carookee - group communication for you
Home / Symphysen-/Beckenringlockerung / Verhaltentipps
Infos   |   Features   |   Gold-Edition   |   Kundenservice   
Symphysenlockerung
  Übersicht
  Forum
Krankengeschichten
Beckenring- und Sym...
Verhaltentipps
Therapiemöglichkeiten
Hilfsmittel
Diagnose
Wo bekomme ich Hilf...
Zum Forum
Geburt
Geburt
  Mitglieder
LOGIN





· Passwort vergessen
· Kostenlos anmelden
  Information
  Demo
  Features
  Im Vergleich
  Anmeldung
SUCHE
Beiträge, Foren oder Verfasser finden:
  Kundenservice
  Impressum
  Datenschutz
  AGB
Status
13.053 User online
1 User eingeloggt
 

Beiträge
   Antworten     Neuer Beitrag    

Beitrag 62 von 159 (39%) |<   <   >   >|

Autor Wahlschwedin
Datum 22.05.06, 17:23
Betreff Sei eine fordernde Diva


Hallo Andrea!
Mach dir mal keine Sorgen wegen eines eventuellen Kaiserschnittes. Es gibt sogar Ärzte, die den grundsätzlich bei Beckenringlockerung empfehlen, um eine Schädigung der Beckenringgelenke bei der Geburt zu vermeiden. Davon halte ich zwar persönlich nicht viel, aber das zeigt dir, dass es sehr viele Frauen gibt, die mit Beckenringlockerung einen Kaiserschnitt bekommen. Die Wundschmerzen dürften durch die Beckenringlockerung nicht beeinflusst werden. Positiv fürs Becken ist, dass du dich nach einem Kaiserschnitt ordentlich schonst. Negativ ist, dass die Muskulatur zerschnitten wird, die du zur Stabilisierung des Beckens benötigst. Doch ist mir nicht bekannt, ob dies die Heilung der Beckenringlockerung verzögert.
Eigene Erfahrungen habe ich nicht, weder mit hohem Blutdruck noch mit Kaiserschnitt.

Ja, es gibt noch andere Hilfsmittel als den Gurt. Vor allem empfehle ich Physiotherapie, wo du die beckenstabilisierende Muskulatur trainieren kannst und lernst, sie anzuwenden.
Treppen steigen: http://www.carookee.com/forum/Symphysenlockerung/1/2802147#2802147
Im Bett umdrehen: http://www.carookee.com/forum/Symphysenlockerung/1/3094905#3094905; http://www.carookee.com/forum/Symphysenlockerung/6/5020528#5020528
Schmerzlinderung: Akupunktur, Massage, TENS-Apparat o.ä.

Wirst du stationär im Krankenhaus sein? Dann bitte dort doch um eine druckentlastende Matratze für dein Bett sowie ein Gleitlaken und achte darauf, dass du nicht die Beine grätschen musst, wenn du ins Bett steigst. Entweder sollte das Bett senkbar sein oder du solltest einen Hocker zum Hochklettern bekommen. Das gilt natürlich auch für Untersuchungsbritsen.
Schäm dich nicht, eine fordernde Diva zu sein, dein Becken dankt es dir. Und dein Becken brauchst du, wenn dein Kleines da ist.

Viel Glück, Martina




Diskussionsverlauf:
schmerzen, schmerzen, schmerzen
    Sei eine fordernde Diva
    Re: schmerzen, schmerzen, schmerzen
        Homöopathische Mittel
            Re: Homöopathische Mittel
            Re: Homöopathische Mittel
                Kinder

 Auf diesen Beitrag antworten
 Neuen Beitrag verfassen


|<   <   >   >|

                                                                                                                                                                                                                           

Impressum  · Datenschutz  · AGB  · Infos  · Presse
Ein modernes Forum: teamturn.com