FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Schrauben der Kupplungsfeder

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
alf
TOP Schrauber


Beiträge: 871
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 28.03.11, 11:58  Betreff: Schrauben der Kupplungsfeder  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen



Hi,

die 6 Schrauben der Kupplungsfeder sollen ja laut WHB mit 8 Nm angezogen werden.
Ich habe die Feder vor längerer zeit mal mit 8 Nm angezogen mit den ergebnis das nach 30 km ende war!! .....die Schrauben hatten sich gelöst!!.Also mit den Schlepper in die Werkstatt, ging nicht anders war auf der Schnellstraße stehen geblieben und hatte mich gerade noch in eine Nothaltebucht gerettet!

Die WE meinte damals 8 Nm sind ein Witz das hält nicht!! Die ziehen die immer nach gefühl an bis es stramm fest ist!!

Also ich gestern wieder mal Kupplung gewechselt bei den Motor der XJR 1300 und
bei 12 Nm sind 3 Schrauben angebrochen direkt am Schraubenkopf (hatte noch ersatzschrauben von der FJ Kupplung da) sieht fast nach sollbruchstelle aus.

Aufgefallen ist mir auch das die Schrauben der XJR scheinbar aus einen anderen Material sind als die wo in der FJ verbaut waren.

Hier mal ein Bild könnte ja für den ein oder anderen Interessant sein.



____________________
Gruß alf



¡¡ǝpunǝɹɟ uǝɥɔsılɐɹʇsnɐ ǝɹǝsun uɐ ssnɹƃ uıǝ ɥɔou ɹǝıɥ pun˙˙˙


[editiert: 28.03.11, 12:00 von alf]



Dateianlagen:

IMG_3075.JPG (425 kByte, 3.072 x 2.304 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Bereit2000
BEST Schrauber


Beiträge: 1317
Ort: Unterschleißheim / München

Meine FJ:: 88er 3CW + BMW R1100S


New PostErstellt: 28.03.11, 12:05  Betreff: Re: Schrauben der Kupplungsfeder  drucken  weiterempfehlen

Servus Alf,

das is ja interessant, ich hab bei meiner 3CW diese Schrauben nach Gefühl angezogen, bin jetzt schon ca.10tkm damit gefahren und hab bis jetzt keine Probleme damit gehabt.

Denke das da auch nix mehr kommen wird.

Gruß Berni





Möge die Straße mit dir sein.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
JTD
BEST Schrauber


Beiträge: 1374
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen

Meine FJ:: 1XJ / VTR Firestorm


New PostErstellt: 28.03.11, 12:15  Betreff: Re: Schrauben der Kupplungsfeder  drucken  weiterempfehlen

Ich ziehe die mit 10 Nm (mit kleinem Gedore Dremo)an. Haben sich weder gelöst, noch abgedreht.



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Willi
BEST Schrauber


Beiträge: 981
Ort: 67454 Haßloch

Meine FJ:: 47 E , RP02 , RN04 , 4VD


New PostErstellt: 28.03.11, 12:23  Betreff: Re: Schrauben der Kupplungsfeder  drucken  weiterempfehlen

Ich habe diese Schrauben bisher auch immer mit 8 Nm angezogen,da hat sich bei keinem Mopped was gelöst.

Gruß Willi





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Fresinet
BEST Schrauber


Beiträge: 1470
Ort: HH

Meine FJ:: 3YA Bj. 1991 ohne ABS


New PostErstellt: 28.03.11, 12:28  Betreff: Re: Schrauben der Kupplungsfeder  drucken  weiterempfehlen

Ich habe meine mit Gefühl von Hand angezogen und bisher keine Probleme gehabt. Die Schrauben von der 1300 er habe ich noch nicht gesehen aber von der Logik her ist da ja nachvollziehbar. Wenn der Motor / Kupplung warm wird dann könnte es im schlechtesten Fall abreißen oder aber ggf. sich lösen.

Zwischenzeitlich habe ich eine Barnett Kupplung mit Schraubenfedern und auch die wurden mit Handkraft angezogen

Gruß
Gerhard


Rechtschreibfehler sind Special-Effects meiner Tastatur


Gruß
Gerhard


[editiert: 28.03.11, 12:30 von Fresinet]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Johnson
TOP Schrauber


Beiträge: 769
Ort: Oldenburg

Meine FJ:: 3YA ABS


New PostErstellt: 28.03.11, 12:30  Betreff: Re: Schrauben der Kupplungsfeder  drucken  weiterempfehlen

Naja, dass Schrauben, die man zu fest anzieht irgendwann abreissen oder das Gewinde ausreissen, ist ja allgemein bekannt. Hiermit ist das aber mal wieder bewiesen. Sehr schön!
12 Nm hört sich nicht viel an, aber immerhin sind das 50% zu viel...
Mich würde mal interessieren, wann die Hinterrad-Achse bzw Mutter den Geist aufgibt ... mag das mal einer ausprobieren?

Was ich sehr erstaunlich finde, Alf, dass du nach der ersten abgedrehten Schraube munter weitergeschraubt hast! Hast du erwartet, dass die anderen Schrauben deutlich mehr vertragen?



____________________
Hupe, wenn du geil bist!


[editiert: 28.03.11, 12:32 von Johnson]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
alf
TOP Schrauber


Beiträge: 871
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 28.03.11, 13:41  Betreff: Re: Schrauben der Kupplungsfeder  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Johnson

    Was ich sehr erstaunlich finde, Alf, dass du nach der ersten abgedrehten Schraube munter weitergeschraubt hast! Hast du erwartet, dass die anderen Schrauben deutlich mehr vertragen?



..als ich die Kupplung ausgebaut habe, hatte ich zuvor mal nachgeprüft wie fest die Schrauben waren.
Ergebnis erst bei 16 Nm hat der Drehmoment nicht mehr ausgelöst!!!

Allerdings war da der Motor bzw: die Kupplung noch warm..eventuell hat das die Ergebnisse verfälscht???

Der Drehmoment Schlüßel den ich verwende ist auch kein 25 Euro Teil von Tante L.... sondern schon was Hochwertigeres hat 40 Euronen gekostet, somit sollte der OK sein (Meßbereich von 5-23 Nm)

Somit habe ich die erste abgedrehte mit 15 die zweite mit 13 und die dritte mit 12 Nm angetestet (..so richtig Wissenschaftlich halt ...oder eher Jugend Forscht?? ..obwohl das mit der Jugend ist ja auch schon vorbei!)



____________________
Gruß alf



¡¡ǝpunǝɹɟ uǝɥɔsılɐɹʇsnɐ ǝɹǝsun uɐ ssnɹƃ uıǝ ɥɔou ɹǝıɥ pun˙˙˙


[editiert: 28.03.11, 13:46 von alf]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
omega28
Meister Schrauber


Beiträge: 162
Ort: st. anton i. montafon

Meine FJ:: 3CW


New PostErstellt: 28.03.11, 16:11  Betreff: Re: Schrauben der Kupplungsfeder  drucken  weiterempfehlen

wenn die kupplung warm ist erhöt sich das drehmoment, weil ja bei wärme sich die teile ausdehnen, darum ja auch nur 8nm.

soviel ich weiss, schraubensicherung, mittelfest beim zusammenbauen.
hab das so bei meiner barnett gemacht, null problemo!



____________________
gebt mir die gelassenheit eines stuhles, der muss auch mit jedem arsch klarkommen!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
muli
BEST Schrauber


Beiträge: 1145
Ort: Ebermannstadt

Meine FJ:: SideBike FJ-MegaComete (Typ 4AH ~ 3YA)


New PostErstellt: 29.03.11, 08:09  Betreff: Re: Schrauben der Kupplungsfeder  drucken  weiterempfehlen

hallo alf,
die schrauben der XJR mit der vermeintlichen sollbruchstelle - hast du die schrauben so gekauft ???
für mich sieht das aus, als ob die schrauben "überdreht" sind, sprich der schraubenkopf wurde weitergedreht, als das übrige gewinde; genauso sah bei mir eine ventildeckelschraube aus, die ich aus faulheit/dummheit nicht mit dem dremo angezogen hatte ...
cu
muli





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
alf
TOP Schrauber


Beiträge: 871
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 29.03.11, 10:01  Betreff: Re: Schrauben der Kupplungsfeder  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: muli

    hallo alf,
    die schrauben der XJR mit der vermeintlichen sollbruchstelle - hast du die schrauben so gekauft ???

    muli







Hallo Mulli,

...das war eine frage ob das eine sollbruchstelle ist/sein soll.

Einer 6er Schraube hätte ich mehr als 12 Nm zugetraut! Aber Definitiv bei 12 Nm ist da schluß mit lustig!

Dachte mir das wäre mal Interessant für die Allgemeinheit.

Mehr als 8 Nm hab ich nur probiert weil 1. die Schrauben sich bei mir schon mal gelöst hatten mit 8 Nm, und auf die Aussage der Werkstatt das 8 Nm ein Witz sind.

..in Zukunft mach ich da auch Max. 9 - 10 Nm!



____________________
Gruß alf



¡¡ǝpunǝɹɟ uǝɥɔsılɐɹʇsnɐ ǝɹǝsun uɐ ssnɹƃ uıǝ ɥɔou ɹǝıɥ pun˙˙˙
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 1 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design