FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Zylinderkopfdichtung wechseln

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
PT-007
Great Schrauber


Beiträge: 283
Ort: Saterland

Meine FJ:: 3CW+1XJ+3CY


New PostErstellt: 25.09.08, 20:45  Betreff: Zylinderkopfdichtung wechseln  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo Leute,

ich hätt da mal ne Frage.

Was für ein zeitlicher Aufwand ist es die Zylinderkopfdichtung zu wechseln. Und weiß jemand, was die Dichtung

kostet? Sie leckt links vorne am ersten Stehbolzen.

Gruß

Rüdiger



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
muli
BEST Schrauber


Beiträge: 1145
Ort: Ebermannstadt

Meine FJ:: SideBike FJ-MegaComete (Typ 4AH ~ 3YA)


New PostErstellt: 26.09.08, 07:38  Betreff: Re: Zylinderkopfdichtung wechseln  drucken  weiterempfehlen

hallo rüdiger,
zeitlicher aufwand ohne hektik und streß würde ich mal schätzen etwa 1,5 stunden; kosten für die dichtung auch geschätzt 25,00 euro ??? habe zwar erst im frühjahr gewechselt, doch den preis habe ich nicht mehr im kopf - leider; beim wechsel der deckeldichtung könnte man auch gleich die acht einzelnen dichtungen der verschraubungen mitwechseln - je nach zustand; ich mach sowas immer, ist aber wie gesagt ansichtssache ...

zu den arbeiten :
  • tank runter
  • seitliche lufthutzen weg
  • gas- und chokezüge aushängen
  • zündkabel abziehen

danach liegt das ding frei und du kannst mit der demontage des ventildeckels anfangen;
wenn du schon den ventildeckel drunten hast, würde ich auch gleich mal das ventilspiel checken - ist nicht viel mehraufwand;
bei der montage des deckels nicht versuchen die dichtung in deckel zu drücken und dann "über kopf" den deckel samt dichtung auf den zylinderkopf auflegen - das wird nix; irgendwo fällt die dichtung immer aus der nut des deckels; vielmehr die dichtung sauber auf den zylinderkopf auflegen - nicht vergessen rechts an den beiden "nasen" etwas DIRKO auftragen; anschließend vorsichtig den deckel auf die dichtung legen; mit nem kleinen schraubenzeiher etwas nachhelfen, wo die dichtung nicht in die nut des deckels schlüpfen will; zur kontrolle ist kleiner spiegel sehr hilfreich; so kannst du ringsum checken, daß die dichtung sauber im ventildeckel ist;
kann jedoch sein, daß man das bei ner solo nicht braucht, weil man den ventildeckel ringsum sauber sieht; bei meinem gespann ist der motor etwas verbauter und da ist ein spiegel unabkömmlich;
zuletzt noch die acht schrauben rein und über kreuz mit dem dremo-schlüssel anziehen (dremo = 10 Nm ???)
zuletzt gaszüge einhängen und ggf. zugspiel einstellen, die lufthutzen wieder ran und den tank drauf - feddich
cu
muli




nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
muli
BEST Schrauber


Beiträge: 1145
Ort: Ebermannstadt

Meine FJ:: SideBike FJ-MegaComete (Typ 4AH ~ 3YA)


New PostErstellt: 26.09.08, 07:40  Betreff: Re: Zylinderkopfdichtung wechseln  drucken  weiterempfehlen

hallo rüdiger,

*OUPS* sehe gerade ZYLINDERKOPFDICHTUNG !!!

die mußte ich noch nicht wechseln ...
cu
muli

*peinlichpeinlichpeinlich*



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
JTD
BEST Schrauber


Beiträge: 1374
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen

Meine FJ:: 1XJ / VTR Firestorm


New PostErstellt: 26.09.08, 08:42  Betreff: Re: Zylinderkopfdichtung wechseln  drucken  weiterempfehlen

... muss man schon Schraubererfahrung haben, sonst wird das nix. Dann nach Werkstatthandbuch. Auf jeden Fall genauso wichtig wie die Dichtung ist der zylindrische O-Ring des Ölkanals. Fußdichtung muss gewechselt werden, falls der Zylinderblock sich löst. Zeitaufwand? Kommt auf den Schrauber an... auf jeden Fall mehrere Stunden.



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
alf
TOP Schrauber


Beiträge: 871
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 26.09.08, 10:14  Betreff: Re: Zylinderkopfdichtung wechseln  drucken  weiterempfehlen


Hi,

ist auf jeden fall eine größere Aktion.

Die Fußdichtung löst sich in den allermeisten fällen auch mit, das bedeutet dann Fußdichtung mitwechseln (die wird nicht mehr dicht) und dann wird es richtig viel Arbeit.
Denke mal dazu ist es fast am besten den Motor auszubauen, kommst ja sonst sehr schlecht ran, es könnte auch ohne ausbau gehen, ist aber noch Streßiger.

Meine 3Ya hat dasselbe Problem leckt am vorderen Stehbolzen Rechts, da ist nähmlich die Steigleitung vom Öl.

Die undichtigkeit ist zwar momentan noch minimal (eher nur ein schwitzen) aber Du weißt nie wann sie dort richtig zu sauen beginnt. Wenn die dort durchbricht  bestimmt gerade dann, wenn Du weit von zuhause weg bist
(Murphys gesetz....  )

Da mein Motor schon 105 000 km drauf hat, lohnt sich der aufwand meiner meinung nach nicht so wirklich.

