Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender
Freies Politikforum für Demokraten und Anarchisten

PLATTFORM FÜR LINKE GEGENÖFFENTLICHKEITEN

Beiträge können nicht (mehr) eingestellt oder kommentiert werden!

 

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
W. Zimmermann


New PostErstellt: 09.08.03, 01:25     Betreff: Re: Der Vatikan und die Homosexuellen

>> Und warum sind solche "Partnerschaften" bisher nur auf Gleichgeschlechtliche beschränkt? Warum ist keine Vielehe, also Vielweiberei und Vielmännerei möglich? Warum keine offizielle Verbindung mit lieben Haustieren? Und und und ... ... ... ?<<

Ganz einfach !

Weil Homosexualität eine Laune der Natur ist (sie gibt es auch unter Säugetieren), unwissenschaftlich ausgedrückt, und die obengenannten Formen nicht biologischen Ursprungs sind. Ideologien können Naturgesetze nicht ausser Kraft setzen. Wo das passiert kommt es meistens zu Kathastrophen.

Da eine Ehe eine Gemeinschaft von zwei Liebenden ist, ungeachtet ihrer sexuellen Art, muss sie in beiden Fällen gleich behandelt werden.
Es wäre vielleicht auch anders gegegangen, wenn es nicht so enorme Vorurteile und religiöse Bevormundungen dem Menschen gegenüber gäbe.
Ich wundere mich immer wieder, wie einige, die etwas nicht begreifen wollen gleich die wildesten Beispiele aus nicht dazupassenden Gebieten hervorkramen.

Ist eine ähnliche Methode, wie die derjenigen, die Pädophilie mit Homosexualität gleichsetzen.

Aufklärung tut bitter Not in vielen Hausstuben.

Das antwortete ich an anderer Stelle schon vor einigen Tagen.

WZ

Versteckt sich nicht hinter Pseudos, es sei denn man zwingt ihn dazu.
nach oben
Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 108 von 131
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design
. . . zum Politikmagazin auf diesen Button klicken >> bjk's Politikmagazin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .