FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Vergaser demontieren & Ventilspiel auf Minimun

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
aurian
Meister Schrauber


Beiträge: 112
Ort: Schweiz

Meine FJ:: *3CY-000447*

New PostErstellt: 08.12.08, 22:53  Betreff: Vergaser demontieren & Ventilspiel auf Minimun  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo Freunde

Hab grad 2 Fragen auf der Seele, und zwar:

1. Vergaser: Will die rausnehmen und hab alle 8 Schellen gelöst sowie die Airbox gelöst so dass sie leicht nach hinten weichen kann. Eigenlich müssten die Gaser doch jetzt von den Ansaugstutzen abzuziehen sein??? Oder ist da noch irgendwas verschraubt? Das Ding ziert sich, und bevor ich mit leichtem Nachdruck probiere wollte ich noch kurz nachfragen, wegen Folgeschäden...

2. Ventilspiel: Hab soweit alles gemessen, 2 Shims konnte ich tauschen, 2 muss ich jetzt holen. Die Frage dabei: Habe auf der Einlassseite 3 Ventile die bereits am Minimum von 0.11 angelangt sind. Theoretisch zwar noch in der Toleranz, aber halt doch am Minimum. Würdet ihr die aus Erfahrung lassen oder eher das Tolleranzmaximum anstreben bzw. leicht überschreiten? Oder ggf. die nächste Kontrolle etwas vorziehen?

Gruss

Marcel

P.S. Hab mir noch n Excel für die Ventilspielkontrolle gebastelt. Wer mag darf es gerne haben..;)



[editiert: 12.12.08, 19:39 von aurian]



Dateianlagen:

Vorlage Ventilspielkontrolle.xls (18 kByte)
anzeigen - speichern
Datei wurde schon 808-mal heruntergeladen.

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
aurian
Meister Schrauber


Beiträge: 112
Ort: Schweiz

Meine FJ:: *3CY-000447*

New PostErstellt: 08.12.08, 22:56  Betreff: Re: Vergaser demontieren & Ventilspiel auf Minimun  drucken  weiterempfehlen

Für Interessierte noch als PDF..



Dateianlagen:

Vorlage Ventilspielkontrolle.pdf (5 kByte)
anzeigen - speichern
Datei wurde schon 458-mal heruntergeladen.

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
FJ Mattes
BEST Schrauber


Beiträge: 1620
Ort: St. Peter-Ording

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 08.12.08, 23:33  Betreff: Re: Vergaser demontieren & Ventilspiel auf Minimun  drucken  weiterempfehlen

Hallo aurian,
die Ventile die an der Grenze liegen, würde ich nicht so lassen. Wenn Du jetzt schon am Einstellen bist, dann erhöhe bei den grenzwertigen Ventilen auch wieder das Spiel. Wenn das Ventilspiel zu klein wird, dann kannst Du Pech haben, das Du das Ventil verbläst. Den Vergaser mußt Du mal mit ein bißchen Kraft nach unten drücken und dann beim nach oben ziehen, gleichzeitig nach hinten ziehen. Der hängt nur in den Ansaugstutzen und in den Gummis vom Luftfilterkasten. Wenn du den Heckrahmen löst, an den oberen Schrauben, und den Heckrahmen dann nach unten drückst(Auspuffanlage nicht vergessen), dann kannst du den Lufikasten weiter nach hinten schieben und hast mehr Platz um den Vergaser auszubauen.

Gruß
Mattes

Danke für die Vorlagen. War bisher immer zu faul mir sowas zu erstellen. Man muß nur lange genug warten....




Wer später bremst, ist länger schnell


[editiert: 08.12.08, 23:34 von FJ Mattes]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
JTD
BEST Schrauber


Beiträge: 1374
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen

Meine FJ:: 1XJ / VTR Firestorm


New PostErstellt: 09.12.08, 08:19  Betreff: Re: Vergaser demontieren & Ventilspiel auf Minimun  drucken  weiterempfehlen

 @aurian

...dann könntest du mir auch schnell ´ne Tabelle für 1000er FZR erstellen...

