FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Seitenständer Umbau

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Autor Beitrag
newti
Normalo Schrauber


Beiträge: 10
Ort: Ingolstadt

Meine FJ:: 47E


New PostErstellt: 20.03.08, 15:28  Betreff: Seitenständer Umbau  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo,

ich fahre seit 1987 meine FJ1100 47E.
Nun bin ich so weit und will mir eine neue Maschine (FJR1300A o. R1200GSA) zulegen.
Ob ich die FJ1100 her gebe muss ich mir noch überlegen, da sie auch meine Frau fahren könnte, wenn da nicht der von selbst einklappende Seitenständer wäre.
Meine Frau ist nicht so groß und traut sich nicht mit ausgestrecktem Bein die FJ auf den Seitenständer fallen zu lassen.
Hat von euch schon jemand den Seitenständer so umgebaut, dass er wie bei den heutigen Motorrädern ausgeklappt bleibt und mit Schalter für Zündung.

Gruß
Claus




nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
DOG
BEST Schrauber


Beiträge: 1368
Ort: KA

Meine FJ:: Reste-47E aus ZXR750, FZR1000EXUP, XJR1200, VTR1000F, GSF1200...


New PostErstellt: 20.03.08, 16:49  Betreff: Re: Seitenständer Umbau  drucken  weiterempfehlen

was spricht dagegen anzuhalten, (mit angezogener bremse) vom bock zu steigen und DANN den ständer runter zuklappen?


____________________
...the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
commander
Great Schrauber


Beiträge: 421
Ort: 22946 Grande/SH

Meine FJ:: ´03er FJR 1300 (RP08) & ne 86er 47E


New PostErstellt: 20.03.08, 16:51  Betreff: Re: Seitenständer Umbau  drucken  weiterempfehlen

Passte der Ständer von der 3YA???

Dann nimm den der hat auch den KillSchalter 

Gruß

Torsten




____________________
Uncompromising BIG BLOCK FJR 1300 A
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
soundfan
BEST Schrauber


Beiträge: 1753
Ort: Öhringen (eigentl. Neuenstein)

Meine FJ:: ´89er 3CX


New PostErstellt: 20.03.08, 17:00  Betreff: Re: Seitenständer Umbau  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: DOG
    was spricht dagegen anzuhalten, (mit angezogener bremse) vom bock zu steigen und DANN den ständer runter zuklappen?


Wahrscheinlich die zu kurzen Beine und das Gewicht der FJ...

Vielleicht passt ja der Unterzug der 1XJ oder 3CW, da ist der Seitenständer mit samt Schalter ja dran. Der Einbau in den Kabelbaum wäre dann noch eine Herausforderung, aber sicher ebenfalls machbar.

Gruß Mike



____________________
...unheilbar vom FJ-Virus befallen...
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
schleife
BEST Schrauber


Beiträge: 3279
Ort: Berlin

Meine FJ:: 3 CV


New PostErstellt: 20.03.08, 17:32  Betreff: Re: Seitenständer Umbau  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: soundfan
      Zitat: DOG
      was spricht dagegen anzuhalten, (mit angezogener bremse) vom bock zu steigen und DANN den ständer runter zuklappen?


    Wahrscheinlich die zu kurzen Beine und das Gewicht der FJ...

    Vielleicht passt ja der Unterzug der 1XJ oder 3CW, da ist der Seitenständer mit samt Schalter ja dran. Der Einbau in den Kabelbaum wäre dann noch eine Herausforderung, aber sicher ebenfalls machbar.

