FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Polieren von Alu und VA

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Autor Beitrag
Hoffi
TOP Schrauber


Beiträge: 582
Ort: Moers NRW

Meine FJ:: 3 CW


New PostErstellt: 28.08.06, 13:23  Betreff: Polieren von Alu und VA  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hat schon jemand mit diesem Poliersatz
Erfahrungen gemacht?

Bin grade dabei n Krümmersatz (Und dann noch zwei anderen) neuen Glanz zu verleihen
Der Vorschliff mit nem Lavadiamand*
hat schon super Ergebnisse gezeigt, da das Material so geil abgetragen wird das der Vorpoliergang völlig entfällt (Keine Kratzer oder Schleifspuren,----Hurra!!!)
Doch das Polieren mit Autosol un Lappen klappt zwar super aber is doch n bischen mühselig bei VA.

Da isset mit ner Maschine einfacher

* Info: Mit dem Teil hab ich auch schon meine Seitendeckel bearbeitet.
In der Anwendung,- als wenn man mit nem Radiergummi arbeitet,- der
Schutzlack lässt sich damit einfach runterradieren und das
schleifbild ist so fein das man direkt danach mit Autosol un nem Lappen
n gutes Ergebnis erzielt




____________________
Farbe is egal !!!
Haubtsache MATTSCHWARZ !!!!
(und n bischen Chrom darf jetzt auch sein )

So long Hoffi


[editiert: 28.08.06, 13:45 von Hoffi]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Fuel Junkie
BEST Schrauber


Beiträge: 5534
Ort: 59075 Hamm

Meine FJ:: 3ya vs gpz900r/rn04/wmf/yzf750r/bandit


New PostErstellt: 28.08.06, 14:28  Betreff: Re: Polieren von Alu und VA  drucken  weiterempfehlen

genau dieses kenne ich nicht, aber das polierset sieht gut aus. ich hoffe du weisst das man eine scheibe immer nur für ein und das gleiche wachs benutzt.

und vor dem wechseln des wachses das zu polierende teil mit waschbenzin gut abspült, ich mein ja nur




____________________
gruß
werner
was sich nicht umbauen läßt, ist kaputt !
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Hoffi
TOP Schrauber


Beiträge: 582
Ort: Moers NRW

Meine FJ:: 3 CW


New PostErstellt: 28.08.06, 14:58  Betreff: Re: Polieren von Alu und VA  drucken  weiterempfehlen

Jo Werner das weiß ich wohl


Aber n guter Tipp an alle Polierwütigen die es noch nicht wissen

@Werner
Hast Du schon erfahrungen mit Bremsflüssigkeit zum abbeitzen der Krümmer gemacht ? Wollte es eventuell mal probieren, bei VA dürfte es ja keine flecken geben oder? Und sonst müßte das zeug doch agressiv genug sein

Übrigens: Verschiedene Aluteile sollen bei mir verchromt werden (z.B.Rastenplatten und Kleinteile) hast Du da ne günstige und gute Adresse?



____________________
Farbe is egal !!!
Haubtsache MATTSCHWARZ !!!!
(und n bischen Chrom darf jetzt auch sein )

So long Hoffi


[editiert: 28.08.06, 15:01 von Hoffi]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Fuel Junkie
BEST Schrauber


Beiträge: 5534
Ort: 59075 Hamm

Meine FJ:: 3ya vs gpz900r/rn04/wmf/yzf750r/bandit


New PostErstellt: 28.08.06, 17:09  Betreff: Re: Polieren von Alu und VA  drucken  weiterempfehlen

hast du schonmal abbeizer von grüneck probiert?, das zeug ist 100%ig.

bremsflüssigkeit habe ich noch nicht genommen.

verchromer, kann ich den empfehlen http://www.kk-bikes.de/




____________________
gruß
werner
was sich nicht umbauen läßt, ist kaputt !
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Blauer_Klaus
Great Schrauber


Beiträge: 425
Ort: 32547 Bad Oeynhausen

Meine FJ:: 47E


New PostErstellt: 28.08.06, 20:43  Betreff: Re: Polieren von Alu und VA  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Hoffi
    Hat schon jemand mit diesem Poliersatz
    Erfahrungen gemacht?

    Bin grade dabei n Krümmersatz (Und dann noch zwei anderen) neuen Glanz zu verleihen
    Der Vorschliff mit nem Lavadiamand*
    hat schon super Ergebnisse gezeigt, da das Material so geil abgetragen wird das der Vorpoliergang völlig entfällt (Keine Kratzer oder Schleifspuren,----Hurra!!!)
    Doch das Polieren mit Autosol un Lappen klappt zwar super aber is doch n bischen mühselig bei VA.

    Da isset mit ner Maschine einfacher

    * Info: Mit dem Teil hab ich auch schon meine Seitendeckel bearbeitet.
    In der Anwendung,- als wenn man mit nem Radiergummi arbeitet,- der
    Schutzlack lässt sich damit einfach runterradieren und das
    schleifbild ist so fein das man direkt danach mit Autosol un nem Lappen
    n gutes Ergebnis erzielt

Hallo Hoffi,

das Set habe ich auch mal ersteigert.Soweit in ordnung,nur einige Sachen davon wirst du nie brauchen.
Hier http://metall-polish.de/catalog/index.php?cPath=67
kannst du direkt die Teile bestellen,die du benötigst.


____________________
Gruss Michael
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Fj-Rainer
TOP Schrauber


Beiträge: 526
Ort: Oer-Erkenschwick

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 28.08.06, 20:51  Betreff: Re: Polieren von Alu und VA  drucken  weiterempfehlen

Hallo Hoffi
Genau mit diesem Set hatte Stefan und ich meine Schwinge Poliert,
waren sehr zufrieden damit.




Viele Grüße Fj-Rainer aus Oer-Erkenschwick



Dateianlagen:

100_0701 (1024 x 768).jpg (74 kByte, 1.024 x 768 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
Fj-Rainer
TOP Schrauber


Beiträge: 526
Ort: Oer-Erkenschwick

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 28.08.06, 20:55  Betreff: Re: Polieren von Alu und VA  drucken  weiterempfehlen

Fällt mir grade noch ein,der Herr Spiller ist sehr nett und Hilfsbereit am Telefon,
und gibt Brauchbare Tips.




Viele Grüße Fj-Rainer aus Oer-Erkenschwick
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
Leiner
TOP Schrauber


Beiträge: 531
Ort: nähe Bremen (27412)

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 29.08.06, 10:36  Betreff: Re: Polieren von Alu und VA  drucken  weiterempfehlen

Moin Jungens/Mädels

Da hier ja die Polierkundigen versammelt sind.
Wie wärs mit einer kleinen Einführung ins Polieren?
Ich hab auch 'nen Satz Krümmer rumlieg und spiel mit dem Gedanken sie zu polieren.
Aber erstens zwei linke Hände - zweiten 10 Daumen und drittens keine Ahnung wie sowas geht.

So ein kleines "Polieren für dummies" für die Knowledge Base oder auch nur für mich

Schon mal Danke im Vorraus

Leiner




- FJ 1200 A / ABS / 48Mm / 4/92 -
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Fuel Junkie
BEST Schrauber


Beiträge: 5534
Ort: 59075 Hamm

Meine FJ:: 3ya vs gpz900r/rn04/wmf/yzf750r/bandit


New PostErstellt: 29.08.06, 18:23  Betreff: Re: Polieren von Alu und VA  drucken  weiterempfehlen

ok, ich poste halt mal ne " polier-anleitung " .

nehmen wir an, du hast einen total verwanzten, mit altem bröseligem klarlack behafteten kupplungsdeckel vor der nase, das ding würdest du am liebsten in die tonne treten, willst aber keinen neuen kaufen, weil teuer.

benötigtes werkzeug für den ambitionierten anfänger:

eine bohrmaschine, (1000 watt u. mehr) . ausser der power sind noch wichtig gute lager damit der Bohrkopf nicht wackelt wie ein lämmerschwanz
einen excenter-schleifer mit elektronischer drehzahlregulierung, schraubstock zum fixieren der bohrmaschine, vlies-fächerschleifer in körnung 60, 150, 240 zum betrieb in der bohrmaschine, schleifpads in unterschiedlicher körnung 100 ,150, 240 zum betrieb aufem() excenterschleifer. 3 polierscheiben mind. 15cm durchmesser. eine davon sisal (zum vorpolieren) , die zweite baumwolle für die hauptpolitur, die dritte flanell für den superhochglanz. für alle drei scheiben brauchste üblicherweise einen aufspanndorn . 3 verschiedene polierwachse, jeweils eines für vor, haupt, u. finish - politur. zur finish-poliutur kannste auch autosol nehmen. brille, mundschutz und ganzkörperkondom wären auch angesagt. zum versiegeln des fertig polierten teiles nehme ich immer perloplast. abbeizer(wie oben geschrieben) zum entfernen des alten lackes, waschbenzin zum zwischenreinigen. was vergessen, glaube nicht

1. flasche bier aufmachen 

2. abbeizer mit pinsel auftragen, einziehen lassen, nachdem man sieht, dass der lack blasen schlägt, noch 20 min. warten, mit warmem wasser u. spüli abwaschen. event. mehrfach wiederholen. teil penibel trockenblasen, mit waschbenzin auch innen reinigen, weil polierscheiben vertragen sich nicht mit fett.

3.ich vermute, du hast jetzt ein vom lack befreiten kupplungsdeckel in der hand. bohrmaschine innen schraubstock drinn, 60er vlies- fächerschleifer in maschine, bohrmaschine auf vollgas , die runden seiten des deckels schleifen, bis nix mehr von den macken ect. zu sehen ist. achtung ein 60iger vliesfächerschleifer ist noch sehr stark material-abtragend. das gleiche mit dem 150 er, u. mit dem 240er schleifer. Die runden seiten des deckels sollten jetzt sehr glatt u. fast seidenweich sein. 60er schleifpad auf den excenterschleifer, die flache seite des deckels schleifen, wiederholung mit 150er u. 240er. dein deckel sollte jetzt rundrum seidenmatt sein

4. borhmaschine einspannen, vorpolierscheibe ( Sisal ) einspannen, vollgas auf, vorpolierwachs an laufende sisalscheibe halten, aber nur kurz. Den kompletten deckel mit vorpolierwachs vorpolieren,.....das ergebnis sollte sein ,ein matter glanz, das vorpolierwachs ist nicht in der lage, hochglanz zu erzielen. teil nach dem vorpolieren mit waschbenzin zwischenreinigen.

4a. zweite flasche bier aufmachen


5. baumwollscheibe in die bohrmaschine, vollgas, hauptpolierwachs kurz an scheibe halten, das teil haupt - polieren. das sollte  dann hochglänzend sein, .... schmiert die scheibe beim polieren, was durchaus passieren kann, das teil mal zwischenreinigen. wachs nur relativ sparsam verwenden.

6. flanellscheibe in die bohrmaschine, bei langsam laufender maschine autosol auf die scheibe geben, langsam laufend das autosol auf dem deckel verteilen,......dann vollgas. komplettes teil mit autosol auf spiegelhochglanz wienern.

7. deckel mit waschbenzin reinigen. perloplast(mal googeln)auftragen, mit weichem lappen nachpolieren, feddisch. du solltest jetzt ein hochglänzendes teil in händen halten, der hersteller würde heulen 

du auch, wenn du dich im spiegel siehst.

ich trinke dann immer nen willi




____________________
gruß
werner
was sich nicht umbauen läßt, ist kaputt !
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
2wheel-rider
BEST Schrauber


Beiträge: 4526
Ort: 50226 Frechen

Meine FJ:: 3BC Bj.90 und 3CY ABS Bj94


New PostErstellt: 29.08.06, 21:41  Betreff: Re: Polieren von Alu und VA  drucken  weiterempfehlen

Danke Wolfgang, für den Hinweis!

Habs nicht verschoben sondern kopiert, mit Hinweis auf den Orginalthread, damit dieser erhalten bleibt!

Gruß Jürgen

...hast du Werkzeug im Gepäck ist Charlys Spoiler weg!

Gruß Jürgen


[editiert: 29.08.06, 21:42 von 2wheel-rider]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Seite 1 von 3
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design