Wenn du sowieso die Ventilspiele einstellst, kannst du den Einlässen natürlich gleich ´n bisschen mehr Lose geben. Aber bei unseren gut abgehangenen Motoren ändert sich so schnell nix beim Ventilspiel. Ich kann z. B. locker 5 Jahre ohne Handlungsbedarf fahren... schaffe aber auch nicht mehr viele Km...





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
aurian
Meister Schrauber


Beiträge: 112
Ort: Schweiz

Meine FJ:: *3CY-000447*

New PostErstellt: 09.12.08, 09:03  Betreff: Re: Vergaser demontieren & Ventilspiel auf Minimun  drucken  weiterempfehlen

Hi all

Erst mal Danke für die Antworten...

Hm, werd mir das mit den Einlassventilen noch überlegen, werd wohl die Shims da auch tauschen...

JTD: Kein Problem: Du kannst entweder das Excel nehmen und die FJ Tolleranzen gegen die der FZR tauschen oder du gibst mir diese hier an. Ich kann dir dann ein FZR PDF machen, kein Problem..;)

Gruess

marcel



[editiert: 09.12.08, 09:05 von aurian]

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 09.12.08, 09:55  Betreff: Re: Vergaser demontieren & Ventilspiel auf Minimun  drucken  weiterempfehlen

Aurian,

am Besten wäre es natürlich, Du besorgst Dir ein paar Shims im Zwischengrößen.

Siehe auch hier:

http://www.carookee.de/forum/Yamaha-FJ/61/Ventil_einstellen_ohne_Spezialwerkzeug_von_Konrad_Hahneko.17628280-0-01105

Hahneko





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
aurian
Meister Schrauber


Beiträge: 112
Ort: Schweiz

Meine FJ:: *3CY-000447*

New PostErstellt: 09.12.08, 10:08  Betreff: Re: Vergaser demontieren & Ventilspiel auf Minimun  drucken  weiterempfehlen

Hi Hahneko

Wäre auch möglich. Oder ab auf die Flachschleifmaschine damit, wäre für mich möglich, wenn auch mit etwas Aufwand verbunden.

Was mich interessieren täte ist: Wie stark ändert sich das Spiel gemäss deiner Erfahrung zwischen 2 Messungen, also innerhalb der 25'000 km? Einlassseitig?

Und ja, etwas wollte ich euch auch nicht vorenthalten:

Hatte die Ganze Messerei schon mal gemacht, alles einwandfrei. Danach hab ich die Shims, welche dies ermöglichen, getauscht. 1. hab ich aber danach nie das Sollspiel erreicht, es ist immer merere Hunderstel vom Soll abgewichen. Weiter war das Spiel überall ok, nur im Bereich vorne Links, also bei den ersten Auslassventilen zu gross...

Hab nach einigem Überlegen mal so aus Dummheit etwas an den Schrauben der Nockenwellenklemmböcke herumgespielt und gefühlsmässig den Eindruck erhalten die Schrauben wären höchst ungleichmässig angezogen.

Da mir das etwas spanisch vorgekommen ist und dieser Teil doch recht heikel ist hab ich schweren Herzens ins Sparschwein gegriffen (Wäre eigentlich das Reifenkonto gewesen) und mir einen Drehmomenter von Gedore gekauft. Danach alle Schrauben nacheinander gelöst und mit 13 Nm angezogen. (12 Vorgabe + 1 Reserve ;))

Danach alles etwas geölt (Nocken etc.), Motor einige male von Hand durchgedreht, alles nochmals gemessen und Voilà: Jetzt sind alle Shims unteinander austauschbar, die Solldifferenz ist praktisch auf den Hunderstel genau reproduzierbar...

Die Holde ist jetzt bei 40'000 km, ich weiss nicht od da schon herumgebbastert wurde. IMHO war sie bis jetzt beim Profischrauber, der dürfte eher weniger da dran herumgefummelt haben.

Frage: kommt es vor dass sich diese Schrauben von selbst lösen? (Dürften sie ja nicht...) oder gibt es Serien wo eine Fehlmontage ab Werk bekannt wäre???

