Jetboot.de

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Deutsche Rennfahrer ???????? IJSBA u. UIM

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Autor Beitrag
jsz
Master of Jetskizone.at


Beiträge: 4292


New PostErstellt: 06.03.09, 21:09  Betreff: Re: Deutsche Rennfahrer ???????? IJSBA u. UIM  drucken  weiterempfehlen

im moment ist ja ein richtiges chaos, jeder versucht jetzt irrgenwas auf die beine zu stellen. sortieren wär mal angesagt. ABER es gibt doch für euch alle den AAC, Länderübergreifend, das ist doch was. Bestädigkeit jedes Jahr eine Serie und den meisten gefällts. Also, auf gehts ! :-)



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
jsz
Master of Jetskizone.at


Beiträge: 4292


New PostErstellt: 06.03.09, 21:19  Betreff: Re: Deutsche Rennfahrer ???????? IJSBA u. UIM  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: BRB-T4

    Hallo Reiner, wo könnte ich den mit meinem alten SPX mitfahren??  Gruß aus dem J-ellerland







Ich dachte in der Lausitz ist was angedacht? Frag dort mal nach




nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
SPX99
Power Jetter


Beiträge: 17
Ort: Weida



New PostErstellt: 06.03.09, 21:22  Betreff: Re: Deutsche Rennfahrer ???????? IJSBA u. UIM  drucken  weiterempfehlen

[quote:BRB-T4] Hallo Reiner, wo könnte ich den mit meinem alten SPX mitfahren?? 

Würde mich auch mal interessieren,hätte das selbe Problem!!!!

MfG Lars!





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
jsz
Master of Jetskizone.at


Beiträge: 4292


New PostErstellt: 06.03.09, 21:25  Betreff: Re: Deutsche Rennfahrer ???????? IJSBA u. UIM  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Kampfzwerg #13

      Zitat: yellowmagic
      ....die coffein plörre als sponsor  ....nicht schlecht

    mal nicht so schnell junge!!!

    es gibt in österr. noch andere mit geld und liebe zu unseren sport.

     




was mich wundern würde aber im gleichem atemzug auch bewundern würde, den im eigenen land .... eine unendliche geschichte




nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
jsz
Master of Jetskizone.at


Beiträge: 4292


New PostErstellt: 06.03.09, 21:29  Betreff: Re: Deutsche Rennfahrer ???????? IJSBA u. UIM  drucken  weiterempfehlen

SIEHE









Erstellt: 07.01.09, 19:06  Betreff: Re: Internationales Jetski Rennen 2009
 drucken
  return false;
}" target="_blank" href="http://www.carookee.de/forum/jetboot/11/23483537/recommend">weiterempfehlen


Antwort mit Zitat  


Hallo Jetgemeinde, hallo Christian D.

Wir planen derzeit eine neue Rennklasse (ähnlich wie bei der EM )
- Rennklasse: unter 200Ps ohne Aufladung -

Dies wäre eine optimale Sitzerklasse die nicht nur mit Race-Boliden unterwegs sind sondern für die 100-190Ps Klassen.
- Oldi egal
- 2/4 Takt egal
- kleiner oder großer Jet egal
Es soll halt eine Rennklasse für Jetskifans sein.

Es ist aber noch nicht sicher, hängt alles von der anzahl der Fahrer ab.

@Cristian D.        na wie wäre es, klingt doch bestimmt gut oder?





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
R #89 & A #65,Jetski Team
Jet-Maniac


Beiträge: 818
Ort: Karlsruhe



New PostErstellt: 07.03.09, 13:33  Betreff: Re: Deutsche Rennfahrer ???????? IJSBA u. UIM  drucken  weiterempfehlen

Hallo Rainer,
Natürlich gibt es noch Rennfahrer in Deutschland, die auch an den Start
gehen wollen
Team Nordracing, Team Slow-Riders, Team R & A, NRR und die Schwarzbierfahrer
usw.
Der Jetskirennsport muß auch in Deutschland weiter gehen.
Verband wäre sinnig - siehe BJBF in Belgien
Der zu gründende Verband sollte von Anfang an klare und nachvollziehbare Strukturen haben,
Jeder aktive und passive Fahrer, Interessenten, Förderer und Sponsoren sollten ihm beitreten können - über diese Mitgliedsbeiträge sollte eine erste Anschubfinanzierung möglich sein
Zusammenarbeit mit DMYV und ADAC/ADMV o.ä. ist sinnvoll
( Versicherungen/Lobby)
Verwaltungsaufwand/ Wasserkopf muß kleinst bleiben
Doch wo laufen die Informationen und Bemühungen zusammen ?
Wer Rennleitet sie Show vor Ort ?
Veranstaltungsorte-Rennplätze in Deutschland gibt es wohl einige
Auch bei den alten Strecken kann man mit einer neuen klaren Organisation
wieder vorsprechen,
Fakt ist aber, für 2009 müssen erst mal kleine Brötchen gebacken werden
angestrebt werden sollte für 2010 wieder eine funktionierende Meisterschaft
deren Rennen im Rahmen von Hafen-, See-,Stadt- und sonstigen in der Nähe der
Wasserflächen stattfindenden Feste organisiert werden
Interessenten gibt es bereits - diese möchten jedoch mit professionellen Strukturen zusammenarbeiten
Die Zeiten der Ananas-Rennen muß vorbei sein
Lange Rede kurzer Gewinn
Das Team R & A ist mit dabei
Welchen Namen geben wir dem Kind und wo wird es geboren?
Team R & A
Axel,Sabine,Robert





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
# 29
Jet-Maniac


Beiträge: 670
Ort: Leipzig


New PostErstellt: 07.03.09, 21:21  Betreff:  Re: Deutsche Rennfahrer ???????? IJSBA u. UIM  drucken  weiterempfehlen

Schön das sich jetzt auch andere mit meinem Vorschlag anfreunden können endlich mal einen ordentlichen Verein oder Verband zu gründen und die alten festgefahrenen Strukturen die verbrannte Erde (bis zum Totalzusammenbruch 2009) hinterlassen haben!