    Gruß Mike


kaum - ist wirklich nur eine frage der übung - 10-15 trockenübungen und das klappt.
hatte das gleiche problem damals mit der 1000er bmw paris dakar
(220 kg und sauhoch im vergleich zur effe)
und meiner damaligen freundin.
der bmw-seitenständer klappte auch von selber ein und sie hatte die
gleichen unguten gefühle beim abstellen.
ich mich also honten am gepäckträger positioniert und sie
nen gutes dutzend male die wuppdich auf den seitenständer.
danach waren alle probleme erledigt.

der unterzug der 1xj passt,
soweit ich mich erinnern kann dieses mal hier gelesen zu haben.
wie dann aber das problem seitenständerschalter gelöst wurde, ist mit nicht bekannt,
muß aber gelöst worden sein,
denn ohne diesen schalter gibts definitiv keinen tüv,
es sei denn man schraubt den ständer zum tüvven ab,
dafür ist die kiste dann wieder zu jung.
das abschrauben würde ich aber niemandem empfehlen.
durch den "festen " seitenständer sind einfach viel zu viele motorradfahrer
heftigst gestürzt wenn nicht noch schlimmeres passiert ist.

bei den alten 750er honda´s, bj ´74 oder ´75, war der seitenständer auch "fest" und ohne schalter.
bei denen ist tüv dann auch möglich, aber eben nicht bei unseren fj´s.
da bin ich mir sehr sicher.

am leichtesten ist als die trockenübung
und evtl. eine leicht abgepolsterte sitzbank
damit die beene besser bis zum boden reichen.




Gruß aus Berlin
Frank
der, der mit dem Xenonlicht-Brenn-Schwert unterwegs ist
und die vom Trachtenverein interessiert´s bislang nicht die Bohne
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
newti
Normalo Schrauber


Beiträge: 10
Ort: Ingolstadt

Meine FJ:: 47E


New PostErstellt: 20.03.08, 19:09  Betreff: Re: Seitenständer Umbau  drucken  weiterempfehlen

Hallo,

Frau klein und schwach, unsportlich, alles relativ zur schweren FJ. Sie will erst abstellen, dann runterklettern ;-) hoffentlich liest sie nicht mit.


Auch wenn man zuerst absteigt und dann den Seitenständer halten muss, kann Frau schon mal abrutschen und der Ständer klappt ein, Moped wird zu schwer....
Aber die Idee mit dem 1200er Seitenständer (incl. Unterzug) gefällt mir. Werde mir mal die 1200er von meinem Freund ansehen.
Fällt der Motor gleich raus, wenn man den einen Unterzug ausbaut? Hat schon jemand den Unterzug von 1200 auf 1100 umgebaut, passen da alle, auch bei der Motoraufhängung?

Ich dachte zuerst nur den Stift entfernen, an dem das Blech mit der Feder anliegt. Dadurch kommt man über den Totpunkt und der Ständer bleibt evtl. schon unten. Wäre da nur noch ein Schalter anzubringen. Aber warum was neues erfinden, wenn das von der 1200er auch passt.

Das mit der Elektrik sollte kein Problem darstellen, da finde ich eine Lösung. Es darf der Motor halt auf gar keinen Fall laufen, wenn der Ständer draussen ist. Kann man evtl. mit dem Notaus koppeln.

Gruß und schon mal danke
Claus




nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
soundfan
BEST Schrauber


Beiträge: 1753
Ort: Öhringen (eigentl. Neuenstein)

Meine FJ:: ´89er 3CX


New PostErstellt: 20.03.08, 19:16  Betreff: Re: Seitenständer Umbau  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: newti
    Es darf der Motor halt auf gar keinen Fall laufen, wenn der Ständer draussen ist. Kann man evtl. mit dem Notaus koppeln.



Doch, darf er! Aber nur im Leerlauf. Sobald du mit ausgeklapptem Seitenständer einen Gang einlegst, muss der Motor ausgehen. Daher denke ich, dass der nachträgliche Einbau in den Kabelbaum etwas tricky sein könnte. Aber mit den Schaltplänen der 11er und der 12er dürfte auch das zu schaffen sein.

Gruß Mike



____________________
...unheilbar vom FJ-Virus befallen...
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
commander
Great Schrauber


Beiträge: 421
Ort: 22946 Grande/SH

Meine FJ:: ´03er FJR 1300 (RP08) & ne 86er 47E


New PostErstellt: 20.03.08, 19:26  Betreff: Re: Seitenständer Umbau  drucken  weiterempfehlen

Genau. Der Unterzug der 1XJ sollte passen

Viel Erfolg & lass Dir nicht zuviel Zeit. Die Saison ruft

Vielleicht schreibst Du im Anschluss an den Umbau mal einen kleinen Erfahrungsbericht mit den Probs die Du hattest (oder auch nicht).

