FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Offene 3YA

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
lawi
Small Schrauber


Beiträge: 6


New PostErstellt: 19.09.08, 16:24  Betreff: Offene 3YA  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hi Leute,

erstmal guten Tach, Gruss an alle.Ich bin zum ersten mal bei Euch.Persönlich fahre ich Triumph, ich habe aber die Patenschaft über die 3YA von meinem Kumpel Siggi übernommen der eine richtige Moppedschlampe ist.

Von 1996 bis 2004 hatte ich eine 47E von der ich jede Schraube mit Vornamen kannte.

Ich habe jetzt alspo Siggis FJ auf Vordermann gebracht u. dabei festgestellt das sie 74 KW Einlassstutzen hat die auf 33 mm aufgemacht wurden.Sie hat 110er Hauptdüsen.

Laut Yamaha Gutachten hat sie mit 33er Einlässen 88 KW.Das sind ca 120 PS. Es hiess doch immer eine offene 12er hat 136 PS oder nicht?

Wird die Bremsflüssigkeit bei ABS normal gewechselt ?

im Vorraus schönen Dank für Eure Antworten.

Gruss Lawi



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 19.09.08, 16:43  Betreff: Re: Offene 3YA  drucken  weiterempfehlen

@Lawi,

willkommen im Forum!

Vielleicht liest Du Dich zunächst etwas ein, dann beantworten sich viel Fragen von selbst.

Antwort in Kurzform:

33 mm Ansaugstutzen = offen. Ob in den Papieren 120 oder 135 PS steht, ist sch....egal.

Bremsfüssigkeit wechseln geht bei der ABS nicht so wie üblich, die ganze Brühe in der ABS-Pumpe muß auch raus. Ist sicher in der Rubrik "Bremsen" genau beschrieben.

Hahneko





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Ben Zouf
BEST Schrauber


Beiträge: 1697
Ort: Hannover

Meine FJ:: 3CW & Suzuki DR 750 Big


New PostErstellt: 19.09.08, 21:00  Betreff: Re: Offene 3YA  drucken  weiterempfehlen

Hallo Lawi,

 

wie Hahneko schon schrieb, egal was in den Papieren steht, 33er Ansaugstutzen heißt: offene Version! In der Praxis hat ne offene 1200er so 120-125 PS.

Je nach Gutachtenaussteller stehen bunt gemischte Angaben zu Leistung, Höchstgeschwindigkeit und Geräuschwerten in den Papieren. Stör dich nicht dran.  

 

MfG

BZ





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
lawi
Small Schrauber


Beiträge: 6


New PostErstellt: 20.09.08, 14:34  Betreff: Re: Offene 3YA  drucken  weiterempfehlen

Hi Leute,

schönen Dank.Dann werde ich mich wg. dem ABS mal hier durchwühlen.

Gruss Lawi.



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
ICEBEARD
BEST Schrauber


Beiträge: 2201
Ort: 97082 Würzburg

Meine FJ:: 3CV (+ Z550 LTD)


New PostErstellt: 20.09.08, 22:50  Betreff: Re: Offene 3YA  drucken  weiterempfehlen

Hallo Lawi,

Zusatz:
Meine 3CV hat lt. Papieren 1174 cm³! So einen Motor gab es meines Wissens nie.

Also, was auf dem Papier steht kannst du in die Tonne treten.




Gruß / icebeard

...und nur die Harten kommen in den Garten!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
schleife
BEST Schrauber


Beiträge: 3279
Ort: Berlin

Meine FJ:: 3 CV


New PostErstellt: 21.09.08, 00:40  Betreff: Re: Offene 3YA  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: lawi
    (...)

    Wird die Bremsflüssigkeit bei ABS normal gewechselt ?

    im Vorraus schönen Dank für Eure Antworten.

    Gruss Lawi



was meinst du mit normal?

eins ist jedenfalls sicher - jedes jahr raus mit der brühe
und so alle 14 tage spätestens mal in den regelbereich reinbremsen,
damit die abs-pumpe es nicht verlernt,
will sagen sich nicht fest setzt und das abs zum verstummen bringt.

habe in den letzten drei wochen zwei pumpen (hdu genannt)
zerpflückt
und wieder gangbar gemacht.
alles in allem, incl. aus- u. einbau der hdu, satte 6-8 std arbeit
plus jede menge flüche,
weil irgend etwas sich nicht bewegen lässt,
geschweige denn heraus holen lässt.  


Gruß aus Berlin
Frank
der, der mit dem Bi-Xenon-Licht-Brenn-Schwert unterwegs ist
und die vom Trachtenverein interessiert´s bislang nicht die Bohne
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Joiner
Great Schrauber


Beiträge: 382
Ort: Peine

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 23.10.08, 15:33  Betreff: Re: Offene 3YA  drucken  weiterempfehlen

Moin Lawi,

was in den Papieren steht ist glaub ich "Schall und Rauch"

Bei meiner steht drin: ohne Leistungsbeschränkung.

Ist mir auch egal, Frei nach Werner's Motto: Dat muss kesseln   





Gruß Achim

FJ fahr'n, is wie wenn'ste fliegst.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
DOG
BEST Schrauber


Beiträge: 1368
Ort: KA

Meine FJ:: Reste-47E aus ZXR750, FZR1000EXUP, XJR1200, VTR1000F, GSF1200...


New PostErstellt: 23.10.08, 15:38  Betreff: Re: Offene 3YA  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Joiner

    ohne Leistungsbeschränkung.

     


...heißt: nicht gedrosselt (also was die mühle original hergibt)



____________________
...the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Joiner
Great Schrauber


Beiträge: 382
Ort: Peine

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 22.11.08, 23:55  Betreff: Re: Offene 3YA  drucken  weiterempfehlen

Moin DOG,

und wenn dann noch eine "scharfe Nocke" drin ist

Wen interessiert's noch ???





Gruß Achim

FJ fahr'n, is wie wenn'ste fliegst.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
StephanBodensee
Great Schrauber


Beiträge: 386
Ort: 88690 Unteruhldingen

Meine FJ:: 3YA ABS 91, 17" Hinterrad mit 180/55-17


New PostErstellt: 23.11.08, 16:26  Betreff: Re: Offene 3YA  drucken  weiterempfehlen

Servus,

es ist wirklich Bums was da eingetragen ist. Meine ist mit 95 Kw und 244 km/h angegeben.

Laut Motorrad Nr. 14 26.06.1993 wurden folgende Werte auf einem Bosch-Prüfstand ermittelt:

72 KW (98 PS) Version:

Leistung: 78 KW (105 PS) bei 7800 1/min und 110 Nm bei 3800 1/min

V/max: 212 Solo und 206 Sozius

Beschleunigung (Sozius): 0 - 100 4,1 (4,8), 0 - 160 9,4 (11,1), 0 - 200 19,4 (25,2)

95 KW (129 PS) Version:

Leistung: 87 KW (117 PS) bei 8600 1/min und 112 Nm bei 3800 1/min

V/max: 225 Solo und 210 Sozius

Beschleunigung (Sozius): 0 - 100 3,7 (4,5), 0 - 160 8,2 (10,3), 0 - 200 15,2 (20,3)

wobei im Heft drauf hingewiesen wurde das der Motor durch seine Luft Ölkühlung sehr heiß wurde und man keine vernünftige Kühlung hinbekommen hat und dadurch das eine oder andere PS verloren gegangen währe. Wobei das wohl kaum eine wirkliche Rolle spielt





Gruß vom Bodensee

Stephan


____________________
Gruß vom Bodensee

Stephan Spritmonitor.de
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden AIM-Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 1 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design