellen sind im Nu auch wieder drin. Aber grob gerechnet dauert es mit Handlanger ca. 5 Stunden, den Motor aus- und wieder einzubauen, Motorhälften zerlegen und wieder montieren mit viel Erfahrung nochmal min. 3 Stunden. Ich habe die Lima-kette noch nie gewechselt, aber ich glaube nicht, daß sie sich trennen läßt. Immerhin ist sie rund doppelt so dick wie die Steuerkette. Und wenn dann noch der Kopf und der Zylinderblock runter muß, was ich sehr befürchte, dann kostets noch ein paar Stunden und einen kompletten Dichtungssatz. Und ein Hobbyschrauber sollte das Risiko nicht unterschätzen: Eine Unaufmerksamkeit, und ein Gewinde ist rausgerissen, oder der Motor verliert Öl. Und bei einem etwas größerem Montagefehler ist der Motor nach ein paar Tagen Schrott und alles war für die Katz.

Also:
Die oben beschriebenen Punkte prüfen, Öl rein und gut.

Wieviel km hat er eigentlich runter?

Hahneko



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
FJ-
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 04.01.06, 05:07  Betreff: Re: Jamaha Fj 1100 47  drucken  weiterempfehlen

Hi zusammen,

ich kann Ihn schon verstehen, wen Ihn das Rasseln auf den Keks geht. Meine ist auch so am rasseln und wenn ich ne beheizte warme Garage hätte, würde ich mir die Arbeit machen.
Allerdings wie schon Konrad schrieb, es ist nicht nur ein WENIG handwerkliches geschick notwendig um sowas zu machen, sondern man sollte schon mal sowas gemacht haben und wissen worauf man sich einläßt. Ich habe mal bei meiner Honda CB550 Super Sport den Motor zerlegen (teilen) müssen um die Hauptwelle neu zu lagern. Hab den Motor in der Garage ausgebaut und dann im Keller auf der Werkbank zerlegt. War ne heidenarbeit.
Wie gesagt wenn Du das wirklich auf Dich nehmen willst/solltest, nimm Dir jemand dazu der sowas schon mal gemacht hat.
nach oben
Kai
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 04.01.06, 13:48  Betreff: Re: Jamaha Fj 1100 47  drucken  weiterempfehlen

Hallo ca-de-bou,

wie meine Vorredner schon sagten, lass es klappern! So lange es unter Last nicht lauter wird und du keine Späne im Öl hast, solltest du den Motor lieber zu & drin lassen.

Ich hab' sowas schon mal mit 'ner XJ 600 durchgemacht, die schepperte beim Gas wegnehmen. Motor komplett zerlegt, neue Ketten, neue Führungsschienen, alle Lager neu, Getriebe getauscht, wieder zusammengebaut: scheppert immer noch! Und damit habe ich noch Glück gehabt dass ich nix verschlimmbessert habe.

Meine 1XJ rattert auch beim Anfahren, das tut sie jetzt schon ungefähr 50000 km und 10 Jahre. Man gewöhnt sich dran, bei der neuen fehlt mir richtig was

Grüße, Kai.


[editiert: 04.01.06, 13:48 von Kai]
nach oben
esdkd
BEST Schrauber


Beiträge: 1554
Ort: 73434 Aalen

Meine FJ:: 47E


New PostErstellt: 04.01.06, 23:32  Betreff: Re: Jamaha Fj 1100 47  drucken  weiterempfehlen

Hallo Martin,
das war ich (siehe unten) !!!



so lang se klebberd loffd se !

So long
Klaus
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
JHofi
Meister Schrauber


Beiträge: 168
Ort: Nersingen

Meine FJ:: 47E


New PostErstellt: 05.01.06, 14:05  Betreff: Re: Jamaha Fj 1100 47  drucken  weiterempfehlen

meine klappert auch (ich dachte bis vor kurzem das sind die Mischkugeln im Kettenspray das im Tankrucksack mitreist)

So von der akustik her denke ich eher auspuffschellen am Block.
(Doppelrohr ist es nicht - Devil edelstahl 4/1 Anlage)

gruß

Jhofi



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden AIM-Nachricht an dieses Mitglied senden
Ralf B
Mittlerer Schrauber


Beiträge: 43
Ort: Homberg Efze

Meine FJ:: 3YA ABS Bj.1994


New PostErstellt: 05.01.06, 21:54  Betreff: Re: Jamaha Fj 1100 47  drucken  weiterempfehlen

Hallo

Ich habe dieses Klackern auch schon seit ca. 30.000 km
und meine Dicke hat jetzt so ca. 125.000 km runter und sie läuft noch immer wie der Teufel.

Wie Konrad schon sagte, lass es klappern, und genau das mache ich auch , gehört irgend wie dazu.

Irgend wann hörst du es gar nicht mehr.

Gruß Ralf B



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
ca-de-bou
Ehemaliges Mitglied

Ort: Berlin - west

Meine FJ:: Fj 1100 47E

New PostErstellt: 05.01.06, 22:58  Betreff: Re: Jamaha Fj 1100 47  drucken  weiterempfehlen

Ich weiß welche arbeit beim wechseln der Lima-kette auf mich wartet -- habe es erst kürzlich bei einer z900 geacht + Kolben aufs erste Übermaß
Mir gefällt die FJ und daher möchte ich sie wieder gut aufbauen :-)



nach oben
ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
esdkd
BEST Schrauber


Beiträge: 1554
Ort: 73434 Aalen

Meine FJ:: 47E


New PostErstellt: 05.01.06, 23:18  Betreff: Re: Jamaha Fj 1100 47  drucken  weiterempfehlen

Hallo ca-de-bou,
wenn Du lang Freude mit Deiner Dicken haben willst, dann lass ihr das Klappern, soll heissen --> alle Teile sind zwischenzeitlich aufeinander eingelaufen also nur nicht dran drehen, denn mit jedem, nicht defekten,Teil das Du auswechselst greifst Du in dieses Zusammenspiel ein, d.h. entweder alles tauschen oder nichts !!

Denk immer dran: Don't touch a running system !!!





so lang se klebberd loffd se !

So long
Klaus


[editiert: 05.01.06, 23:19 von esdkd]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4, 5, 6
Seite 2 von 6
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design