Defibrillator-Forum
Unabhängiges Forum mit Infos für Betroffene einer Defibrillator-Implantation
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen CalendarKalender
Sondenneuanlage

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Gast
New PostErstellt: 19.07.06, 10:44  Betreff: Sondenneuanlage  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo ihr,

ich war die letzte Woche im Kh zur Sondenneuanlage.
Bei mir ist Problem aufgetreten dass das ventrikuläre Sensing immer weiter abgefallen ist und zum Schluß wurde auch noch eine Beschädigung der Sonde festgestellt. Das blöde ist das es anscheinend bei mir nicht wirkliche viele Deckungsorte mit gute Werte gibt. Also die op und soweit gut verlaufen und die alte Sonde konnte auch ohne Probleme entfernt werden. Kennnt jemand von euch auch dieses Problem. Habe schon ein wenig bedenken das ich nächstes Jahr schon wieder die Sonde neu plaziert bekommen müsste.

Gruß,

Rita
nach oben
Georg
Mitglied

Beiträge: 245

New PostErstellt: 19.07.06, 14:08  Betreff: Re: Sondenneuanlage  drucken  weiterempfehlen

Hallo Rita.Das Problem hatte ich im Jahr 2000 bei der Erstimplantation meines Bodygard`s.Nach 2 Monaten wurde die Sonde erneuert weil sie 1.Die Spitze zuwuchs. 2.war die Sonde auch noch beschädigt.Nach dem erneuern der ganzen Sonde hab ich keine fehlmeldungen mehr.Ich hoffe es bleibt auch dabei.Sonnige Grüße aus der Stadt die im moment heißer ist als" RIO". Georg



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Gudrun Faust
Gast
New PostErstellt: 17.11.06, 19:54  Betreff: Re: Sondenneuanlage  drucken  weiterempfehlen

Hallo Rita,

mich würde interessieren, in welcher Klinik die Sonde gewechselt wurde

Danke Gudrun
nach oben
Gast
New PostErstellt: 18.11.06, 18:25  Betreff: Re: Sondenneuanlage  drucken  weiterempfehlen

Hallo Gudrun,

Die Sondenneuplazierung wurde bei mir im Aachener Klinikum durchgeführt, wo ich auch zur Erstbehandlung schon gewesen bin.

Liebe Grüße,

Rita
nach oben
Gast
New PostErstellt: 03.02.07, 19:10  Betreff: Re: Sondenneuanlage  drucken  weiterempfehlen

Hallo liebe Forumsteilnehmer,

bei mir hat nach 6Jahren der Defi einen Alarmton ausgelöst, der einen beginnenden Elektrodendefekt vorhergesagt hat.
Der Vorteil, wie mir mein Arzt versicherte war, dass der Defi mich rechtzeitig gewarnt hat, bevor u.U. ein unnötiger Stromstoß abgegeben werden konnte.
Meine erste Sonde hatte zwei Spulen und wurde im Herzen stillgelegt (abgestöpselt, so der Chirurg) weil das Herrausziehen wohl nicht unbedingt gut für das Herz ist bzw. gar gefährlich werden kann.
Bei dem Elektrodenwechsel habe ich gleichzeitg einen neuen Defi bekommen, der wiederum den Notfall- Alarmton hat.
Da der Defibrillator anstatt 30Joule jetzt 35Joule abgeben kann, hat man mir eine Elektrode mit nur einer Spule eingepflanzt.


Beste Grüße

Dietmar
nach oben
Tom
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 03.02.07, 23:05  Betreff: Re: Sondenneuanlage  drucken  weiterempfehlen

Hallo Dietmar,
interesant währe welchen Defi (Hersteller) du hast!??
nach oben
Linda
Mitglied

Beiträge: 4

New PostErstellt: 04.02.07, 12:20  Betreff: Re: Sondenneuanlage o.T.  drucken  weiterempfehlen



[editiert: 10.12.07, 09:10 von Linda]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Tom
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 04.02.07, 12:38  Betreff: Re: Sondenneuanlage  drucken  weiterempfehlen

Hallo Linda,

nein bist du nicht!!!!

Ich hatte 2000 bei meinem ersten Defi meinen Kabelbruch und der Defi

musste nach 2 1/2 Monaten gewechselt werden. Über 200 Aktionen wobei 2 Schockabgaben dabei waren.
Meinen 2 Kabelbruch hatte ich 2002 wobei wieder alles ausgetauscht worden ist. Leider waren die Schockabgaben jetzt höher.

Die neue Generation der Kabel (Sonden) unterliegen einen höheren Aufwand der Isolierung und Scheuerschutzes so das Kabelbrüche bzw. Isolierungsbrüche fast nicht mehr möglich sein sollten. Ausnahmen bestätigen aber bekantlicherweise die Regel. Letztendlich hat sich aber seit 2002 einiges getan.

Techniker meiner Kabel hatten mit mir Kontakt aufgenommen ob ich seinerzeit irgendwelche außergewöhnlichen körperlichen Tätigkeiten durchgeführt hatte. Dem war aber nicht so.


[editiert: 04.02.07, 12:41 von Tom]
nach oben
Linda
Mitglied

Beiträge: 4

New PostErstellt: 04.02.07, 12:58  Betreff: Re: Sondenneuanlage o.T.  drucken  weiterempfehlen



[editiert: 10.12.07, 09:09 von Linda]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Tom
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 04.02.07, 13:55  Betreff: Re: Sondenneuanlage  drucken  weiterempfehlen

Hi Linda,

welche Ergebnisse meinst du genau?
Warum die Kabel gebrochen bzw. die Isolierung hinüber war? Das war eigentlich durch hartnäckiges Nachfragen beim Hersteller eine Sache von wenigen Tagen!
nach oben
Dietmar
Gast
New PostErstellt: 04.02.07, 15:46  Betreff: Re: Sondenneuanlage  drucken  weiterempfehlen

Hallo Tom,

auf meinem neuen Ausweis steht Firma Medtronic Maximo VR 7232Cx und die Elektrode heißt 6931-65 (ein Name stand nicht drauf).


Schöne Grüße

Dietmar
nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj