FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
nun habe ich es auch geschafft...Ölablassschraube die 1000ste..........

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Superkappes
Frischling


Beiträge: 3
Ort: Schlüchtern

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 29.07.07, 12:09  Betreff: nun habe ich es auch geschafft...Ölablassschraube die 1000ste..........  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo Gemeinde

Erstmal möchte ich mich als neues Mitglied dieses Forums vorstellen:
Mein Name ist Hans, ich wohne in der Nähe Fuldas (Osthessen), bin 37 Jahre alt und fahre seit 1994 eine 92er 1200 FJ 3YA offen mit 128 PS.
Das Motorrad hat mittlerweile knapp 40.000km auf der Rolle.

Nun hat der örtliche Yamahahändler vor ein paar Jahren seine Pforten geschlossen. Kettensatz habe ich schonmal gewechselt, Bremse vorne neu belegt......

Nun habe ich keine Zeit gehabt den Ölwechsel zu machen und einen bekannten Schrauber beauftragt dies zu tun.....

Resultat: Ölablassschraube total überdreht. Ich kann die Schraube mit der Hand drehen, kein "Grip" mehr......

Nun gibt es natürlich verschiedene Möglichkeiten:
Da wäre zum einen Helicoil.
Oder eine Aluminiumschweisser welcher die Öffnung zuschweisst. Ich könnte dort ein Neues Gewinde reinschneiden.

Oder Kunststoff (bzw. Metall). Prinzip wie vorher beschrieben.
Dafür habe ich mich entschieden. Es wird angepriesen als Temperaturhaltbar, Öltresistent und innerhalb von ein paar Minuten bearbeitbar.....

Nun muss die Ölwanne runter, Was für Dichtungen muss ich im Vorfeld besorgen?
Die Krümmer müssen wohl auch ab. Dichtungen werde ich dort auch brauchen.

Wo bestellt Ihr  soche Dinge?

Über eine Kleine Einweisung wäre ich sehr Dankbar....

Gruß
Hans






____________________
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird
Winston Churchill, engl. Staatsmann 30.11.1874 - 24.01.1965
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
schleife
BEST Schrauber


Beiträge: 3279
Ort: Berlin

Meine FJ:: 3 CV


New PostErstellt: 29.07.07, 12:24  Betreff: Re: nun habe ich es auch geschafft...Ölablassschraube die 1000ste..........  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Superkappes
    (...)
    Nun muss die Ölwanne runter, Was für Dichtungen muss ich im Vorfeld besorgen?
    Die Krümmer müssen wohl auch ab.  jo stimmt - sammler auch
    (am besten gleich die ganze auspuffanlage)


    Dichtungen werde ich dort auch brauchen. nöö kannste locker die alten wieder verwenden
    genauso wie die dichtungen für sammler und pötte.


    Wo bestellt Ihr soche Dinge?

    Über eine Kleine Einweisung wäre ich sehr Dankbar....

    Gruß
    Hans



hi hans,
du brauchst die beiden dichtungen nr. 16 und nr. 17 .
die dichtung nr. 17 (form einer 8) sitzt unter dem ölpumpensieb und zerreißt im regelfall,
wenn du die ölwanne abnimmst.



achte auch auf den ölstandsanzeiger der in der ölwanne sitzt,
bzw. auf dessen kabel.
ist unterhalb der zündung (links unten neben dem unterzug) angesiedelt und hat zwei kleine stecker.
die auseinander ziehen, sonst ist die wanne "angehobbelt" und du guckst dumm,
weil die nen satz hände fehlt, um das kabel zu trennen.

die dichtungen bekommst du am sichersten bei yamaha
oder du besorgst dir nen komplettsatz zu ca. 100 euro bei detlev louise
und konsorten.
da sind die dichtungen auch drin enthalten.

beuim wieder einbau der wanne knall die schrauben ja nicht zu fest an
das ist stahl in alu und du hast die gewinde ratzfatz rausgerissen.
schau ins whb - da sind alle drehmomente niedergeschrieben.
solltest du das whb noch nicht besitzen, schreib mich ruhig an
ich hab da "ne ganz gute beziehung zu"

und nimm ja keinen drehmomentschlüssel aus dem laden nebenan
wie z.b. lidl aldi etc.
geh los und kauf dir zwei aus dem echten werkzeug-fachandel.
am besten gleich gedore oder hazet.
alle anderen sind zu ungenau bzw. haben zu große toleranzen
und bei den stahlschrauben in alu
sollten eben diese toleranzen im werkzeug minimal sein.
glaub mir - da lohnen die vielen euro´s für die beiden drehmo´s allemal
denn hast du einmal ein solches gewinde rausgerissen, wird´s erst richtig teuer
und das eingesparte geld (drehmo´s aus dem ausverkauf) macht dich sehr arm.
einstellbereiche -
einmal 5 - (50)60 Nm (3/8" oder 1/2")
einmal 30(50) - 210 Nm (1/2")



Gruß aus Berlin
Frank
der, der mit dem Xenonlicht-Brenn-Schwert unterwegs ist
und die vom Trachtenverein interessiert´s bislang nicht die Bohne


[editiert: 29.07.07, 12:38 von schleife]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
FJ Mattes
BEST Schrauber


Beiträge: 1620
Ort: St. Peter-Ording

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 29.07.07, 13:23  Betreff: Re: nun habe ich es auch geschafft...Ölablassschraube die 1000ste..........  drucken  weiterempfehlen

Hallo Hans,
du kannst Dir das mit der Ölwanne aber auch sparen. Ich hatte das gleiche Problem bei meiner FJ auch. Ich habe mir aus einer Autowerkstatt einen Gewindeschneider M15 (Reparatursatz von VW) besorgt und dann das Gewinde nachgeschnitten. Du mußt nur ordentlich Fett auf den Gewindebohrer machen, damit die Aluspähne am Gewindebohrer kleben bleibt. Dann die neue Ölablaßschraube rein, daß alte Öl wieder einfüllen und nochmal ablassen. Dann kommt auch ein hängengebliebener Aluspan mit raus. Die Reparatur am besten zu zweit machen, weil das Moped ganz schräg gehalten werden muß. Das ganze hat beim mir 15 Min gedauert.
Jetzt werden bestimmt viele wieder sagen: Was ist wenn doch ein Span in der Ölwanne bleibt....
Wenn da wirklich ein Span drin bleibt, was ich nicht glaube, wird der vom Ölsieb aufgefangen.

Gruß
Mattes




Wer später bremst, ist länger schnell


[editiert: 29.07.07, 13:30 von FJ Mattes]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Jadawin
Viel Schrauber


Beiträge: 98
Ort: Hittbergen

Meine FJ:: 1XJ

New PostErstellt: 29.07.07, 13:48  Betreff: Re: nun habe ich es auch geschafft...Ölablassschraube die 1000ste..........  drucken  weiterempfehlen

Hallo Hans,

erstmal herzlich Willkommen in unserer Runde.
Ich hab meine Dicke auch noch nicht soooo lange und mir ist das mit der Ölablassschraube auch passiert. Laut Handbuch gehören da 43 NM drauf, bei der zweiten Ölwanne mit Originalschraube und Drehmomentschlüssel ist die Grütze gleich wieder abgerissen, dabei hatte ich am Dremo 36 NM eingestellt und war da noch nicht mal angelangt!!! Peinlich, peinlich!
Falls Du an Deiner Wanne ´ne Magnetölablassschraube hast, lass die lieber weg! Zum einen bringen die Dinger wohl rein garnichts und zum anderen haben die ein oder zwei Windungen weniger als die original Schraube und das führt dann auch zu dem Ergebnis, das uns ereilt hat.
Bei mir war das Ende vom Lied `n Helicoil-Einsatz.

