FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Zylinderkopf wechseln

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
Guido
Great Schrauber


Beiträge: 225
Ort: Heidesheim bei Mainz

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 31.05.05, 17:28  Betreff: Zylinderkopf wechseln  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo, kann mir einer sagen ob der Zylinderkopf von einer FJ 1100 auf den 1200er Motor passt. Es ist eine FJ1200 Bj87 und von welcher der Kopf ist, weiß ich leider nicht. Habe den 11er Motor bekommen da er keine Leistung mehr hat und bei meinem Freund (1200er) ist zwischen den Ventilen ein Riss und wollte ihn deshalb wechseln. Gruß Guido


[editiert: 27.10.06, 22:52 von rudizwei]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 31.05.05, 18:17  Betreff: Re: Zylinderkopf wechseln  drucken  weiterempfehlen

@Guido,

ja, der 11er Kopf paßt ohne Einschränkung auf den 12er Motor, aber natürlich muß eine neue Kopfdichung der 12er drauf.
Wenn du den 11er Kopf unten hast, prüfe die Ventile auf Dichtigkeit, denn irgendwo muß der Keistungsverlust ja herkommen. Möglicherweise müssen sie neu ingeschliffen werden. Und rein vorsorglich würde ich bei der Gelegenheit auch gleich neue Ventilschaftdichtungen einbauen.

Hahneko



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
tüte
Great Schrauber


Beiträge: 320
Ort: 27283 Verden

Meine FJ:: 3YA / ABS / Bj 91

New PostErstellt: 31.05.05, 21:53  Betreff: Re: Zylinderkopf wechseln  drucken  weiterempfehlen

und nicht vergessen,schön die Ventile neu einschleifen, warum soll ich eigentlich die Sch...arbeit nur machen..., quäl Dich,Gruß Tüte



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Guido
Great Schrauber


Beiträge: 225
Ort: Heidesheim bei Mainz

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 01.06.05, 00:38  Betreff: Re: Zylinderkopf wechseln  drucken  weiterempfehlen

Hi,
danke für die Antworten, dann kann ich mich an die Arbeit machen. Werd sowieso die Nockenwellen tauschen und die vom 12er Kopf nehmen und dann gleich die Ventile ausbauen und neu einschleifen. Die Arbeit ist nicht so schlimm, das geht schon. Hab früher im Kraftwerk auch Ventile eingeschliffen, bin also geübt darin..

Gruß Guido



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
2wheel-rider
BEST Schrauber


Beiträge: 4526
Ort: 50226 Frechen

Meine FJ:: 3BC Bj.90 und 3CY ABS Bj94


New PostErstellt: 01.06.05, 08:13  Betreff: Re: Zylinderkopf wechseln  drucken  weiterempfehlen

Laß die 11er Nocke drinne, wenn sie i.O. ist. Diesoll ein wenig schärfer sein.

Gruß 2wheel-rider

...hast du Werkzeug im Gepäck ist Charlys Spoiler weg!

Gruß Jürgen
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 01.06.05, 08:33  Betreff: Re: Zylinderkopf wechseln  drucken  weiterempfehlen

...und außerdem ist die Nockenwelle auf den Kopf und die Lagerhalter eingelaufen, so was läßt man zusammen!

Hahneko



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Guido
Great Schrauber


Beiträge: 225
Ort: Heidesheim bei Mainz

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 01.06.05, 15:47  Betreff: Re: Zylinderkopf wechseln  drucken  weiterempfehlen

Hi,
ich mach das alles für einen Freund an seiner FJ und wollte die 11er später bei mir verbauen.
Aber mit dem Einlaufen hast du recht, naja mal sehen.

Gruß Guido





[editiert: 01.06.05, 15:51 von Guido]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
Garfield
Ehemaliges Mitglied

Ort: Memmingen


New PostErstellt: 01.06.05, 19:26  Betreff: Re: Zylinderkopf wechseln  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Guido
    Hi,
    ich mach das alles für einen Freund an seiner FJ und wollte die 11er später bei mir verbauen.
    Aber mit dem Einlaufen hast du recht, naja mal sehen.

    Gruß Guido



Voooooooooooorsicht!!!!!!!!!!!!!!Kenn das ganze von meiner Dose,immer die Nockenwellen benutzen die zum Kopf gehöhren!Oder Nagelneuer Kopf +alte Nockenwellen!Alles andere führt zu dicken Problemen(Riss im Kopf)

Gruß Micha



nach oben
Guido
Great Schrauber


Beiträge: 225
Ort: Heidesheim bei Mainz

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 02.06.05, 00:08  Betreff: Re: Zylinderkopf wechseln  drucken  weiterempfehlen

Hi,
also ich hab schon etliche Nockenwellen gewechselt, am Auto und am Motorrad, hatte aber noch nie Probleme deswegen. Mit dem Einlaufen der Lagerschalen und der Nockenwelle, das seh ich noch ein. Aber wenn eine Nocke eingelaufen ist dann hol ich mir eine neue oder eine gebrauchte Welle und bau die ein. Ich würde nie auf die Idee kommen dann einen neuen Zylinderkopf zu kaufen. Die Nockenwelle liegt im Ölbad im Lager, also woher die Spannung das ein Kopf reißen soll???? Versteh ich nicht.

Vielleicht mach ich auch einen Denkfehler und hatte bisher immer Glück.

Gruß Guido



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
Garfield
Ehemaliges Mitglied

Ort: Memmingen


New PostErstellt: 17.06.05, 16:30  Betreff: Re: Zylinderkopf wechseln  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Guido
    Hi,
    also ich hab schon etliche Nockenwellen gewechselt, am Auto und am Motorrad, hatte aber noch nie Probleme deswegen. Mit dem Einlaufen der Lagerschalen und der Nockenwelle, das seh ich noch ein. Aber wenn eine Nocke eingelaufen ist dann hol ich mir eine neue oder eine gebrauchte Welle und bau die ein. Ich würde nie auf die Idee kommen dann einen neuen Zylinderkopf zu kaufen. Die Nockenwelle liegt im Ölbad im Lager, also woher die Spannung das ein Kopf reißen soll???? Versteh ich nicht.

    Vielleicht mach ich auch einen Denkfehler und hatte bisher immer Glück.

    Gruß Guido



Moin Guido , also ich hatte mal einen 5er BMW .Bei dem hab ich den Kopf getauscht(gebrauchter Kopf) und die alten Nockenwellen eingebaut.Nach ca. 30tkm hatte ich zwischen 5 und 6Zylinder genau im Lagerbock einen Riss im Kopf!Mir wurde hinter her gesagt das dies alles andere als unnormal sei.Nockenwelle und Kopf passen sich im Neuzustand an, es entstehen leichte Laufspuren,wenn nun eine anderer gebrauchter Kopf mit anderen Laufspuren eingebaut wird kann es passiern das diese Laufspuren(Kopf und Nockenwelle) nicht zusammen passen und dann wegen zu eng der Kopf reist.Da die Nockenwellen härter sind als der Kopf ist es aber möglich einen neuen Kopf ,mit alten Nockenwellen zu verwenden.Der Kopf passt sich dann der Nockenwelle an.So wurde mir das erklärt.Vermutlich kannste auch neue Nockenwellen in einen alten Kopf einbauen denn neue Nockenwellen haben noch keine Laufspuren ,somit kann es auch zu keinen Verspannungen kommen.Nur eben nicht alte Nockenwellen mit einem anderen gebrauchten Kopf.

Gruß Garfield



nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 1 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design