Also auf zu neuen Ufern!!!

Mann sollte aber meines Erachtens nicht wieder so eine Insellösung für Deutschland erfinden sondern sich einem internationalem Verband IJSBA oder UIM anschließen, dann hätten wir auch das Problem mit den Lizensen vom Tisch.

Bei den Bootsfahrern funktioniert es doch auch mit der UIM, warum bei uns nicht?!



[editiert: 08.03.09, 15:31 von # 29]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Gerri78
Jet-Profi


Beiträge: 82



New PostErstellt: 09.03.09, 08:21  Betreff: Re: Deutsche Rennfahrer ???????? IJSBA u. UIM  drucken  weiterempfehlen

Hallo ! Also wenn man mit dem DMYV was zusammen machen will, muß man selber einen Verein günden. Dieser Verein muß dann alle Rennen organisieren, den Rennleiter, Sprecher, Helfer, Bojen usw. stellen, sich um die Werbung kümmern und sich an folgende Regeln vom DMYV halten (siehe Anlagen). Die Versicherung ist das einzige was direkt über den DMYV läuft. (Frage wozu braucht man den DMYV dann noch ??? Versicherung kann man als Verein auch selber abschließen).



Dateianlagen:

Rennvorschriften.DOC (37 kByte)
anzeigen - speichern
Datei wurde schon 79-mal heruntergeladen.

Ausschreibung.doc (37 kByte)
anzeigen - speichern
Datei wurde schon 81-mal heruntergeladen.

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
DAKONE
Jetboot Forum MASTER

Administrator

Beiträge: 1719
Ort: Chiemsee-Region



New PostErstellt: 09.03.09, 11:25  Betreff: Re: Deutsche Rennfahrer ???????? IJSBA u. UIM  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: R #89 & A #65,Jetski Team
    Hallo Rainer,
    Natürlich gibt es noch Rennfahrer in Deutschland, die auch an den Start
    gehen wollen
    Team Nordracing, Team Slow-Riders, Team R & A, NRR und die Schwarzbierfahrer
    usw.
    Der Jetskirennsport muß auch in Deutschland weiter gehen.
    Verband wäre sinnig - siehe BJBF in Belgien
    Der zu gründende Verband sollte von Anfang an klare und nachvollziehbare Strukturen haben,
    Jeder aktive und passive Fahrer, Interessenten, Förderer und Sponsoren sollten ihm beitreten können - über diese Mitgliedsbeiträge sollte eine erste Anschubfinanzierung möglich sein
    Zusammenarbeit mit DMYV und ADAC/ADMV o.ä. ist sinnvoll
    ( Versicherungen/Lobby)
    Verwaltungsaufwand/ Wasserkopf muß kleinst bleiben
    Doch wo laufen die Informationen und Bemühungen zusammen ?
    Wer Rennleitet sie Show vor Ort ?
    Veranstaltungsorte-Rennplätze in Deutschland gibt es wohl einige
    Auch bei den alten Strecken kann man mit einer neuen klaren Organisation
    wieder vorsprechen,
    Fakt ist aber, für 2009 müssen erst mal kleine Brötchen gebacken werden
    angestrebt werden sollte für 2010 wieder eine funktionierende Meisterschaft
    deren Rennen im Rahmen von Hafen-, See-,Stadt- und sonstigen in der Nähe der
    Wasserflächen stattfindenden Feste organisiert werden
    Interessenten gibt es bereits - diese möchten jedoch mit professionellen Strukturen zusammenarbeiten
    Die Zeiten der Ananas-Rennen muß vorbei sein
    Lange Rede kurzer Gewinn
    Das Team R & A ist mit dabei
    Welchen Namen geben wir dem Kind und wo wird es geboren?
    Team R & A
    Axel,Sabine,Robert


Die Frage ist immer bei solchen THemen die gleiche. Es geht nicht nur drum, wer MITmacht, es geht drum wer es MACHT....





SCHEISS DA NIX DANN FEIT DA NIX !!!!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Christian D.
Ddorf-Strecken-Retter


Beiträge: 1999
Ort: Düsseldorf



New PostErstellt: 09.03.09, 18:21  Betreff: Re: Deutsche Rennfahrer ???????? IJSBA u. UIM  drucken  weiterempfehlen

Mal so als Idee zur Diskussion gestellt, was haltet ihr davon:

Gründung eines Deutschen Jetbootverbandes als e.V.. Engagierte Fahrer / Freunde des Jetskisportes gründen dann 3-4 Regionalverbände als Untergliederung welche auch für Rennen in Ihrer Region zuständig sind. Beispielsweise Ost mit Rennplatz in der Lausitz, mitte in Düsseldorf mit Rennplatz auf der offiziellen Strecke (vorbehaltlich Genehmigung WSA), Süd in Karlsuhe, Nord bei Hamburg.

Bei so einer Lösung können wir zumindest 4 DM Rennen künftig hinbekommen und zugleich die verschiedenen lokalen Kontakte nutzen.





------------------------------
Moralische Entrüstung besteht zu 2% aus Moral, zu 28% aus Hemmungen - und zu 70% aus Neid :-))
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Seite 2 von 3
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design