Übrigens ist das, so finde ich, keine sooooooo große Action die Wanne abzubauen, gut, neue Dichtung und Dichtmasse, aber den Auspuff hatte ich komplett demontiert und auch so wieder dranbekommen, das war eigentlich ganz easy und da hab ich keine Dichtungen benötigt; und hab gleich die Reduzierstücke aus den Krümmern rausgelassen;-)) ;-))

Viel Glück beim zweiten Anlauf

Carsten



[editiert: 29.07.07, 13:52 von Jadawin]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Superkappes
Frischling


Beiträge: 3
Ort: Schlüchtern

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 29.07.07, 15:05  Betreff: Boh, ihr seid schnell......  drucken  weiterempfehlen

Hallo

Vielen Dank für die ANtworten, das klingt alles ziemlich logisch. Die Idee mit dem Fett und 15er Nachschnitt erscheint mir als die Einfachste.....
In der Zeit h abe es grade geschafft das Öl abzulassen, die Garage so aufzubauen. dass die zu erwartenden demontierten Teile Platz finden, den Bugspoiler zu kleben :Achtung, Bremsflüssigkeit vom der Kupplungsgebergeraffel (def. Simmering) zerstört  den Bugspoiler in beeindruckender Weise....

Muss wieder in die Garage, es steht alles offen.......

Melde mich wie es ausgegangen ist...

Grüße aus einem verregneten Kinzigtal
Hans





____________________
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird
Winston Churchill, engl. Staatsmann 30.11.1874 - 24.01.1965
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
citral
Great Schrauber


Beiträge: 398


New PostErstellt: 29.07.07, 16:31  Betreff: Boh, ihr seid schnell......  drucken  weiterempfehlen




[editiert: 10.03.08, 19:07 von citral]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 29.07.07, 16:50  Betreff: Re: nun habe ich es auch geschafft...Ölablassschraube die 1000ste..........  drucken  weiterempfehlen

@Superkappes,

komme aus Künzell bei Fulda und fahre fast täglich durch Schlüchern zur Arbeit. Kann dir bei deinem Problem helfen, am Schnellsten mit einer neuen Ölwanne. Alles andere am Besten per PN.

Hahneko





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
muli
BEST Schrauber


Beiträge: 1145
Ort: Ebermannstadt

Meine FJ:: SideBike FJ-MegaComete (Typ 4AH ~ 3YA)


New PostErstellt: 07.08.07, 11:57  Betreff: Re: nun habe ich es auch geschafft...Ölablassschraube die 1000ste..........  drucken  weiterempfehlen

hallo zusammen,
der thread ist ja schon etwas älter, wollte aber noch nen tip dazugeben, daß sowas nicht oder kein zweites/drittes/viertes/... mal passiert;
für den ölwechsel nehmt keine kupfer- oder aludichtung an der ablaßschraube, sondern kauft euch jedesmal die original-yamaha-ablaßdichtung; der dichtungsring ist eine quetschdichtung wie bei zündkerzen; verfahrt beim anziehen der ablaßschraube somit analog wie bei zündkerzen; mit der hand reindrehen, bis es nicht mehr weiter geht, dann den schlüssel drauf und noch 1/4 umdrehung - FERTIG !!! HÄLT !!! ÄÄÄÄHRLICH
cu
muli



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Superkappes
Frischling


Beiträge: 3
Ort: Schlüchtern

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 07.08.07, 20:01  Betreff: Fertig!!!  drucken  weiterempfehlen

Hallo Forum,

heute war Konrad (Hahneko) bei mir um eine andere vom ihm mitgebrachte Ölwanne anzubauen.
Respekt vor seinem Wissen und seinem Teilefundus und auf diesem Wege nochmals "Vielen Dank", Konrad. Du hast mir sehr geholfen.

Demnächst werde ich mal ein paar Fotos von meiner FJ machen und hier posten.Ihr sollt ja auch sehen mit wem ihr es zu tun habt ;-)

Und ich hoffe ausserdem auf "Dichtheit" der montierten Wanne.
Die Papierdichtung blieb bei der Demontage der alten Wanne ganz.
Konrad hat Dichtungspaste drangeschmiert und wir montierten die andere Wanne.

Nun heisst es: Im Auge behalten!

Gruß aus Schlüchtern
Hans

...dem die FJ nach der heutigen Schrauberei noch ein wenig besser gefällt als gestern







____________________
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird
Winston Churchill, engl. Staatsmann 30.11.1874 - 24.01.1965



Dateianlagen:

IMG_8841.jpg (88 kByte, 1.024 x 768 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design