Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender
Freies Politikforum für Demokraten und Anarchisten

PLATTFORM FÜR LINKE GEGENÖFFENTLICHKEITEN

Beiträge können nicht (mehr) eingestellt oder kommentiert werden!

 
Die lichte Gestalt

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Baba Yaga
New PostErstellt: 11.03.04, 00:20  Betreff: Die lichte Gestalt  drucken  weiterempfehlen

Die lichte Gestalt

Von Geburt kein Edelmann,
wuchs er unterm Volk heran;
Doch verfolgt vom Zorn des Zaren
Und der Mißgunst der Bojaren,
Weihte er sich selbst der Not,
Stetsbereit zum Opfertod
Auf der Folter bei den Henkern,
Unerschrocken, gleich den Denkern,
Um dem volk das Heil zu künden:
Von der Bruderschaft der Menschen,
Ihrer Gleichheit und der Freiheit!

Häscher fingen ihn alsbald.
Doch er floh in fremdes Land
(aus des zaren Kasematte,
wo man Peitschen, Zangen hatte),
Um von dort aus hier zu schüren,
Und die Wirkung war zu spüren,
Denn das Volk begann zu warten
Und zu murren ob des harten
Schicksales, doch siehe da:
Gleichheit, Freiheit, sie sind nah!
Also sagt´s euch der Student,
Hört es jetzt bis nach Tschakent!

Und so wartete auf ihn
Jedermann im ganzen Land,
Um die Erbherr´n und alsdann
Selbst das Zar´tum zu vernichten!
Hört und kommt und laßt uns richten!
Hört auf des Studenten Wort:
Allem Frevel alter Zeiten
-Kirchen, Ehen und Familien-
Laßt uns nun ein End´bereiten!
Denn das Hab und Gut der Welt,
Land, Besitz und alles Geld,
Soll alsdann Gemeingut werden
In dem neuen Reich auf Erden!

Das Gedicht ist von Nikolaj Platonovic Ogarev, bekannter russischer, revolutionärer Demokrat, Dichter und Publizist, Philosoph des Materialismus.

Er war sehr eng befreundet mit Herzen und Bakunin.
Während seines Studiums an der Moskauer Universität (1829-33) organisierte er gemeinsam mit Herzen einen Zirkel fortschrittlicher Studenten mit revolutionärer Tendenz.
Im Juli 1934 wurde ogarev, Herzen und deren Freunde verhaftet.
Da verbrachte Ogarev dann 9 Monate im Gefängnis.
Er lebte von 1841-46 dann fast ununterbrochen im Ausland, um dann 1850 erneut verhaftet zu werden.
Von 1856 lebte er nach seiner Freilassung als politischer Emigrant vor allem in London und von April 1865 an in Genf.
Er war beim Freiheits- und Friedenskongress in Genf 1867 zugegen und lernte dabei auch Bakunin kennen.
Im September 1874 verließ er dann endgültig die Schweiz um zurück nach London zu gehen (Herausgeber mehrerer revolutionärer Zeitungen und Zeitschriften). Er ist auch in Greenwich 1877(ein Jahr nach Bakunin) gestorben und dort begraben!

Ogarev schrieb das Gedicht ursprünglich zur Erinnerung an einen Studenten, der in einem sibirischen Gefängnis starb.
Bakunin überredete ihn jedoch, trotz aller eigener Vorbehalte, Bedenken und Kritik, die er an Netschajev hatte, dieses Gedicht ihm zu widmen, was Ogarev auch so dann tat.

Netschajev wurde am 26.10.1872 von den Schweizern an Russland ausgeliefert und wurde dort zu 20 Jahren Zwangsarbeit in den Bergwerken und lebenslänglicher Verbannung nach Sibirien verurteilt.
Der Zar aber bestimmte, daß Netschajev als politischer Gefangener lebenslänglich in der Peter-Paulsfestung einzukerkern sei.
Das war für die Schweiz und ihre Behörden eine ziemlich peinliche Geschichte, denn um Netschajev ausliefern zu können, hatten sie vorher verneint, daß er politischer Straftäter sei.
(Ähnlich ist das heute auch in Deutschland oftmals, wenn es um Abschiebungen oder um Auslieferungen in andere Staaten z.B. mit Folter und Todesstrafe geht!!!).
Man verlegte also Netschajev in die Alexis-Bastion, in der von 1851-1854 auch Bakunin gefangen gehalten wurde, bevor er nach Sibirien verbannt wurde.
Dort wurde Netschajev härtester Behandlung und Folter unterworfen.
Es war seinen Bewachern sogar ausdrücklich verboten, mit ihm zu sprechen.
Am 21.11.1882 raffte der Skorbut ihn dahin.

(Vielleicht ergibt sich im Zusammenhang mit der Anarchismusdiskussion eine weitere Gelegenheit, seine Persönlichkeit konkreter und ausführlicher zu beleuchten, - auch wenn er kein Anarchist war, sondern eher als "Jakobiner" von seinen revolutionären Landsleuten beschrieben wurde)

Gute Nacht
Baba Yaga
nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design
. . . zum Politikmagazin auf diesen Button klicken >> bjk's Politikmagazin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .