FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Spritverbrach 47E

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4
Autor Beitrag
Delle
Small Schrauber


Beiträge: 9
Ort: Dortmund

Meine FJ:: 1XJ

New PostErstellt: 06.05.05, 15:19  Betreff: Re: Spritverbrach 47E  drucken  weiterempfehlen

Hallo Leute.
Also meine 1XJ nimmt bei sehr zügiger Fahrweise auch schon mal 10-12 Liter auf 100km aus dem Tank. Respekt bei 5 Litern. Das hab ich damals noch nicht mal mit meiner Seven Fifty geschafft.
Gruß Delle.

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
FJ-Andy
Great Schrauber


Beiträge: 339
Ort: Dorsten

Meine FJ:: 1XJ


New PostErstellt: 06.05.05, 22:44  Betreff: Re: Spritverbrach 47E  drucken  weiterempfehlen

Also meine Lady gönnt sich auch nur so zwischen 5-6 Literchen.Und ich bin bestimmt alles andere als ein "Blümchenpflücker".Wobei natürlich regelmäßige Wartung ne Menge ausmacht.G Andy



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
muli
BEST Schrauber


Beiträge: 1145
Ort: Ebermannstadt

Meine FJ:: SideBike FJ-MegaComete (Typ 4AH ~ 3YA)


New PostErstellt: 07.05.05, 08:27  Betreff: Re: Spritverbrach 47E  drucken  weiterempfehlen

hallo zusammen,
als schwergewichtigster (420 kg leergewicht) muß ich mich auch mal melden; mein gespann braucht bei "normaler" fahrweise (landstraße 100, autobahn 130-150) zwischen 6,5 und 7 liter - alleine; mit frau und gepäck ist es ein liter mehr; von meinen anderen gespannfahrern weis ich, daß unsere FJ ab etwa 6000 u/min das saufen anfängt; wer also drunter bleibt sollte seine FJ halbwegs geldbeutel schonend bewegen;
das witzige - letztes jahr war ich mit meinem gespann im urlaub; unterwegs haben wir bekannte getroffen, die auf einer 89er FJ unterwegs waren; wir haben einen ausflug zusammen gemacht, sind also die gleiche strecke mit annähernd der gleichen geschwindigkeit gefahren - mein gespann brauchte einen liter weniger als die solomaschine; zugegeben, ich hatte zu dem zeitpunkt gerademal 30.000 km auf der uhr - bei meinem bekannten waren's schon etwas über 100.000 km
cu
muli



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
FJler
Great Schrauber


Beiträge: 492
Ort: 73434 Aalen

Meine FJ:: 47E/RN04/RN09/RN12/RP06/4FM/GSX-R600


New PostErstellt: 07.05.05, 12:21  Betreff: Re: Spritverbrach 47E  drucken  weiterempfehlen

Mahlzeit,

ich hab 12 Jahre lang die Kombination 3YA Motor/11er Vergaser gefahren. Minimum 4,29 l/100 km bei einer Schwarzwaldtour mit Fahranfängern, Maximum 8 Liter auf der Nordschleife. Durchschnitt immer 5,5-6 Liter.
Die 11er wurde eben noch nicht durch eine fettere Abstimmung an die strengeren Geräuschbesimmungen angepasst.

Hab jetzt XJR 1300 Vergaser drauf, da nimmt sie ein bisschen mehr.

Gruß

Hans





[editiert: 07.05.05, 12:22 von FJler]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
mc_cabe
Great Schrauber


Beiträge: 270
Ort: Bedburg / Erft

Meine FJ:: 3GP (= 3CW aus Kanada)


New PostErstellt: 07.05.05, 20:48  Betreff:  Re: Spritverbrach 47E  drucken  weiterempfehlen

Hi Hansi

Mit 8-9 Litern "Normal"verbrauch liegst Du aber schon am oberen Ende.
Hast Du Dich schon mal mit dem Gedanken getragen Deine Dicke mal auf dem Prüfstand einstellen zu lassen ? Bringt mit Sicherheit einiges.

