FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Hinterradeinbau?

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
grönhöker
Meister Schrauber


Beiträge: 118
Ort: 23858 Feldhorst

Meine FJ:: 3YA(3XW)

New PostErstellt: 04.04.06, 23:06  Betreff: Hinterradeinbau?  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Moin alle! Habe eben nach Reifenwechsel das Hinterrad wieder eingebaut. Wie kann ich sicherstellen, daß ich das Rad richtig mittig in der Schwinge habe? Nach viel rumspielen mit den Kettenspannern meine ich zwar es richtig gemacht zu haben, aber ein ungutes Gefühl bleibt doch, da es bei den Markierungen an der Schwinge m.E. immer noch Schätzkram bleibt? Gruß Jörg

[editiert: 06.06.07, 08:21 von rudizwei]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden AIM-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Falcon195
Meister Schrauber


Beiträge: 119
Ort: Lauenburg / Elbe

Meine FJ:: 3CX


New PostErstellt: 04.04.06, 23:43  Betreff: Re: Hinterradeinbau?  drucken  weiterempfehlen

Hy,
a) Gliedermaßstab und messen
b) Profi Laser C.A.T. Kettenfluchttester (bei Loise)

Ob Variante b was taugt weiß ich nicht. War schon mal jemand im Forum in Kontakt mit diesem Ding?

Carsten


____________________
Tam exacte ut oportet, non ut licet!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
kmfresser
Ehemaliges Mitglied

Ort: Königsbronn


New PostErstellt: 05.04.06, 06:11  Betreff: Re: Hinterradeinbau?  drucken  weiterempfehlen

das ding ist gut. gruß kmfresser



Fahre nur so schnell wie Dein Schutzengel fliegen kann.
nach oben
fghfghfgh
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 05.04.06, 07:24  Betreff: Re: Hinterradeinbau?  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Falcon195
    Hy,
    a) Gliedermaßstab und messen
    b) Profi Laser C.A.T. Kettenfluchttester (bei Loise)

    Ob Variante b was taugt weiß ich nicht. War schon mal jemand im Forum in Kontakt mit diesem Ding?

    Carsten
Carsten was misst man denn da und wo???
nach oben
FJ-Freak
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 05.04.06, 07:45  Betreff: Re: Hinterradeinbau?  drucken  weiterempfehlen

@ FJMarcus

messe mit schieblehre oder gliedermaßstab die länge der einstellschraube des kettenspanners, müssen beide seiten gleich sein,passt eigentlich immer.

Gruß wilfried



.......Immer senkrecht absteigen!
und mit viel Spaß FJ-Freak
nach oben
moped
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 05.04.06, 09:04  Betreff: Re: Hinterradeinbau?  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: FJMarcus
      Zitat: Falcon195
      Hy,
      a) Gliedermaßstab und messen
      b) Profi Laser C.A.T. Kettenfluchttester (bei Loise)

      Ob Variante b was taugt weiß ich nicht. War schon mal jemand im Forum in Kontakt mit diesem Ding?

      Carsten
    Carsten was misst man denn da und wo???
Jo ist besser als ich dachte

nur den Linear nicht den Punktstrahler nehmen

kostet mehr ist aber für die Einstellung besser

Ah an den Schrauben messen?

und was ist mit den Fertigungstoleranzen?

Wenn dann von Schwinge zur Achse messen!
nach oben
Klaus
Great Schrauber


Beiträge: 354


New PostErstellt: 05.04.06, 09:13  Betreff: Re: Hinterradeinbau?  drucken  weiterempfehlen

Moinsen

Den Profi Laser C.A.T. Kettenfluchttester hab ich auch, das Teil funtzt gut.

Klaus



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
000
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 13.06.07, 00:26  Betreff: Re: Hinterradeinbau?  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: grönhöker
    Moin alle! Habe eben nach Reifenwechsel das Hinterrad wieder eingebaut. Wie kann ich sicherstellen, daß ich das Rad richtig mittig in der Schwinge habe? Nach viel rumspielen mit den Kettenspannern meine ich zwar es richtig gemacht zu haben, aber ein ungutes Gefühl bleibt doch, da es bei den Markierungen an der Schwinge m.E. immer noch Schätzkram bleibt? Gruß Jörg


Eine Schieblehre rastet mit den Innen-Messspitzen in den Kerben ganz gut ein.
Am anderen Ende dient die Kappe des Spanners als Anschlag (kann man leicht nach außen schieben).
Wenns einmal passt, dreht man links und rechts nur noch genaue Viertel-Umdrehungen, dann hält die Grundeinstellung über Jahre.
Der Laserdings ist mir zu ungenau (hab einen hier...). Der Laserpunkt ist einfach zu dick. Zum Kettenflucht grob Messen ok, zum Spur Einstellen etwas hemdsärmlig, das sollte man anders machen.

P. S.: Zum Reifenwechseln brauchst du die Spanner i. d. R. nicht zu lösen.

Gruß, Norbert


[editiert: 13.06.07, 03:24 von 000]



Dateianlagen:

Img_2415.jpg (57 kByte, 640 x 480 Pixel)
speichern

nach oben
fj1200baer
Viel Schrauber


Beiträge: 61
Ort: München

Meine FJ:: 3YA

New PostErstellt: 22.02.08, 00:00  Betreff: Re: Hinterradeinbau?  drucken  weiterempfehlen

Also ich habe das bestimmt schon 20 mal gemacht, aber dabei nie besonders aufgepasst, ob das Rad jetzt genau fluchtet oder nicht. Meiner Meinung nach sind die ganzen Markierungen viel zu ungenau.

Einmal wollte ich es genau wissen, und habe das Rad eingebaut, bin dann etwas gefahren, auch freihändig. Dann habe ich das Rad wieder gelöst und etwas anderes eingebaut, d.h. so, dass ich den Eindruck hatte, dass es jetzt auf der einen Seite eztwas weiter nach hinten gezogen ist als auf der anderen Seite. Das habe ich dann nochmal etwa zweimal wiederholt. Das Ergebnis war, dass sich am Fahrverhalten gar nichts änderte.

Keine Wissenschaft draus machen. Hinterrad schön einbauen und gut ist's.





Die Welt ist eine Kurve ...
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Novize-
Great Schrauber


Beiträge: 461
Ort: bei Hamburg

Meine FJ:: 36- Y born in the USA


New PostErstellt: 22.02.08, 14:22  Betreff: Re: Hinterradeinbau?  drucken  weiterempfehlen

Moinsen !

Ich habe mein Richtscheid angelegt, ein langes gerades Brett an Reifen hinten, nach vorne bis zum Vorderrad.So läßt sich die Flucht genau überprüfen. Und zwar im Original Maßstab 1:1  Ungenauigkeiten fallen dabei brutal auf, weil es gleich um mehrere Zentimeter geht, nicht nur um halbe mm.

Gruß torsten





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 1 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design