Gruß

Torsten




____________________
Uncompromising BIG BLOCK FJR 1300 A
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
newti
Normalo Schrauber


Beiträge: 10
Ort: Ingolstadt

Meine FJ:: 47E


New PostErstellt: 20.03.08, 21:10  Betreff: Re: Seitenständer Umbau  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: soundfan
      Zitat: newti
      Es darf der Motor halt auf gar keinen Fall laufen, wenn der Ständer draussen ist. Kann man evtl. mit dem Notaus koppeln.



    Doch, darf er! Aber nur im Leerlauf. Sobald du mit ausgeklapptem Seitenständer einen Gang einlegst, muss der Motor ausgehen. Daher denke ich, dass der nachträgliche Einbau in den Kabelbaum etwas tricky sein könnte. Aber mit den Schaltplänen der 11er und der 12er dürfte auch das zu schaffen sein.

    Gruß Mike
 
Hi, 
ja, im Leergang darf er noch laufen, muss er aber nicht, oder ist das zwingend nötig? 
Hab da noch was im Kopf von einer XJ600, die auch noch mit gezogener Kupplung, eingelegtem Gang und ausgeklappten Seitenständer lief. Erst beim einkuppeln ging der Motor aus. Da hat der Kollege (Neuling) ein paar mal gestartet und gut Gas gegeben, damit der Motor nicht abstirbt beim anfahren. Bis wir ihm sagten, dass er doch den Seitenständer einklappen sollte.

Gruß
Claus

P.S.:
falls ich umbaue, Bericht folgt






[editiert: 20.03.08, 21:18 von newti]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Ben Zouf
BEST Schrauber


Beiträge: 1697
Ort: Hannover

Meine FJ:: 3CW & Suzuki DR 750 Big


New PostErstellt: 20.03.08, 21:31  Betreff: Re: Seitenständer Umbau  drucken  weiterempfehlen

Hallo Claus,

 

die Rahmenunterzüge kannst du problemlos abbauen. Der Motor fällt nicht raus!  

Aber du wirst nen anderen Bugspoiler brauchen...  

 

MfG

BZ





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
commander
Great Schrauber


Beiträge: 421
Ort: 22946 Grande/SH

Meine FJ:: ´03er FJR 1300 (RP08) & ne 86er 47E


New PostErstellt: 21.03.08, 10:10  Betreff: Re: Seitenständer Umbau  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: newti
      Zitat: soundfan
        Zitat: newti
        Es darf der Motor halt auf gar keinen Fall laufen, wenn der Ständer draussen ist. Kann man evtl. mit dem Notaus koppeln.



      Doch, darf er! Aber nur im Leerlauf. Sobald du mit ausgeklapptem Seitenständer einen Gang einlegst, muss der Motor ausgehen. Daher denke ich, dass der nachträgliche Einbau in den Kabelbaum etwas tricky sein könnte. Aber mit den Schaltplänen der 11er und der 12er dürfte auch das zu schaffen sein.

      Gruß Mike
     
    Hi, 
    ja, im Leergang darf er noch laufen, muss er aber nicht, oder ist das zwingend nötig? 
    Hab da noch was im Kopf von einer XJ600, die auch noch mit gezogener Kupplung, eingelegtem Gang und ausgeklappten Seitenständer lief. Erst beim einkuppeln ging der Motor aus. Da hat der Kollege (Neuling) ein paar mal gestartet und gut Gas gegeben, damit der Motor nicht abstirbt beim anfahren. Bis wir ihm sagten, dass er doch den Seitenständer einklappen sollte.

    Gruß
    Claus

    P.S.:
    falls ich umbaue, Bericht folgt


Genauso ist es bei meiner 3YA auch & soll auch so sein

Gruß

Torsten




____________________
Uncompromising BIG BLOCK FJR 1300 A
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Seite 1 von 3
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design