Bis denn mal - EFFJOTT faahn is wie wenze FLIECHS EY - Ääähhrlich !
-----------------------------------
Gruß aus Bedburg/Erft
Detlef "Köbi"
-----------------------------------
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
mc_cabe
Great Schrauber


Beiträge: 270
Ort: Bedburg / Erft

Meine FJ:: 3GP (= 3CW aus Kanada)


New PostErstellt: 08.05.05, 11:40  Betreff:  Re: Spritverbrach 47E  drucken  weiterempfehlen

...z.B. Das Teil-/Vollastgemisch über die Düsennadel / Hauptdüse !!

Bis denn mal - EFFJOTT faahn is wie wenze FLIECHS EY - Ääähhrlich !
-----------------------------------
Gruß aus Bedburg/Erft
Detlef "Köbi"
-----------------------------------
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
zac
Meister Schrauber


Beiträge: 118
Ort: 78667 Villingendorf

Meine FJ:: 92er 3YA ohne ABS


New PostErstellt: 08.05.05, 21:23  Betreff: Re: Spritverbrach 47E  drucken  weiterempfehlen

Hi,

also muss ich meine Dicke zur Werkstatt bringen oder kann man das selber machen?
Meine 3YA nimmt 7,5-8,5 Liter Normal, aber ich hätte gerne eine größere Recihweite und somit weniger Verbrauch. Also wie lautet die ultimative Antwort?

Hand raus zum Bikergruß,
Uwe.

_____________________________________________
Big Brother is watching you.... ich lese ALLE Beiträge.
Habe (fast) alle Beiträge seit Mitte 2004 als Mail archiviert. ;-)
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 09.05.05, 10:52  Betreff: Re: Spritverbrach 47E  drucken  weiterempfehlen

@FJler,

habe auch noch einen XJR-Vergaser in der Garage. Aber warum dieses Teil in die 3YA? Was bringt das (außer höherem Verbrauch)? Und dann ist rechts noch so ein Elektroanschluß, der sich nicht mit dem FJ-Kabelbaum verbinden läßt.

Hahneko



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
mc_cabe
Great Schrauber


Beiträge: 270
Ort: Bedburg / Erft

Meine FJ:: 3GP (= 3CW aus Kanada)


New PostErstellt: 09.05.05, 17:34  Betreff:  Re: Spritverbrach 47E  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Hahneko
    blablablablabla............
    Und dann ist rechts noch so ein Elektroanschluß, der sich nicht mit dem FJ-Kabelbaum verbinden läßt.
    blablablablabla............
Den brauchst Du auch nicht mit dem Kabelbaum der FJ zu verbinden.
Denn der Elektroanschluss ist das Drosselklappenpoti. Das wird mit der TCI-Einheit der XJR verbunden und sagt dem die Stellung der Drosselklappe und das wird dann bei der Berechnung des Zündzeitpunktes berücksichtigt.

ALLET KLAA ?

Bis denn mal - EFFJOTT faahn is wie wenze FLIECHS EY - Ääähhrlich !
-----------------------------------
Gruß aus Bedburg/Erft
Detlef "Köbi"
-----------------------------------


[editiert: 09.05.05, 17:38 von mc_cabe]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 09.05.05, 18:13  Betreff: Re: Spritverbrach 47E  drucken  weiterempfehlen

@Detlef,
ok, verstanden so weit, danke.
Das war aber nur ein Teil der Frage. Welche Vorteile bringt der XJR-Vergaser nun denn?

Hahneko



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
2wheel-rider
BEST Schrauber


Beiträge: 4526
Ort: 50226 Frechen

Meine FJ:: 3BC Bj.90 und 3CY ABS Bj94


New PostErstellt: 09.05.05, 18:34  Betreff: Re: Spritverbrach 47E  drucken  weiterempfehlen

Hallo Hahneko,

ich denke das ist ein weiterer Meßpunkt um die Zündung auf einen optimalen Zündzeitpunkt in der Nähe von Lambda 1 einzustellen.
Die Grünen lassen grüßen! Billiger Ersatz zum Luftmengenmesser

Gruß 2wheel-rider

...hast du Werkzeug im Gepäck ist Charlys Spoiler weg!

Gruß Jürgen
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4
Seite 2 von 4
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design