Dann geht es nähmlich los wenn der Zylinder herunten ist sieht mann das die Pleullager/Kolbenlager Spiel haben, also ersetzt mann die auch, eventuell noch Kolbenringe usw... ! Am Ende hat mann deutlich mehr Kohle investiert als geplant, von der Arbeit ganz abzusehen.

Aus diesen Grund habe ich mich entschloßen diesen Winter einen XJR 1300 Motor einzubauen, ist nicht ganz so viel Streß und der hat erst 25 000 km gelaufen.

Das ganze ist zwar momentan Teurer, aber auf Längere sicht dürfte sich das rechnen.....!




____________________
Gruß alf



¡¡ǝpunǝɹɟ uǝɥɔsılɐɹʇsnɐ ǝɹǝsun uɐ ssnɹƃ uıǝ ɥɔou ɹǝıɥ pun˙˙˙


[editiert: 26.09.08, 13:04 von alf]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Wachi
Viel Schrauber


Beiträge: 57
Ort: 82380 Peißenberg

Meine FJ:: 1xj


New PostErstellt: 28.09.08, 09:13  Betreff: Re: Zylinderkopfdichtung wechseln  drucken  weiterempfehlen

Hallo Rüdiger,

mit der Zylinderkopfdichtung allein ist es nicht getan, wie schon hier angemerkt wird die Fußdichtung auch fällig. Im Zylinder sind O-Ringe die auch erneuert werden  müssen. Also neuen Motordichtungssatz für ca. 140 Euro. Wenn die Stehbolzen im Eimer sind, kommen dafür ca. 10 Euro / Stück hinzu. Zeitlich bist Du als ungeübter Schrauber ein bis zwei Wochenenden los und der Erfolg ist noch nicht gewährleistet. Ich würde erst einmal mit einem Drehmomentschlüssel überprüfen, ob hier eine Schraube das erforderliche Anzugsmoment nicht hat.

Solltest Du den Kopf abbauen, so musst Du für die Fussdichtung auch den Zylinder abziehen. Dichtflächen müssen dann restlos von Rückständen befreit werden. Sinnvoll ist auch, den Kopf planen zu lassen und die Ventile neu einzuschleifen.

Munter bleiben




____________________
Auf einem Rad kann man nicht stehen. Aber fahren!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Wachi
Viel Schrauber


Beiträge: 57
Ort: 82380 Peißenberg

Meine FJ:: 1xj


New PostErstellt: 28.09.08, 09:18  Betreff: Re: Zylinderkopfdichtung wechseln  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: alf


    Dann geht es nähmlich los wenn der Zylinder herunten ist sieht mann das die Pleullager/Kolbenlager Spiel haben, also ersetzt mann die auch, eventuell noch Kolbenringe usw... ! Am Ende hat mann deutlich mehr Kohle investiert als geplant, von der Arbeit ganz abzusehen.

Nach der Laufleistung von 60000 km waren die angesprochenen Teile bei mir wie aus dem Laden. Wer die über den Jordan bringt, muss schon arg unterwegs sein.

Munter bleiben




____________________
Auf einem Rad kann man nicht stehen. Aber fahren!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 30.09.08, 09:32  Betreff: Re: Zylinderkopfdichtung wechseln  drucken  weiterempfehlen

Hallo zusammen,

die Diskussion, ob die Fußdichtung zwangsläufig mit der Kopfdichtung gewechselt werden sollte, hatten wir schon einmal, ich glaube, ohne entgültiges Ja oder Nein.

Um es vorweg zu nehmen: Ich mußte bisher noch nie eine Kopfdichtung wechseln, habe aber schon einige zerschossenen Motoren zerlegt. Alle hatte gemeinsam, daß der Zyinderblock äußerst fest gesessen hat, fast wie angewachsen. Nur mit sehr viel Mühe und Geduld ließ er sich entfernen. Meist dauerte es über eine Stunde, und trotz aller Vorsicht war oft eine Kühlrippe abgebrochen .

Ich habe da so meine Zweifel, ob die Fußdichtung wirklich auch erneuert werden muß. Auch wenn der Block nicht festgebacken wäre, dann kann er sich trotzdem nicht "versehendlich" lösen, denn die beiden Halteschrauben für die Ölkühlerleitungen halten ihn zwangsweise am Gehäuse.

So, jetzt haben wir verschiedenen Meinungen.

Erfahrungen sind besser wie Mutmaßungen, also konkret:

Gibt es eine Stelle im Werkstatthandbuch, an der die Notwendigkeit erwähnt wird?

Ober besser: Hat schon mal jemand die Kopfdichtung allein ausgewechselt, und ist anschließend die Fußdichtung dicht geblieben?

Hahneko





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Wachi
Viel Schrauber


Beiträge: 57
Ort: 82380 Peißenberg

Meine FJ:: 1xj


New PostErstellt: 30.09.08, 16:59  Betreff: Re: Zylinderkopfdichtung wechseln  drucken  weiterempfehlen

Da muss ich Hahneko recht geben, aber wenn nach der schönen neuen Kopfdichtung die Fussdichtung anfängt zu sabbern, weil diese nicht erneuert wurde? Arbeit und Kopfdichtung waren dann für die Katz

Munter bleiben




____________________
Auf einem Rad kann man nicht stehen. Aber fahren!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 30.09.08, 17:43  Betreff: Re: Zylinderkopfdichtung wechseln  drucken  weiterempfehlen

@Wachi,

das ist absolut richtig. Genau deshalb habe ich ja um Praxiserfahrungen gebeten, auch wenn ein Einzelfall grundsätzlich nicht verallgemeinert werden kann. Wäre aber mal ein Anfang...

Hahneko





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 1 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design