carookee - group communication for you
Home / Symphysen-/Beckenringlockerung / Verhaltentipps
Infos   |   Features   |   Gold-Edition   |   Kundenservice   
Symphysenlockerung
  Übersicht
  Forum
Krankengeschichten
Beckenring- und Sym...
Verhaltentipps
Therapiemöglichkeiten
Hilfsmittel
Diagnose
Wo bekomme ich Hilf...
Zum Forum
Geburt
Geburt
  Mitglieder
LOGIN





· Passwort vergessen
· Kostenlos anmelden
  Information
  Demo
  Features
  Im Vergleich
  Anmeldung
SUCHE
Beiträge, Foren oder Verfasser finden:
  Kundenservice
  Impressum
  Datenschutz
  AGB
Status
12.734 User online
3 User eingeloggt
 

Beiträge
   Antworten     Neuer Beitrag    

Beitrag 68 von 159 (43%) |<   <   >   >|

Autor Wahlschwedin
Datum 19.01.06, 20:55
Betreff Wahrscheinlichkeit einer Symphysenlockerung und Vorbeugung


Hallo Bettina!

Wenn du die Symphysenlockerung ausschliesslich in der Symphyse und nicht auch in den beiden hinteren Beckenringgelenken (ISG) hattest, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass du wieder eine Symphysenlockerung bekommst, nicht grösser als bei anderen Zweitgebährenden. Insgesamt hat etwa jede 5. Schwangere eine Symphysen- oder Beckenringlockerung.

Über Vorbeugung einer Symphysenlockerung ist bisher leider noch nicht geforscht worden. Der schwedische Forscher Hans Christian Östgaard hat festgestellt, dass Elitesportler genauso betroffen sind, wie andere Frauen. Er schloss daraus, dass Training vorbeugend nicht hilft.
Andererseits hat man inzwischen festgestellt, dass Training der beckenstabilisierenden Muskulatur bei Symphysenlockerung hilft. Ich bin fest davon überzeugt, dass ein regelmässiges Training vorbeugend wirkt, habe dafür aber keinerlei Belege.

Ursache der Symphysenlockerung ist ebenfalls noch nicht recht bekannt. Es heisst, es seien die Schwangerschaftshormone, die die Ligamente (Bänder) zu sehr aufweichen. Eine zu starke oder assymmetrische Auflockerung des Beckens führt zu den Schmerzen.

Kannst du das Becken mit Muskelkraft aktiv stabil halten, hast du daher keine oder weniger Schmerzen. Leider können die Muskeln durch die Schmerzen auch ausgeschaltet werden. Deswegen ist es wichtig, kontinuierlich weiterzutrainieren (allerdings nie so, dass das Training Schmerzen erzeugt).

Einer der Risikofaktoren für eine Symphysenlockerung ist eine körperlich schwere Arbeit. Daher wirkt es vorbeugend, wenn du das vemeidest.

Sollte die Symphyse wieder spuken, so nimm das sofort Ernst und melde dich hier im Forum, damit ich dir gleich Tipps geben kann. Mit entsprechendem Wissen können viele Schmerzen unterbunden werden. Bei mir war in meiner letzten Schwangerschaft die Beckenringlockerung viel schlimmer, als in der Schwangerschaft davor, aber dank meines Wissens hatte ich viel, viel weniger Schmerzen und empfand es als viel weniger schlimm.

Viel Glück! Martina




Diskussionsverlauf:
Wahrscheinlichkeit einer Symphysenlockerung bei erneuter Schwangerschaft
    Wahrscheinlichkeit einer Symphysenlockerung und Vorbeugung

 Auf diesen Beitrag antworten
 Neuen Beitrag verfassen


|<   <   >   >|

                                                                                                                                                                                                                           

Impressum  · Datenschutz  · AGB  · Infos  · Presse
Ein modernes Forum: teamturn.com