Gruess

marcel

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
JTD
BEST Schrauber


Beiträge: 1374
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen

Meine FJ:: 1XJ / VTR Firestorm


New PostErstellt: 09.12.08, 10:12  Betreff: Re: Vergaser demontieren & Ventilspiel auf Minimun  drucken  weiterempfehlen

@aurian

... war nicht wirklich ernst gemeint  , FZR 1000 ist ´n 5-Ventiler..., also müsste die Tabelle auch noch erweitert werden.





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
aurian
Meister Schrauber


Beiträge: 112
Ort: Schweiz

Meine FJ:: *3CY-000447*

New PostErstellt: 09.12.08, 10:25  Betreff: Re: Vergaser demontieren & Ventilspiel auf Minimun  drucken  weiterempfehlen

JTD:

Guckst du.... du meinst so was? Sie hat den 3. Nagel doch auf der Einlassseite???

Wenn du mir jetzt noch das Sollspiel angibst mach ich dir das PDF fertig



[editiert: 09.12.08, 10:53 von aurian]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
JTD
BEST Schrauber


Beiträge: 1374
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen

Meine FJ:: 1XJ / VTR Firestorm


New PostErstellt: 09.12.08, 10:46  Betreff: Re: Vergaser demontieren & Ventilspiel auf Minimun  drucken  weiterempfehlen

@aurian

Du bist ja fleissig!

FZR 1000 EXUP 3LE (ab 89):

Auslass (kalt) : 0,21 - 0,30 mm

Einlass (kalt) : 0,11 - 0,20 mm

Danke





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
aurian
Meister Schrauber


Beiträge: 112
Ort: Schweiz

Meine FJ:: *3CY-000447*

New PostErstellt: 09.12.08, 10:55  Betreff: Re: Vergaser demontieren & Ventilspiel auf Minimun  drucken  weiterempfehlen

...here you are...

Wie gesagt, das Excel steht allen zum Anpassen zur Verfügung. Hab der Übersichtlichkeit halber das PDF im letzten Post entfernt.

Gruss



Dateianlagen:

Vorlage Ventilspielkontrolle FZR Exup 3LE ab \'89.pdf (10 kByte)
anzeigen - speichern
Datei wurde schon 410-mal heruntergeladen.

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
aurian
Meister Schrauber


Beiträge: 112
Ort: Schweiz

Meine FJ:: *3CY-000447*

New PostErstellt: 11.12.08, 12:51  Betreff: Re: Vergaser demontieren & Ventilspiel auf Minimun  drucken  weiterempfehlen

Hahneko,

Du schreibst in deiner (sehr guten) verlinkten Anleitung aus unerfindlichen Gründen weiche der tatsächliche Wert nach Shimtausch oft 2-3 Hundertstel vom berechneten Wert ab.

Ich denke ich weiss woher das kommt. Ich hab das auch feststellen können, manchmal auch unterschiedliche Werte wenn man ganz aussen zwischen Nocken und Shim prüft oder innen.

Vermutlich sind die Stössel nicht sehr präzise gefertigt, bzw. die Planparallelität zwischen Shim Einlagefläche und dem zylinrischen Mantel der Stössel sind nicht genau genug. Man kann auch sagen nicht exakt winklig.

Möglich wären auch leicht konisch geschliffene Nocken,was manchmal auch gemacht wird um die Eigenrotation der Stössel zu fördern um Verschleiss zu minimieren. ist aber zumindest bei meinen NW nicht der Fall. Hab ein paar Nocken nachgemessen, deren Konizität ist deutlich unter 0.01mm.

Möglich dass dieser "Fehler" bewuss eingearbeitet wurde um eben die Eigenrotation zu fördern, keine Ahnung.

Meine Aussage lässt sich aber leicht belegen indem pro Stössel mehrmals geprüft wird wobei der Stössel stets so 90° - 120° gedreht wird. Miss dann stets an der selben Stelle, also ganz aussen am Nocken. Und du wirst dann genau Schwankungen von 1-2 Hundersteln feststellen, und zwar OHNE je ein Shim herausgenommen zu haben..;)

Gruss

aurian

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design