Defibrillator-Forum
Unabhängiges Forum mit Infos für Betroffene einer Defibrillator-Implantation
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen CalendarKalender

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Zahnfee
Mitglied

Beiträge: 87


New PostErstellt: 06.05.13, 23:08     Betreff: Der harte lange Weg

Hallo ihr Lieben,
ich wollte Euch nunmal berichten, wie es mir nach fast 6 Monaten mit dem Defibrillator geht. Die erste Zeit war richtig schlimm, besonders die ersten Wochen. Die Narbe juckte, Tat weh, war geschwollen und und und..
Nun ist es so, dass die Narbe immer noch sehr empfindlich ist, sie sticht ab und zu und Jucken tut sie auch und ich habe immer ein Spannungsgefühl drauf.
Mittlerweile hoffe ich, dass der Defi gut eingewachsen ist und auch die Sonden.
Letzte Woche war ich bei der Auslese, die Sonden hatten noch dieselben Reizschwellen und der Defi musste bis jetzt nichts tun und wird eher vom Auslesen leer (Kommentar der Schwester), geröntgt wurde auch, alles gut..
In der letzten Zeit tut mir vermehrt die Linke Schulter weh, ich beanspruche diese auch nicht mehr so, aus Angst vor einem Bruch oder sonst was, außerdem kann ich nicht auf dem Rücken schlafen, da habe ich immer ein Spannungsgefühl bei der Narbe, wirklich gut schlafe ich nur auf der rechten Seite, kann das die Position des Defis beeinflussen? Oder ist das egal, welche Position man beim schlafen hat?
Die Angst vor Fehlschocks wird leider immer schlimmer, selbst wenn wirklich gar nichts ist, also alles gut ist, begleitet diese mich Sekunde für Sekunde, so sehr, dass ich mir nicht mehr traue alleine zu Hause zu sein, was unumgänglich ist, denn ich wohne alleine..meine Narbe ist auch sehr wulstig, gibt es einen Tipp, damit sie vielleicht etwas verblasst, Narbendsalbe?
Jetzt am Sonntag geht's in den Europa-Park, auf der einen Seite freue ich mich, aber auf der anderen Seite nicht so...wir wollen meinen 21.Geburtstag feiern und ich mag auch einfach mal abschalten können und meine Krankheit nicht den Alltag bestimmen lassen :-(
Freue mich auf eure Antworten
Lg



Mors certa, Hora incerta- der Tod ist gewiss, die Zeit ist ungewiss..
HOCM mit einer Noch Septumdicke von 2,1cm, Ruhegradient 70 und unter Valsalva 80, Präprophylaktische Defi-Implantation, Tash-Verödung, 2 Stents in Höhe des ersten Septumastes


[editiert: 06.05.13, 23:17 von Zahnfee]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 635 von 2.619
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj