FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Ölalblassschraubendichtring

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Autor Beitrag
Claudia crudelia
Great Schrauber


Beiträge: 258
Ort: Reilingen

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 28.05.06, 09:51  Betreff: Ölalblassschraubendichtring  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo nochmal: meine wahrscheinlich eher rhetorische Frage, da ich wahrscheinlich jene welche zwar zum ersten mal orginal gekauft habe, sie aber wahrscheinlich nicht mehr benutzen kann: Ich stand gestern kurz vor der Frage(bevor das Gewinde verreckt ist) wie rum in alles in der Welt gehört dieser komische Dichtring mit der konischen Form und der Rille: Flache Seite Richtung Ölwanne- dann zentriert er sich nicht so richtig, oder flache Seite Richtung Schraube, das macht für mich keinen Sinn(ist vielleicht von einem Mann "kreiert" worden?)-Habe mich dann für den althergebrachten Kupferdichtring entschieden. Falls ich wider Erwarten doch ne Buchse und die gleiche Schraubengröße verwenden kann, würde ich doch gerne den schon ausgegebenen Eurofünfzig einsetzen, man gönnt sich ja sonst nichts.



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Tom
TOP Schrauber


Beiträge: 676
Ort: Braunschweig

Meine FJ:: 3YA

New PostErstellt: 28.05.06, 10:38  Betreff: Re: Ölalblassschraubendichtring  drucken  weiterempfehlen

Guten Morgen Claudia,

ich nehme immer den Standardkupferdichtring.
Gruß
Tom



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
muli
BEST Schrauber


Beiträge: 1145
Ort: Ebermannstadt

Meine FJ:: SideBike FJ-MegaComete (Typ 4AH ~ 3YA)


New PostErstellt: 29.05.06, 15:07  Betreff: Re: Ölalblassschraubendichtring  drucken  weiterempfehlen

hallo claudia,
auch ich verwende die originale quetschdichtung; die "flache" seite in richtung schraubenkopf; mit den fingern die schraube samt dichtung eindrehen, bis es nicht mehr weiter geht, anschl. mit dem schlüssel/ratsche noch 1/4 umdrehung und gut ist - dichtet auch ohne dremo-schlüssel und das gewinde wird's dir zukünftig danken
cu
muli



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Claudia crudelia
Great Schrauber


Beiträge: 258
Ort: Reilingen

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 29.05.06, 16:35  Betreff: Re: Ölalblassschraubendichtring  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: muli
    hallo claudia,
    auch ich verwende die originale quetschdichtung; die "flache" seite in richtung schraubenkopf; mit den fingern die schraube samt dichtung eindrehen, bis es nicht mehr weiter geht, anschl. mit dem schlüssel/ratsche noch 1/4 umdrehung und gut ist - dichtet auch ohne dremo-schlüssel und das gewinde wird's dir zukünftig danken
    cu
    muli



Dankeschön , ich geh jetzt zum schrauben....



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
arizona 2
Ehemaliges Mitglied

Ort: Germering


New PostErstellt: 29.05.06, 17:14  Betreff: Re: Ölalblassschraubendichtring  drucken  weiterempfehlen

Wenn ich das nun richtig gelesen habe redet (schreibt ) ihr von einer Kupferdichtung. Oder?

Wenn dem so sein sollte - Ein Kupferdichtring is anders aufgebaut als so ein
billiger ausgestanzter Aludichtring.
Der Ku. diri. wird großflächig aus einem Blech ausgestanzt und (früher zumindest)
über eine rund geformten Asbestring gefaltet.
Die se Ku.diri. haben irgendwo eine fühl- und sichtbare Quetschkante,
diese kante soll zur Ölwanne zeigen!
Begründung:
Wenn diese Kante zur Schraube hin zeigt kann sie beim eindrehen Verletzt werden
und dann zieht es das Kupfer von dem eigelegtem Ring.
Damit ist Essig mit dichten!
nach oben
Claudia crudelia
Great Schrauber


Beiträge: 258
Ort: Reilingen

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 29.05.06, 17:22  Betreff: Re: Ölalblassschraubendichtring  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: arizona
    Wenn ich das nun richtig gelesen habe redet (schreibt ) ihr von einer Kupferdichtung. Oder?

    Wenn dem so sein sollte - Ein Kupferdichtring is anders aufgebaut als so ein
    billiger ausgestanzter Aludichtring.
    Der Ku. diri. wird großflächig aus einem Blech ausgestanzt und (früher zumindest)
    über eine rund geformten Asbestring gefaltet.
    Die se Ku.diri. haben irgendwo eine fühl- und sichtbare Quetschkante,
    diese kante soll zur Ölwanne zeigen!
    Begründung:
    Wenn diese Kante zur Schraube hin zeigt kann sie beim eindrehen Verletzt werden
    und dann zieht es das Kupfer von dem eigelegtem Ring.
    Damit ist Essig mit dichten!
Billig ausgestanzt?? und sowas kauf ich für teure Eurosen? Falls ich ne Buchse reinmache und die gleiche Schraubengröße nehmen kann, verwende ich jetzt meinen extrateuren gefalteten,- das wertet doch mein Motorrad auch auf! Ich werde noch dranschreiben, was er gekostet hat!



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Fuel Junkie
BEST Schrauber


Beiträge: 5534
Ort: 59075 Hamm

Meine FJ:: 3ya vs gpz900r/rn04/wmf/yzf750r/bandit


New PostErstellt: 29.05.06, 17:24  Betreff: Re: Ölalblassschraubendichtring  drucken  weiterempfehlen

schon fertig mit schrauben


____________________
gruß
werner
was sich nicht umbauen läßt, ist kaputt !
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
moped
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 29.05.06, 17:45  Betreff: Re: Ölalblassschraubendichtring  drucken  weiterempfehlen

Also Jung`s ihr habt was

eine Frau wechselt Öl und

ist ok kein Problem kenn mehrere die das machen

nur die Dichtung genial

also



denkt bitte mal nach ja

warum eine Dichtung erforderlich ist

ich bin beim Kaffee


[editiert: 29.05.06, 17:48 von moped]
nach oben
arizona 2
Ehemaliges Mitglied

Ort: Germering


New PostErstellt: 29.05.06, 17:47  Betreff: Re: Ölalblassschraubendichtring  drucken  weiterempfehlen

Ich weis nun auch nicht was se mäckert?
Diri. Alu = billig ausgestanzt!
is so!

Wenn se von Helicoil spricht - die sind Teuer und nicht aus Alu!
nach oben
arizona 2
Ehemaliges Mitglied

Ort: Germering


New PostErstellt: 29.05.06, 17:49  Betreff: Re: Ölalblassschraubendichtring  drucken  weiterempfehlen

Ich habs entfernt!

War wohl ein bischen daneben!

Tschuldigung!


[editiert: 29.05.06, 19:12 von arizona 2]
nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Seite 1 von 3
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design