Defibrillator-Forum
Unabhängiges Forum mit Infos für Betroffene einer Defibrillator-Implantation
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen CalendarKalender

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Heinz
Mitglied

Beiträge: 283


New PostErstellt: 23.05.07, 10:35     Betreff: Re: Aldactone - Spironolacton

Hallo weiterhin Bille,
ich glaube, um den Bartwuchs und die tiefe Stimme brauchst du dir nicht allzu viele Sorgen zu machen. Wie heisst es bei den Nebenwirkungen: Alles kann, aber nichts muss!.
Die Überwachung der Elektrolyte mache ich 2 x /Jahr sporadisch. Wo es wirklich zwingend notwendig war, war vor 4 Jahren, als bei mir 12 Liter Wasser aus den Extremitäten bis zur Lunge schnell durch Spironolacton-Injektionen ausgeschwemmt werden mussten. Dort wurden stündlich die Elektrolyte gemessen und ebenfalls Kalium substituiert.
Also nicht verrückt machen.

Mit vielen lieben Grüßen
Heinz



DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
Katarakt-OP links am 05.12.06. Innenohrschwerhörigkeit ( 2 Hörgeräte )

DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
Katarakt-OP bds.. Coxarthrose bds., grauer Star OP bds. am 10.09.10 neuer Defi ( St.Jude V268 )Schwerbehinderung GDB 100, Merkzeichen aG u. B
Vom 28.06.09 - 01.09.09 ( 10 Wochen ) wg einer infizierten Fußnekrose in verschiedenen Kliniken. Rollstuhl!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 2.367 von 2.515
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj